Fragen zu Kastration

LuckyBee

Käseliebhaber*in
Messages
51
Reaction score
0
Hallo,

ich habe im Dezember den Transport von fünf Mäuse-Babys übernommen. Als die kleinen abgeholt werden sollten, war eine davon durch die Gitterstäbe entwischt. Ich habe ihn dann in der darauf folgenden Nacht wieder einfangen können.

Da der kleine bis heute nicht abgeholt wurde, befürchte ich nun unfreiwillig wieder Mäusebesitzerin geworden zu sein. In den letzten drei Wochen ist der Kleine sehr gewachsen und hat leider auch noch angefangen sehr zu müffeln (obwohl ich alle 2-3 Tage ausmiste und das Laufrad inzwischen tägl. abwasche).

Da aber so ein leben als (stinkende) Einzelmaus für uns beide nicht schön ist, habe ich nun überlegt den kleinen Mann kastrieren zu lassen und somit meine Geruchsnerven zu entlasten und ihm ein Leben in Gesellschaft zu ermöglichen.

So, nun meine Fragen:
- Ist eine Kastration für die Maus sehr gefährlich?
- Was kostet das in etwa?
- Wie lange dauert es, bis der Geruch besser wird?
- Wann ist der beste Zeitpunkt ihn nach der Kastration zu vergesellschaften (mit einem Weibchen)?
- Wie lange danach bleibt er Zeugungsfähig?

Vielen Dank schon mal,

LG
Stecky
 
Schau mal hier - wenn dann noch was unklar ist, frag es bitte separat ;-)

Geruch wird nach und nach weniger, gemeinsam mit dem Abbau der Hormone. 2-3 Wochen dauert es, bis man kaum noch was riecht.
 
Hi Stecky,

willkommen bei der Mausebande! =)

Ich verlinke dir hier einfach mal den entsprechenden wiki-Artikel zur Kastration von einzelnen Farbmausjungs.. (das wiki wurde von erfahrenen Haltern hier aus der Mausebande verfasst und taugt weitaus mehr als viele Mausbücher).

Eine Kastration kostet ja nach Tierarzt im Schnitt zw. 25-70 € - das variiert sehr stark. Ich habe bisher 40€ bezahlt.

Wenn du mir oder einem anderen Moderator eine private Nachricht schreibst und uns deine PLZ verrätst, schauen wir, ob ein mauskundiger Tierarzt auf unserer internen Tierarztliste in deiner Umgebung praktiziert.

Off Topic:
Und was mir noch auf der Seele brennt.. Die Person, die die Nasen abgeholt hat: Hält die die Böcke unkastriert zusammen? Falls ja, kannst du ihr ja mal die Kastrationsgründe nahelegen, denn unkastrierte Böcke bekämpfen sich wg. ihres Revierverhaltens, oft bis aufs Blut.


Wenn du noch Fragen hast, gerne her damit =) Ich empfehle dir, dich mal durch's wiki durchzuackern, denn es lohnt sich auf jeden Fall und ermöglicht dir, dem kleinen Schatz ein optimales Leben zu bieten, so lange er bei dir ist.

VlG
romY
 
..und da du aus oldenburg kommst, wird hiphopbaby dir sicher gleich per privatnachricht die adresse der tierklinik in oldenburg zukommen lassen -dort bitte NUR zu der genannten ärztin gehen, sie hat als einziges ahnung von mäusen :-)
 
Schau mal hier - wenn dann noch was unklar ist, frag es bitte separat ;-)

Geruch wird nach und nach weniger, gemeinsam mit dem Abbau der Hormone. 2-3 Wochen dauert es, bis man kaum noch was riecht.

Dankeschön, schonmal.
Habe mir deinen Link nun ausführlich durchgelesen und es bleiben bei mir noch folgende Fragen offen:

- Wann ist der beste Zeitpunkt ihn nach der Kastration zu vergesellschaften (mit einem Weibchen)?
- Wie lange danach bleibt er Zeugungsfähig?

LG
Stecky
 
Der Bock ist etwa vier Wochen nach der Kastra komplett zeugungsunfähig und kann ab dann mit Damen VGt werden =) Ganz Worsichtige warten auch sechs Wochen. Allerdings finde ich das bei einem Kerl in Einzelhaft zu lange, und bei vier Wochen ist bisher noch nie etwas passiert (in allen mir bekannten Fällen).

VlG
romY
 
Off Topic:
Und was mir noch auf der Seele brennt.. Die Person, die die Nasen abgeholt hat: Hält die die Böcke unkastriert zusammen? Falls ja, kannst du ihr ja mal die Kastrationsgründe nahelegen, denn unkastrierte Böcke bekämpfen sich wg. ihres Revierverhaltens, oft bis aufs Blut.

Soweit ich weiß, will die mit denen züchten. Waren auch noch recht klein, so dass es für mich damals noch nicht erkennbar war, was nun Männlein und Weiblein sind.

..und da du aus oldenburg kommst, wird hiphopbaby dir sicher gleich per privatnachricht die adresse der tierklinik in oldenburg zukommen lassen -dort bitte NUR zu der genannten ärztin gehen, sie hat als einziges ahnung von mäusen :-)

Da habe ich früher sehr schlechte Erfahrungen mit meinen ehemaligen Mäusen gemacht. Einer hat sogar mal mit ner Spritze durch meine Maus durch und mir in den Daumen gestochen. Ein Wunder, dass der kleinen dabei nichts passiert ist *motz*
Wenn ihr da einen Namen von einer Fachkundigen Ärztin hättet, wäre das natürlich super :-)


LG
Stecky
 
Ah ok, züchten.. *grübel*

Bin wegen der Klinik grade mit Ungehorsam per PN in Kontakt, du kriegst gleich ne PN LuckyBee.
 
huhu,
die Anderen haben Dir ja bezüglich der Kastration schon weitergeholfen.
Vielleicht schaust Du dir auch diesen Thread an (die letzte Seite wird wohl genügen). Hier haben wir eine foreninterne Umfrage gestartet, um das Risiko einer Kastration zu erfassen:

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/16575-thread-gluecklichen-ungluecklichen-kastras-zaehlen-moechte.html
Die aktuelle Quote leigt bei ca 90% erfolgreich und unter 10% tödlich. Wobei da auch Risikokastrationen dazuzählen (wie z.B. etwas kranke Böckchen, ältere Böckchen, unerfahrene Ärzte, Narkosemittelunverträglichkeiten etc).

wenn Du zu einem guten, erfahrenen Arzt gehst, steigt die Erfolgchance noch stärker =)


Und dann möchte ich noch hierzu was sagen:
obwohl ich alle 2-3 Tage ausmiste und das Laufrad inzwischen tägl. abwasche
Das ist eindeutig zu häufig. Mit dem Ausmisten bewirkst Du genau das Gegenteil bei der Maus.
Der Kleine merkt, dass sein Eigengeruch, seine Reviermarkierungen etc so schnell wieder weg sind. Er denkt sich daher "Hm, schon wieder nicht stark genug markiert, irgendwie scheint mein Geruch hier zu schnell zu verfliegen. Ich muss also unbedingt gründlicher, schneller und mehr markieren, damit mein Geruch auch mal da bleibt. Am Ende kommt ein anderer Kerl vorbei, und will mir mein Revier streitig machen..."

Holzsachen fangen noch schneller an zu stinken, da der Urin dort einziehen kann. Daher sollten Holzspielsachen mit Spielzeuglack lackiert werden. Das schützt dann das Holz vor Urin.
Versuche, die Reinigungsintervalle zu verlängern (erstmal auf 3-4 Tage, dann eine Woche, dann noch etwas länger. 2-3 Wochen wären-je nach Käfiggröße natürlich- bei Böckchen in Ordnung). Wenn Du sauber machst, nur die Hälfte bis zu 3/4 des Einstreus wegnehmen. Den Rest des alten Streus mit dem Neuen vermischen, dann stinkts nicht so arg mehr, aber der Kleine riecht sich auch noch.

viel Spaß noch hier,
Lumi
 
Danke für den Tipp, das werde ich mal versuchen. Hatte sowas schon befürchtet, weil ich gestern sauber gemacht habe und es irgendwie noch mehr zu stinken scheint, als jemals zuvor *umkipp*
Konnte mich nur noch nicht entscheiden, ob das davon kommt, dass er wirklich mehr markiert, oder ob ich das vorher nur nicht so sehr gerochen habe, weil er gestern vom Plexiglas- in einen größeren Gitterkäfig umgezogen ist.

Holzspielzeug habe ich zur Zeit eh kaum. Eigentlich nur ein paar Leitern und Brücken, soll sich aber auf Dauer ändern, weil Holz einfach schöner aussieht. Werde das mit dem Lackieren sicherlich beherzigen.

LG
Stecky
 
Ich hab hier derzeit auch einen Einzelbock, der auf seine Kastra wartet, und den hab ich seitdem er hier ist (~ drei Wochen) noch nicht sauber gemacht (bis auf die Kloecken) und da riecht absolut nichts (was allerdings ein Glücksfall für ein Böcki ist, normal riecht man da schon was).
Meiner hat drin: Ein WodentWheel-Laufrad, ein Holzhäuschen, eine Weidenbrücke und sonst alles aus Pappe.
Vielleicht so als kleine Anregung =)
 
Soo, am nächsten Montag hat der kleine Racker einen Termin bei der von euch empfohlenen Ärztin. Soll ihn um 8:00 Uhr abgeben und kann ihn dann nachmittags wieder abholen =)

Werde dann berichten, wie es gelaufen ist.

Habe ihn jetzt übrigens Mr. Jingles (wie die Maus aus "The Green Mile") getauft. Nachdem er nun schon ein paar Wochen bei mir ist und offensichtlich auch bleibt, braucht er ja auch endlich einen Namen ;-)


LG
Stecky
 
Ach Mensch, das ist ja toll *freu* Wenn alles klappt (noch nichts entschieden) kommt da mein kleiner Pflegemann auch unter's Messer..

Ich drücke schon jetzt die Däumchen =)
 
Ach Mensch, das ist ja toll *freu* Wenn alles klappt (noch nichts entschieden) kommt da mein kleiner Pflegemann auch unter's Messer..

Ich drücke schon jetzt die Däumchen =)

Na dann drücke ich für deinen kleinen auch mal die Daumen, dass alles gut klappt.

bitte grüße an die frau doktor, wenn du hingehst :-) (von fr.richter ;-) )

Werde ich ausrichten =)
 
So, hab den kleinen Mann soeben in der Klinik abgegeben. Kann mich ab 12:30 Uhr erkundigen, wie er alles überstanden hat. Hoffe, es klappt alles und ich kann den kleinen Stinker heute Nachmittag wieder wohlbehalten abholen.

LG
Stecky
 
So, Mr. Jingles hat alles gut überstanden. Er ist noch ein bisschen schlapp, aber das sei ihm gegönnt, war ja ein anstrengender Tag. Hab noch ein Antibiotikum mitbekommen, das er 5 Tage lang bekommen soll und in 4 Wochen gibt es dann eine kleine Mausedame als Gesellschaft für ihn. Werde ab nächster Woche (Wenn ich keine klausuren mehr schreiben muss) auch meinen neuen Käfig planen.

LG
Stecky
 
Back
Top Bottom