Fragen zum Eigenbau/Buddelbereich

JayJo

Kornsammler*in
Messages
10
Reaction score
0
Hallo ihr, ich hätte ein paar Fragen zum Eigenbau.

Da ich neu bin hier im Forum, erstmal etwas zur Vorgeschichte.
Ich habe vor etwa vier Jahren die Mäusehaltung, die ich über mehrere Jahre betrieben hatte, aus beruflichen Gründen aufgegeben, nach dem meine letzten Mäuse verstorben sind. Meinen (abgekauften) EB hatte ich damals weiter verkauft.
Meine Mutter war damals auch total begeistert von den Mäusen, und hat sich deshalb vor Kurzem selbst wieder 4 Mäusedamen angeschafft. Leider hat sie dabei einiges falsch gemacht. Die Mäuse, als auch der Mini-Käfig inklusive Plastikeinrichtung und schlechtem Futter kommen aus dem Zooladen. Sie meint das nicht böse, sie liebt ihre Tiere, aber wusste es einfach nicht besser. Nachdem ich sie ein bisschen aufgeklärt hatte, tat ihr das ganze sehr leid und sie stimmte einem EB zu. Neues, selbst zusammengestelltes Futter ist bereits bestellt und ein Holzhäuschen und -tunnel ist auch gebaut. Der Eigenbau ist bereits geplant. Später sollen dann noch neue Mäuschen dazu vergesellschaftet werden, dann ist ja genug Platz und mich hat das Mäusefieber jetzt auch wieder gepackt. *heilig*
Da mein Opa Schreiner ist und wir eine kleine Werkstatt im Haus haben und meine Mutter zudem hobbymäßig Laubsägearbeiten macht, haben wir viel an Werkzeug und Material schon da und es liegt nahe, den Käfig aus Holz und Volierendraht zu bauen. Eine (etwas missratene) Skizze habe ich mal mit eingefügt.
Der Käfig soll L-förmig werden, wobei die beiden Teile unten offen verbunden sein sollen, damit die Mäuse viel Platz zum Rennen haben.
Die Ebenen Aufteilung steht noch nicht fest, ich dachte an zwei kleinere, offenstehende Ebenen im queren Teil und im hochkanten Teil ganz unten ebenfalls eine kleine Halbebene und zwei geschlossene. Da bin ich mir wie gesagt noch nicht sicher. Ich wollte erst einmal das "Grundgerüst" bauen und dann gucken, wie das alles so reinpasst wie ich es geplant hab und obs zu klein oder groß wird, da kann man das finde ich besser einschätzen als anhand von einer Skizze. Aber vielleicht mag ja der ein oder andere schreiben, wie er die Ebenen aufteilen würde.
Auf jeden Fall dachte ich an unten als Rennbereich und oben zum Klettern. Allerdings bin ich mir total unsicher, wo und wie ich den Buddelbereich integrieren soll. Vielleicht eine Holzkiste 30x30x30? Reicht das? Und die stell ich dann einfach unten mit rein? Vielleicht hat ja jemand Tipps, Anregungen, Ideen? Auch gerne mit Bildern aus dem eigenen Käfig.
Ich hoffe jemand kann mir helfen,
LG JayJo
 

Attachments

  • PicsArt_1449403556671.jpg
    PicsArt_1449403556671.jpg
    26 KB · Views: 25
Last edited:
Hallo JayJo,
das hört sich alles super an! Einfach genial, wie Du Deiner Mutter weitergeholfen hast, was die Mäusehaltung angeht. Sicher bekommst Du noch ganz viele Antworten von Leuten, die mehr Ahnung von Eigenbauten haben als ich. Aber ich würde überlegen, den ganzen unteren Bereich als Buddelbereich freizugeben. Buddeln und Rennen schließen sich ja nicht gegenseitig aus. z.B. ist Hanfstreu so fest, daß man gut darauf laufen kann, aber auch leicht genug um weg gebuddelt zu werden. Man kann die Streu auch gut mit richtigem Stroh mischen. Das Stroh stabilisiert dann die angelegten Gänge.
Viel Spaß auf jeden Fall und Erfolg für den Eigenbau! =)
Viele Grüße
Fufu
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ich find's auch klasse, dass du deiner Mutter und auch ihren Mäusen so weitergeholfen hast und dass sie deine Tipps auch so angenommen hat!

Die Maße gefallen mir sehr gut, richtig toll =)

Ich würde, wie auch Fufu geschrieben hat, den gesamten Bereich unten als Buddelbereich freigeben. Ich hab 150x60cm Grundfläche und die haben meine auch komplett zum Buddeln zur Verfügung. Sie nutzen das auch komplett :D Mäuse lieben es, sich im Tiefstreubereich ihr Gangsystem anzulegen und schlafen sogar teilweise dort. Das finden sie total klasse. Bei 30x30cm können sie kaum Gänge anlegen, da sind sie sehr eingeschränkt. Je mehr Platz du ihnen dafür bietest, desto glücklicher machst du sie damit :D

Den linken, höheren Bereich kannst du echt gut für den Kletterbereich nutzen.
Ich überlege gerade... Wenn du einen richtig hohen Buddelbereich haben magst, könntest du unten 35cm Streuschutz dranmachen und hättest darüber noch 25cm Platz für Belüftung und zum Hantieren, Säubern, Einrichten, usw.
Auf der linken Seite könntest du auf ca. 40cm Höhe über'm Boden eine Teiletage anbringen, die zB 50cm lang wird (so wie der hohe Bereich auch). Darüber hättest du dann etwa 80cm Luft nach oben, die wunderbar für Kletterkram genutzt werden können. Wenn du dort noch kleinere Teilebenen oder Halbetagen mit einbindest, kann das ein richtig interessanter und schöner Kletterbereich werden =) Interessant wird es für Mäuse vor allem dann, wenn sie dort was erreichen können, also zB ihr Futter oder ein tolles Schlafplätzchen oder so *heilig*

Eine weitere Ebene würde ich unten dann gar nicht mehr einbauen. Wenn der Streuschutz so hoch wird, damit der Buddelbereich ganz toll wird, wäre es ungünstig, die restliche Belüftung mit Ebenen zuzubauen, denn das könnte für die Atemwege der Mäuse nicht so gut ausgehen.

Jede Ebene sollte aber (gern zusätzlich zu Kletterkrams) über eine flache Rampe erreicht werden können, die nicht steiler als 30° ist. So können auch alte oder plötzlich erkrankte, schwache Tiere noch überall hin, sind nicht von Futter und Wasser abgeschnitten und werden nirgends ausgeschlossen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo ihr,
Erstmal danke für eure hilfreichen Antworten! Dann werd ich das denke ich wirklich unten alles als Buddelbereich verwenden. Hatte ich auch mal im Kopf, war mir dann aber unsicher. Ist ja mein erster selbstgebauter Käfig, da soll alles perfekt werden. :D Die Ebenen unten dachte ich eigentlich als Futterstation, aber da die Mäuse alle noch jung sind, machts bestimmt auch nichts aus wenn das Futter weiter oben ist. Rampen für die Ebenen waren sowieso schon geplant. Einen Streuschutz werd ich auf jeden Fall auch anbringen. Hanfstreu als Einstreu und Stroh klingt schonmal echt gut, Heu wollte ich noch dazu geben als Futter und/oder Nistmaterial, je nachdem wie die Mäuse das annehmen.
Jetzt ist aber erstmal der Großteil des Materials, was wir noch nicht daheim hatten gekauft und ich kann bald mit dem "Rohbau" anfangen. :)
LG JayJo
 
Hab nochmal zwei Fragen:
1. Geht auch Baumwollstreu für den Buddelbereich oder eignet sich Hanf besser? Ich war heute im Baumarkt (mit Tierabteilung) und hab dort keine Hanfstreu gefunden... wir haben noch einen zweiten Zooladen hier in der Umgebung, da hab ich allerdings noch nicht geschaut. Baumwollstreu würde ich evtl auch benutzen, kenn mich damit aber nicht aus...
2. Ist ein Laufrad bei der großen Rennfläche eigentlich überhaupt notwendig oder eher optional? Ich hab mich auch danach umgesehen und nur sehr kleine Räder (ich glaube das größte war 15cm Durchmesser) und viele auch aus Plastik gefunden, und bevor ich eins nehme das schädlich für die Kleinen ist, würde ich lieber garkeins nehmen...
 
Huhu Jayjo,
Was ist denn Baumwolleinstreu? Ist das nicht dieses ganz flauschige? *grübel*
(Habs gerade schnell gegooglet) Jap, das ist das, was ich meinte und das finde ich ungeeignet. Mir selber wäre es ehrlich gesagt zu teuer und ich denke, dass Maus darin nur sehr schwer Gänge bauen könnte. ;-) Hanfstreu kannst du auch im Internet bestellen.

Zu deiner 2. Frage kann ich nur sagen, dass meine 2 Rennmäuse auf 220 cm Laufstrecke das Laufrad noch nutzen. Zwar nicht sooo intensiv, aber hin und wieder gerne. =) Also es ist deine Entscheidung, aber ich würde es schon anbieten. Die Plastikräder mit höchstens 15 cm sind natürlich zu klein (wie du ja selber schon bemerkt hast). Im Internet kann man gute Laufräder bestellen, diese sollten aber min. 25-30 cm Durchmesser haben! Da gibt´s aber viele Onlineshops, wie Rodipet z.B. Da gibt es welche aus Holz (müssen dann mit Sabberlack lackiert werden!) oder die Whodent Wheels (so werden die glaube ich geschrieben *schäm*), die sind zwar aus Plastik, aber aus nagerfreundlichem und haben nen guten Durchmesser.

Viele Grüße
Hannah
 
Hallo Maja,
gut, ich denke ich werde dann Hanfstreu verwenden und mit normaler Heimtierstreu, Stroh und Heu mischen. Vielleicht etwas von dem Baumwollstreu zum Nisten.
Ein Laufrad möchte ich lieber auch. Nur halt keins, das dann zu klein ist. Da werd ich dann mal im Internet nach einem passenden gucken.
Aber bis zum Einstreuen/Einrichten dauerts eh noch ein Weilchen...
Mittlerweile ist das Grundgerüst fertig, die Etagen eigentlich auch, sind aber da wir die große Kreissäge (?) benutzt haben, nicht richtig passend. Ich denke da muss ich entweder neue zuschneiden oder versuchen das irgendwie auszubessern, evtl mit Holzdübeln oder einem kleinen Stück Holz, damit da kein Mäuschen runterfällt. Danach hab ich ein bisschen die Motivation verloren und Kleinkrams wie Leitern und ein Klettergerüst gebastelt. *schreiweg*
Anbei mal ein Bild vom Rohbau, noch unlackiert.
 

Attachments

  • IMAG2015.jpg
    IMAG2015.jpg
    33,5 KB · Views: 23
Und hier nochmal die Kletterwand, die ich gebaut habe. Ich finde sie sieht noch etwas karg aus, hat jemand eine Idee was ich da noch dran machen könnte? *grübel*
 

Attachments

  • IMAG2017.jpg
    IMAG2017.jpg
    41,1 KB · Views: 27
Back
Top Bottom