Fragen zu Eigenbau/ Metallregal

Candy

Fellnasen-Fan
Messages
117
Reaction score
0
Hallo zusammen,

ich habe mir ein Metallregal aus dem Baumarkt geholt (Grundfläche für die Mäuse wären somit 2x 100 cm x 80 cm.) Die erste Etage sitzt knapp unter der 2. und soll nur hoch eingestreut werden und ein paar Kokoshäuschen und Nestmaterial enthalten, die 2. Etage ist ca. 90 cm hoch - dafür habe ich 2 große Äste, ein Weinregal, Kletterseile und diverses anderes Inventar, soll also die Kletteretage werden. Drei Seiten werden vergittert, die vordere Seite bleibt offen - die Mäuse sind offenhaltungstauglich.

Die Frage ist nur: Wie um Himmels willen bekomme ich eine Öffnung in einen Metallboden, um die beiden Etagen zu verbinden? Die Mäuse würden natürlich nicht direkt auf dem Metall sitzen, auf die Böden werden entsprechend hohe Bettboxen von IKEA gestellt, die hab ich schon seit längerem für die Mäuse und die haben auch die passenden Maße (80 x 100, und ja, die Boxen passen ins Regal, ich hab's ausprobiert :D).
In den Böden der Bettboxen sollen die Öffnungen dann auch gleich groß sein, aber bei Kunststoff ist das etwas einfacher...

Ich bin so blöd und hab mir darüber beim Kauf nur gedacht "das krieg ich schon irgendwie hin". Ich hab dran gedacht, mit so einem Ding zum Löcher bohren für Armaturen im Spültisch die Öffnung zu sägen, aber die Durchmesser für diese Werkzeuge sind leider zu klein.

Die Öffnungen sollten natürlich auch nicht zu scharfkantig sein...aber das kann ja auch ggf. mit den Öffnungen in den Bettboxen ausgeglichen werden.

Wenn's nicht geht, stell ich's in den Keller und hol mir eins aus Holz...*heilig*

Hilfe?! :D
 
Klingt schon mal gut... Hast du denn keine Metallsäge? Damit würde es sicher gehen. =) Wenn du handwerklich begabt bist, kannst du einen Stichsäge benutzen, dafür kann man extra Metallblätter kaufen, das klappt auch meist ganz gut...

Scharfe Kanten kann man zunächst mit einer Raspel und dann mit starken Schleifpapier bearbeiten (außer, du hast einen Detalschleifer, dann ist es noch einfacher). =)

Nur unter den Bettboxen kann ich mir nichts vorstellen... weiß zwar, wie die aussehen, aber... die sind doch Kunststoff oder? Werden die nicht angenagt?
 
Klingt schon mal gut... Hast du denn keine Metallsäge? Damit würde es sicher gehen. =) Wenn du handwerklich begabt bist, kannst du einen Stichsäge benutzen, dafür kann man extra Metallblätter kaufen, das klappt auch meist ganz gut...

Scharfe Kanten kann man zunächst mit einer Raspel und dann mit starken Schleifpapier bearbeiten (außer, du hast einen Detalschleifer, dann ist es noch einfacher). =)

Nur unter den Bettboxen kann ich mir nichts vorstellen... weiß zwar, wie die aussehen, aber... die sind doch Kunststoff oder? Werden die nicht angenagt?

OK - ich bin nicht handwerklich begabt, ich kann nur IKEA-Möbel zusammenbauen und Wände streichen, aber ich werde mal schauen, ob das mit einer Metallsäge irgendwie geht, ohne dass ich mir was absäge. :D Danke für den Tipp!

Ja, die Boxen - ursprünglich war die erste Box eher als Ausbruchschutz um den Gitterkäfig gedacht, weil mir eine sehr kleine Maus mal durchs Gitter geschlüpft ist.
Ich war da auch skeptisch und hab anfangs immer mal wieder nachgeguckt beim Saubermachen, aber die wurden nicht angenagt, und die Mäuse sind schon über ein Jahr da drin und es gibt keine Nagespur.
Die Boxen sind ganz glatt innen, man kann sie hoch einstreuen und leicht sauberhalten. Die Mäuse kauen lieber an den Holzsachen; ich hab sonst nur Naturmaterialien drin. Und sie buddeln auch nicht bis ganz auf den Boden. :-)
 
Das klingt dann ja echt gut... ich habe leider zwei absolute Nageteufelchen bei mir... die nagen zwar kaum an den Nageästen, dafür aber total gerne an Wänden und Ebenen. =)

Wünsch dir auf jeden Fall viel Glück mit der Metallsäge (ich lass sowas immer meinen Freund machen, sonst gibt es Fingerverlust... ;-))
 
Kannst du die Metallböden nicht einfach gegen Holzböden austauschen?

Ich habe auch ein Metallregal, allerdings waren die Etagen von Anfang an aus Holz, so zum einlegen. Die kann ich dann auch immer mal wieder austauschen, wenn es nötig ist.

Viel Erfolg

Melanie
 
Hm, diese Regalböden werden in die Löcher in den Streben geklemmt, haben dafür extra so dreieckige Haken, die sich dann mit der Öffnung verkanten. Ich müsste mal ausprobieren, wie das mit Holz zu machen wäre. Danke!
 
Back
Top Bottom