Fragen zu stachelmäusen

sheilina

Käseliebhaber*in
Messages
91
Reaction score
0
hallo, ich habe da ein paar fragen zu stachelmäusen. habe mich schon etwas reingelesen und die themen hier im forum verfolgt...

ich spiele mit dem gedanken ein paar stachler zu übernehmen. wie ihr evtl gelesen habt, sitzen einige im tierheim in lindau. leider ist das tierheim in der haltung und viel schlimmer in der vermittlung sehr besch..., was mir echt sorgen macht... darum auch die gedanken selber ein paar zu übernehmen.

nun zu meinem fragen:

- wie ist die beste gruppenkonstellation bei stachlern, welche größe, geschlechter...

- wäre ein eigenbau mit den maßen 120 x 70 x 120 ( insg. 3 ebenen) geeignet?

- hat jemand ein paar fotos von seinem stachler-heim?

freue mich über hilfe, grüße sabine
 
Hallo Sabine,

ich habe eine Gruppe von 2 (kastrierten) Männchen und 3 Weibchen. Ich finde diese Konstellation gut. Ich denke eine größere Gruppe wäre auch schön, aber dementsprechend groß muss natürlich auch der Käfig sein.
Du kannst die Maße von deinem Käfig auch bei mauscalc eingeben.
Wenn du willst schicke ich dir Ende nächster Woche mal Bilder von meinem Käfig, wenn ich wieder zu Hause bin...

Viele Grüße
Ina
 
hhi, super über fotos würde ich mich echt freuen. ich weiß, habs bei mauscalc schon eingegeben, da kommen glaub mit der käfiggröße 18 mäuse raus. ich dachte immer die brauchen deutlich mehr platz als farbis, darum war ich so verwundert, laut mauscalc hat die käfiggröße nämlich 20 farbis...

bräuchte noch ein paar tipps, die man bei der haltung beachten müsste...

bin gerade am durchrechnen ob ich es finanziell hinbekomme (schrank, einrichtung, mäuse, kastras...)

grüße
 
Also, 18 Stachelmäuse würde ich darin niemals halten. Ich finde es immer schwierig zu sagen, dass du genau so und so viele Mäuse darin halten kannst, weil es denke ich auch immer etwas auf die Aufteilung usw. ankommt.

Mein Käfig besteht aus 2 Teilen, einem Hauptteil und einem Turm, der bis zur Zimmerdecke geht. Aber ich glaube Fotos können das besser erklären. Irgendwo müssen hier auch noch Fotos von meinem Käfig sein. Ich mache Ende nächster Woche aber nochmal neue, dann kannst du dir auch die Einrichtung anschauen. Auf den alten Fotos hier ist er, glaube ich, noch nicht eingerichtet gewesen.

Ich habe meine Mäuse mal auf Sand gehalten, das fand ich sehr schön, wurde mir aber auf die Dauer zu teuer und es hat mehr gerochen. Jetzt nehme ich ein Gemisch aus normaler Kleintierstreu und Leinenstreu.
Worauf ich wirklich achten würde ist, dass du nichts mit Zucker gibts, auch mit Obst habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Stachelmäuse können schnell Diabetes bekommen.

Weisst du schon was du für ein Futter nehmen möchtest?
Ansonsten stelle einfach alle Fragen die du hast :D
 
darum hat es mich auch gewundert, dass mauscalc so viele mäuse gesagt hat, weil ich viel gelesen habe, dass sie deutlich mehr platz als fabris brauchen

hab mir über futter etc. noch keine gedanken gemacht, was fütterst du als grundfutter?

wie gesagt, ausser im netz informiert habe ich keinerlei stachler erfahrung, habe seit jahren immer ne große farbi-gruppe, wie auch rattis und hamster,deshalb denke ich, dass ich es mit stachlern auch hinbekomme.

die tiere in lindau kamen aus ner beschissenen haltung, sind zumindest zu 10. in nem hamsterknast dort angekommen.

wenn alles klappt, d.h. ich würde es finanziell hinbekommen und mein papa hilft mir wieder einen schrank zu bauen möchte ich so viele stachler wie möglich in lindau rausholen, da die dort genau so sch... leben und mit sicherheit auch so vermittelt werden. ich sag nur 6 mamas + 10 babys in nem 80er becken...
 
Ich mische das Futter immer selbst und bestelle die einzelnen Komponenten im Internet, da muss ich mir dann nicht alles ewig zusammen suchen. Falls du auch selber mischen möchtest, sind hier im Wiki Rezepte für Stachelmausfutter und ich kann dir nächste Woche auch meine Futtermischung schicken, habe sie jetzt nicht im Kopf... Stachelmäuse können sehr schnell sehr dick werden. Da musst du wirklich aufpassen. Ich habe zur Zeit das Problem, dass 2 von meinen Mäusen zu dick sind und die anderen schlank.
Meine 2 Kastraten sind laufradsüchtig :D und die 3. schlanke Maus wuselt die ganze Nacht durch den Käfig. Die 2 Dicken sind leider nicht so bewegungsfreudig, wahrscheinlich liegt es daran.

Dass die 6 Mütter mit 10 Jungen in ein 80er Becken packen ist schon schlimm. Da ist ja wirklich kaum noch Platz *seufz*
Wieviele würdest du denn maximal aufnehmen wollen?
Wenn du auch Kastraten mit in die Gruppe packen möchtest, musst du ja auch vergesellschaften. Hast du schon viel Erfahrung mit Vergesellschaftungen?
Zu Kastraten würde ich dir aber wirklich raten. Ich hatte mal eine 4er Gruppe Weibchen, das war nicht das wahre. Die Gruppen ist jetzt mit den Jungs viel harmonischer.

Edit: Ich habe gerade mal auf der Homepage des Tierheims geschaut, dort stehen sie unter Farbmäusen ?(
Es wäre wirklich schön, wenn du dort so viele wie möglich rausholen könntest *seufz*
 
Last edited:
ok super...

genau deshalb sollten die mausis dort auch schnell raus... hab denen auch die art bestimmt, und auch von diebrain nen link geschickt, aber das wird dort wohl niemand interessieren. werde morgen nochmal hingehen und schauen obs noch mehr nachwuchs gab, bzw. mal reden zwecks geschlechtertrennung und das genaue geburtsdatum der kleinen in erfahrung bringen...

keine ahnung wieviele, so viele wie ich in dem schrank halten kann! vergesellschaftungen hab ich schon viele gemacht, wenn das nicht großartig anderst ist, würde ich das hinbekommen...

finanziell würde ich es auch noch schaffen, muss jetzt nur noch meine eltern pberzeugen, nochmal einen schrank zu bauen, da ich momentan wieder dahein wohne :-(
 
juhu es gibt neues :-) *freu* bin jetzt stolzer besitzer von stachlern... war vorher im tierheim und hab mir schon mal die 4 männer geholt, die dann am dienstag op termin haben... die mädels haben ja noch mama-kind zeit :-)

der schrank bau fängt dann nächste woche an :-)

darum noch ein paar VIELE fragen:

1) wie hoch sollte die buddel-wanne sein

2) brauchen die ein rad, wenn ja ist ein 27er ok?

3) was als einstreu?

4) in welchem alter werden die babys getrennt?

5) was sollte ich sonst noch wissen?

der schrank bekommt jetzt definitiv die maße 120x70x120 mit insg. 3 ebenen

wie viele soll ich dort nun einziehen lassen? auf jeden fall so viele wie möglich, da es die tiere dort echt scheiße haben und die wahrscheinlich auch vorher in nem hamsterknast gehalten worden sind...
 
Das ist super =) Und Weibchen kommen dann später noch dazu?

zu 1) Stachelmäuse buddeln nicht, deswegen werden sie so etwas nicht brauchen. Was ich manchmal mache, ist ein Schälchen mit irgendwas reinstellen, wo Leckerchen drin versteckt sind, aber sie finden es nicht sooo toll darin zu buddeln.

zu 2) Ich habe bei meinen ein Wodent Wheel drin. Meine Kastraten sind wie gesagt süchtig danach :D Man sagt aber, dass sie es nicht unbedingt brauchen.

zu 3) Als Einstreu würde ich normale Kleintierstreu oder was auch immer du für die anderen Mäuse da hast, nehmen.

zu 4) Ich hatte ja auch mal Nachwuchs, ich weiss gar nicht mehr so genau am wievielten Tag ich getrennt habe *grübel* Mir hatte hier jemand die Richtlinie gegeben, dass man trennen sollte, wenn dieses "Stachelplätzchen" auf dem Rücken anfängt zu wachsen. Aber ich will dir hier jetzt keinen Quatsch erzählen, deswegen unbedingt nochmal jemanden danach fragen!!

Möchtest du die Ebenen über die gesamte Fläche machen? Ich würde einen Teil frei lassen,weil Stachelmäuse unheimlich gern und gut klettern...
 
ja mädels kommen auch noch dazu...

wie genau der eigenbau aussehen wird, weiß ich noch nicht genau, werde heute den endgültigen plan und berechnungen machen! ok, dann werd ich auf jeden fall freie flächen für VIEL kletterzeug machen :-)

freu mich schon voll!!!! muss jetzt noch nach dem futter schauen und morgen gehen die männer schon zum kastrieren :-)
 
Möchtest du 3 Ebenen machen mit der Grunfläche dazu gerechnet oder 3 zusätzliche Ebenen?
Bei 1,20m würde ich nur 2 zusätzliche Ebenen machen. Du könntest ja noch zusätzlich so kleinere Ebenen dazwischen an die Rückwand schrauben. So habe ich es auch gemacht, damit sie teilweise über die gesamte Höhe klettern können.

Magst du den Plan hier online stellen? Dann könnten wir gemeinsam schauen, was man noch verbessern könnte. Ich habe mich schon über einige Sachen bei meinem eigenen Käfig geärgert, das könnte dir dann vielleicht erspart bleiben =)

Ich drück den Herren morgen die Daumen. Hoffentlich geht alles gut, so dass sie endlich ihr Leben genießen können *seufz*
 
hi, ja kann ich dann machen...

ich würde den schrank ja auch größer bauen, aber ich habe dafür überhaupt keinen platz mehr. darum hatte ich ja auch gefragt, ob das von den maßen reichen würde für die stachler!

keine ahnung wie ich ihn machen soll, meine farbis haben eben ne buddelkiste und vollebenen.

wie hoch soll den die einstreuleiste sein? ich hätte dann gedacht, evtl zwei 3/4 ebenen und dann das viertel mit ganz vielen klettersachen bis oben hin. zwischen die ebenen werden auch viele röhre, seile... gespannt

mach du mal nen vorschlag
 
Ich habe die Einstreuleisten etwas über 5cm hoch gemacht.

Die Idee mit den zwei 3/4 Ebenen find ich gut. Dann können sie noch viel rumlaufen, aber haben auch die Möglichkeit hoch zu klettern. Du musst mal auprobieren, ob sie über Seile klettern können. Meine konnten das nicht, vielleicht war das Seil auch einfach zu dünn.

Ich hänge dir mal ein altes Bild von meinem Käfig an. Da ist er aber noch nicht fertig und noch nicht voll eingerichtet. Ich mache dir Freitag mal neue, wenn ich wieder zu Hause bin.
Auf dem Foto kann man etwas erkennen, was ich mit den kleinen an die Rückwand geschraubten Ebenen meine.

cimg2386s.jpg
 
ok, sieht voll toll aus :-)

dann wäre das ok, mit den 3/4 ebenen und dann im hinteren viertel auch mit ästen und so kleinen stufen :-)

wie viele mäuse hast du?

hast du einfach nur äste ausm wald oder die vorher behandelt (backofen, ...)
 
Danke! =)
In dem Käfig leben 5 Mäuse. Diese kleinen Ebenen finde ich ganz praktisch, da kann man immer noch Kleinigkeiten drauf stellen, wie so ein Kokosnusshäuschen oder so =) Als ich die kleinen Ebenen noch nicht drin hatte, hatte ich dort so viel ungenutzten Platz, weil alles kann man ja auch nicht mit Ästen ausfüllen.

Die Äste habe ich teilweise aus dem Wald, aber die meisten bei uns aus dem Garten. Vorwiegend habe ich Haselnussäste im Käfig. Ich glaube im Wiki gibt es eine Liste mit Ästen die man geben kann.
Ich habe die Äste vorher mit kochendem Wasser in der Badewanne überbrüht,weil sie größtenteils nicht in den Backofen gepasst hätten.

Weisst du schon, ob die Kastrationen heute geklappt haben, oder sind sie erst noch dran?
 
heute waren nur die beiden großen männer dran,
sind munter wieder bei mir :-)

ist es normal dass die ganz dünne haut haben? mein TA hat gemeint, dass man da echt aufpassen muss bei der naht, da die haut so schnell reißen würde...

die 2 kleineren kommen dann nächste oder in 2 wochen dran!
 
Das freut mich, dass alles geklappt hat =)
Das mit der Haut kann ich dir nicht sagen *grübel* Habe bis jetzt noch nie was in der Art gehört. Ich glaube bei meinen Kastraten wurde nicht genäht, da wurde irgendwas mit einem silbernen Spray gemacht. Ich kann dir aber auch nichts näheres dazu sagen.

Was mir noch eingefallen ist...Wenn du möchtest kannst du deinen Mäusen auch eine Wärmelampe anbieten. Bei uns brennt sie ca. 3 Stunden am Tag und die Mäuse genießen es sich zu sonnen *Herz*
So entspannt liegen sie dann teilweise:

bild079q.jpg


cimg2742.jpg
 
hi,
ok werd mal schauen, wie ich das mit einplanen kann...

denke dass ich nächste woche mit dem eigenbau beginnen werde, da hat mein papa auch noch urlaub, würde sich daher anbieten...

bin momentan noch mit den hochzeitsvorbereitungen einer freundin beschäftigt, muss daher schauen wie ich es alles unter einen hut bekomme :-)

aber freu mich schon voll drauf!!!!

leider hat sich sonst noch niemand gemeldet, der auch ein paar der stachler bei sich aufnehmen könnte :-(
 
hi, so jetzt gehts dann los :-)

nächste woche wird der schrank gebaut, er wir 120 cm lang, 70cm tier und ca. 130 cm hoch. ich werde 3 ebenen mit der länge 80 oder 90 cm einbauen und einen freien teil mit stufen und ästen zum klettern! hoffe das gefällt den nasen :-) *freu* da sie bis jetzt ja nur hamsgterknast und mini-aqua gewohnt sind!

am mittwoch kommen dann noch die mädels zu mir (glaub 9 stück)

das letzte mal wo ich im tierheim war hats zwar geheißen es sind 12 babys, heute am telefon, dass es nur 10 babys (7m, 3w) sind, mal wieder sehr komsich!

das heißt ich habe dann die 4 kastraten und die 9 mädels...

leider heißt das auch dass noch 7 jungs ein zuhause suchen und sich bis jetzt noch niemand gemeldet hat :-(
 
Es geht doch um das TH Lindau oder, also ich war da vor ca ein zwei Wochen, da waren einige da. ich hoffe die lassen die Mäuse nicht kastrieren.. das wäre furchtbar*traurig* den die TÄ naja...
 
Back
Top Bottom