Fragen zu Neuen Mäusen

Cookie

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hallo liebe Mausfreunde.


Ich habe Zwei Farbmäuse gekauft und mich schon recht ausgiebig im Internet informiert, dennoch bleiben Fragen offen.

Ich habe 2 Weibchen, in einem etwas zu kleinem Terrarium,dass aber sehr bald vergrößert wird und da sind mir einige Dinge aufgefallen.

Als erstes natürlich dass die beiden sehr gut miteinander auskommen, streiten sich nicht ums futter und putzen sich gegenseitig.
Eine jedoch hat öfters merkwürdige Zuckanfälle wo sie etwa 3-5 aufspringt (völlig unvermitelt) und dann normal weitergeht.

Ich habe einige Naturgegenstände im Terrarium (kleine Ästchen) und ausgehöhlte Baumstämme, nun stellt sich die Frage ob Milbenbefall vorliegen könnte, aber nur eine der beiden diese Zuckungen aufweißt. Die Mäuse Kratzen sich auch öfter, aber wirken sonst putzmunter und aufgeweckt, fressen gut und abwechslungsreich und sind stets neugierig.


Bitte helft mir denn ich mag den gedanken nicht dass sie leiden könnten und ich weiß nicht wieso.

*traurig*
 
hey

Warum denn Zooladen? in deutschen Tierheim suchen massig (ca 800 uns bekannte!) Farbmäuse ein neues Zuhause. da muss man doch nicht den Tierhandel unterstützen..

Zu deinen Fragen bzw zu meinen weiteren Fragen :D
in einem etwas zu kleinem Terrarium,dass aber sehr bald vergrößert wird und da sind mir einige Dinge aufgefallen.
Wie groß ist das Terra und wie willst Du es vergrößern? dürfte schwierig werden (wenn wir vom gleichen Terrarium sprechen, Glasschiebetüren, kleine Lochblecheinsätze)...Terrarien sind etwas ungeschickt in der Belüftung... das weißt Du?
aber evtl können wir Dir da noch ein paar weitere Tipps geben =)

bist Du Dir sicher beim Geschlecht, hast Du selber drunter geguckt? Denn Zooladenmitarbeiter haben ein Mausfachwissen von einem 8 jährigen Kind. Nämlich so gut wie nichts. Daher: Vertrauen ist gut, Kontrolle auf jeden Fall besser. Nicht, dass Dir Nachwuchs ins Haus steht.
saßen die Mäuse im Verkaufsbecken nach Geschlechtern getrennt, weißt Du da was? Sonst könnten die Mädles schon im Laden geschwängert worden sein (und Du wirst in ein paar wochen Oma von rund 10- 20 Mäusebabies...).

es gibt meiner Meinung nach ganz genau zwei mögliche Ursachen für das zucken/hüpfen bei jungen Mäusen:
-Parasitenbefall. Den können sie auch schon im Laden mitgenommen haben (würde ja Unmengen Geld kosten, die alle mit Parasitenmittel zu behandeln, also lässts man einfach). um das ausschließen zu können, solltest Du zu eienm erfahrenen Tierarzt gehen, der untersucht die Mäuse, nimmt einen tesaabklatsch und untersucht daraufhin nach Parasiten. ggf bekommst Du dann ein Mittel mit. es kann gut sein, dass bei einem Parasitenbefall nur eine Maus Symptome zeigt. Dennoch müssen alle Tiere behandelt werden (sonst läuft die Milbe einfach zur andern Maus, einfach gesagt) und auch das Gehege muss desinfiziert werden.

Hier im supertollen Wiki findest Du einen Schlachtplan zum Therma Parasitenbefall und was man zukünftig als vorbeugende Maßnahmen machen kann:
farbmaus:milben [Mausebande Wiki]



-die zweite Möglichkeit: die s.g. Flophase. Die haben v.a. Jungtiere, d.h. sie bewegen sich im kindlichen Übermut gerne hüpfend durchs Gehege. das ist völlig normal und sollte mit der Zeit aufhören. (so im Alter von 6-8 Wochen sollten sie damit ungefähr aufhören).

ich würde um sicher zu gehen, die Mäuse einem TA vorstellen. der soll einmal die Geschlechter kontrollieren und dann auch nach Parasiten gucken.

Viel Spaß noch hier =)

LG Lumi
 
@Lumi:
Kann das Zucken nicht auch vom Platzmangel kommen? Ich kenne von meinen Mäusen so eine Art "versuchten Bocksprung", wenn sie im kleinen Aqua sitzen. *grübel*
 
genau... meine mäuse machen das auch immer aber sind schon lange ausm flohalter raus und waren auch alle schon beim tierarzt zum durchchecken... also beimir gehe ich davon aus, dass es der platzmangel ist....
 
Ja, kann natürlich auch sein.
Wobei "ein etwas zu kleines Terrarium" ja nicht unbedingt Winz-terra bedeutet. das wissen wir ja nicht, wie groß das Terra ist.

auch erwachsene Mäuse machen ab und an diese Freudensprünge, zwar eher selten, aber sie tun es. Z.B. wenn sie mehr Platz bekommen oder bei einem besonders aufregenden neuen Inventarstück.
 
das Hüpfen kann tatsächlich ja auch gut vom Flohalter oder ähnliches kommen, aber ich finde es bedenklich, dass sie sich kratzen. Ich hab bisher immer die Erfahrung gemacht, dass gesunde Mäuse sich fast gar nicht kratzen. Höchstens mal beim Putzen, aber wirklich eher selten. Von daher würd ich auch sagen: Lieber mal zum TA mit den Kleinen!
Schau mal ins wiki (Lumi hat es ja verlinkt) da sind noch viele weitere Infos und Anregungen für Mäusehalter. Und wenn noch Fragen offen sind: Immer her damit ;-)
Ich wünsche dir viel Spaß noch hier im Forum!
 
ich genauso --
(will nur noch anfügen, dass grundsätzlich) Übermutshüpfer in jedem Alter sein können
 
Meine machen das auch mit ihrem jetzt knappen halben Jahr noch das sie rumhüpfen, war auch schon bei TA, sind definitiv keine Milben oder ähnliches.*grübel*
 
hat er nen Tesaabklatsch genommen und ein Hautgeschabsel (Grabmilben lassen sich nur so vestimmen), wurde ein Pilztest angelegt?
Haste evtl auch an Allergien gedacht (nüsse, heu, Stroh, straub...)?
 
So ich melde mich hier nochmal auf meinem Mäuseland und bringe ein paar Neuigkeiten und fragen mit :)

Zuallererst sind die 2 Mäuse keine 2 Weibchen sondern tatsächlich ein männchen und ein Weibchen und das ergebnis sind 10 (letzen Samstag) geborene putzmuntere Mäusebabies. Habe alles in ein ca 3 Mal so großes Gehege umgepflanzt. Die mäuse kratzen sich noch kaum (deutlich weniger als früher) und der Papa hat mit dem Gehüpfe aufgehört ^^

Jetzt aber habe ich ein paar fragen zu den kleinen:

Sie sind Größtenteils schon behaart (nen ordentlicher Pflaum zumindest) und ca 2,5 mal so groß wie bei der Geburt, aber 2 sind noch etwas kleiner und unbehaart und meine frage ist jetzt ob ich mir sorgen machen muss?

Bisher haben es alle 10 lebend durch die erste woche geschafft aber ich bin halt sehr vorsichtig mit den tieren und wüsst gerne mehr^^

Morgen (samstag) wäre die erste Woche um und laut Internet werden die kleinen Wohl erste schnupperversuche durchs gehege wagen, muss man da was beachten? Zb das sie nicht mehr ins nest wiederfinden oder sowas?

Und mit was füttere ich die kleinen am anfang? Ich kann mir Vorstellen dass dieses Alleinfutter noch etwas Grob für sie ist und die andern gemüse und Obstsachen nicht besonders Nahrhaft/wachstumsfördernd sind.

(Aja die mama kriegt jeden Tag einen Flaschendeckel Magerquark für den Eisweißhaushalt :) )

Also im Allgemeinen Tipps fürs Handling mit den kleinen und was man vermeiden sollte *heilig*
 
also ich hab auch grade zuwachs bekommen vor ca 2 wochen... 1. niemals ins nest gucken wenns nicht wirklich nötig ist... die großen erschrecken sich dann und denken sie wären in gefahr und töten die babys womöglich... ich mache das so mit meinen kids... ich habe eine schale voll mit babybrei da stehen (milupa 7-korn brei) und gebe den mamas gammarus.... die babys ommen langsam raus bei mir unddie finden immer wieder zurück... da brauchst du keine angst haben... die können das schon alles gut ;-) und die mama hilft ja auch ganz viel... das was du tun kannst ist eigentlich nur... vielleicht etwas brei zum päppeln, dass die auch schön groß werden und nur futter und wasser wechseln... sonst RUHE!!! auch wenns noch so spanend ist... nicht ins nest gucken und geduld haben... ich hab meine babys auch erst vor ein paar tagen zum ersten mal gesehen...

LG
 
Das wichtigste wurde schon gesagt: Viel Ruhe (also auch nicht saubermachen etc.) und ordentlich Eiweiß füttern... Ich finde Magerquark da nicht soo optimal, versuch mal an Mehlwürmer oder Gammarus zu kommen.
Das hier gilt auch für Mamamäuse, wenn du nach Alternativen zum Päppeln suchst.
Die Jungtiere können ruhig auch das Päppelfutter von der Mama mit fressen. Und wenn sie selbstständig futtern, dann fressen die das normale Trockenfutter auch mit.

Sitzt der Vater jetzt eigentlich extra? Wenn nicht, ist die Mamamaus sehr wahrscheinlich schon wieder schwanger...
Wegen den Jungtieren... Was ist das für ein Käfig? Hat der Gitterstäbe und wenn ja mit welchem Abstand?
 
hmm ok dann hab ich nen fehler gemacht mit dem reingucken :( aber es leben wirklich noch alle und sie sind recht kräftig und aktiv, nur eben 2 etwas nackter und kleiner. Ich werde mich um besseres Babyfutter bemühen, und dass die mutter sofort wider trächtig werden kann wusst ich garnicht, ich dachte die sind erst wieder nach nem monat wurfbereit? *grübel*

Ich hab nur die 2 erwachsenen wenn ich papa weggebe (kastration kommt bei mir nicht in frage) ist mama dann nicht einsam oder reichen die babies als gesellschaft?


Das Gehege ist ein ca 1 m² großer (ich weiß der alte war sehr klein aber sehr provisorisch und nur kurz) möbelkarton, aber er ist sehr dick und meine mäuse nagen nicht!!! (ich werde bei zeiten ein photo von dem ganzen machen)

Der Vater hat kurz nach der Geburt mitgewärmt und so weiter aber jetzt macht der einfach was er will, buddelt rum und spielt als ob er kein papa ist^^


Naja Grüße erstmal und mal gucken:D
 
Warum kommt denn Kastration nicht in Frage? Wenn du bei nem guten TA kastrieren lässt, liegt die Überlebensquote bei über 90% (wir haben dazu hier irgendwo ne Umfrage).
Und was willst du dann mit den Jungtieren machen? Glaubst du, das sind alles Weibchen? Die Jungs müssen dann auch kastriert werden...
Ich würde den Vater sofort (!) einzeln setzen. Dem kannst du dann die jungen Böckchen unterschieben und die dann alle kastrieren. Den Vater kannst auch sofort kastrieren lassen... Dann kannst du die Jungs nach ihre Kastra-Quarantäne wieder mit den Mädels vergesellschaften und hast ne schöne große Gruppe =)

Der Karton.. Naja ich hätte Schiss, dass die Mäuse doch anfangen zu nagen. Sie heißen schließlich nicht umsonst Nagetiere. Such die sobald wie möglich ne andere Unterbringung... Evtl. kannst du ja mal schauen, ob es in deiner Umgebung alte Aquarien gibt. Grade bei Aquaristikvereinen oder auch Kijiji und solchen Anzeigenmärkten werden immer wieder günstig Aquas abgegeben.
 
Last edited:
Naja, der Papa sollte sofort raus, wahrscheinlich hat er schon für den 2 Nachwuchs gesorgt, aber dann bleibt der Mama wenigstens der 3. Wurf erspart. Es ist für Mäuse sehr anstrengend einen Wurf nach dem anderen ohne Pause groß zu ziehen. Es sind ja auch keine Ammen da, die mithelfen. Gerade weil die Mutter von innen und von außen Nachwuchs versorgen muss, ist hochwertiges Futter und viel Eiweiß besonders wichtig!

Mäuseböcke müssen kastriert werden, weil sie sehr revierbezogen sind und dieses bis aufs Blut verteidigen! Außerdem stinken sie unkastriert widerlich und man soll ja auch nicht wöchentlich sauber machen! Um eine Kastration wirst du also nicht rum kommen, wenn die Mäuse später mal ein artgerechtes Leben führen sollen...
Übrigens kommen Mäusejunge erst mit etwa 14 Tagen aus dem Nest für erste Ausflüge und finden auch immer wieder von alleine zurück!
Am 28. Tag müssen die Mäuse nach Geschlechtern getrennt werden, Töchter bleiben bei Mama, Söhne werden dem Vater untergeschoben (ordentliche VG)...
 
*rolleyes* zooläden...
Deshalb, wegen deren inkompetenz, hab ich immer selbst noch drunter geschaut ob meine weiber auch weiber sind (hat aber trotzdem nix geholfen bei den letzten: 2 von 3 weiber schwanger...*böse* nie mehr zoola`s!)

Den Papa ziemlich sehr sehr schnell entfernen! Wie blubby wahrscheinlich richtig vermutet steht dir der zweite Wurf vermutlich schon ins Haus.
Meine männliche farbmaus war zum Glück kastriert als die weiber kamen (von denen ich nicht wusste das sie schwanger sind) und da war ich sehr froh drum! (keine weiteren mäuse *puh...*).

Ich würd auch sagen: Lass alle kastrieren und freu dich an einer schönen großen gruppe. Große gruppen sind toll :D

Gegen den Karton ist prinzipiell als ÜBERGANGSheim nix ein zu wenden (bis die Babys getrennt werden, meinethalben), wenn du grad nix anderes hast. Würd ihn aber für den Fall eines Falles in die Badewanne stellen. Sicher ist sicher. So geht keiner verloren falls sie in der nacht doch mal langeweile haben und anfangen löcher zu machen.
 
Hast du den Papa draußen? War er bei der Geburt im Käfig? Falls ja, ist die Maus zu 90% wieder schwanger. Bitte lass den Papa kastrieren, am genau 28. Tag nach der Geburt musst du trennen und dann können die Jungs zum Papa, sonst lernen sie überhaupt nicht das mausige Verhalten.
Bitte lies dir auch die Wiki-Artikel zum Thema durch..
Und am 28. Tag bitte professionelle Unterstützung (Tierarzt, falls du einen brauchst: PN mit deiner PLZ an mich, ich schaue dann auf unserer Liste nach) holen, sonst droh NOCH mehr Nachwuchs, als ohnehin durch den (eventuell) zweiten Wurf zu erwarten ist.

Und vor allem: Fang an, zu sparen.. wenn bei diesem Wurf nun schon ein paar Böcke dabei sind, beim vermutlich nächsten auch.. da kommt ne ganze Stange Geld an Kastrakosten auf dich zu, denn ohne Kastra beißen sich die Männchen ganz schlimm, bis zum Tod.

Du hast nun die Verantwortung für diese Tiere.. so bitter es ist.. *seufz*
Lumi hat ja schon zur Genüge was über Zooläden geschrieben, und du hast nun die Quittung bekommen.. ich kenn's von mir damals, mich hat es zwar nicht ganz so hart getroffen (ich hatte zwei Böcke.. aber die musste ich auch kastrieren lassen), aber bitter war die Erkenntnis auch.
 
Back
Top Bottom