Hallo ihr, ich hätte ein paar Fragen zum Eigenbau.
Da ich neu bin hier im Forum, erstmal etwas zur Vorgeschichte.
Ich habe vor etwa vier Jahren die Mäusehaltung, die ich über mehrere Jahre betrieben hatte, aus beruflichen Gründen aufgegeben, nach dem meine letzten Mäuse verstorben sind. Meinen (abgekauften) EB hatte ich damals weiter verkauft.
Meine Mutter war damals auch total begeistert von den Mäusen, und hat sich deshalb vor Kurzem selbst wieder 4 Mäusedamen angeschafft. Leider hat sie dabei einiges falsch gemacht. Die Mäuse, als auch der Mini-Käfig inklusive Plastikeinrichtung und schlechtem Futter kommen aus dem Zooladen. Sie meint das nicht böse, sie liebt ihre Tiere, aber wusste es einfach nicht besser. Nachdem ich sie ein bisschen aufgeklärt hatte, tat ihr das ganze sehr leid und sie stimmte einem EB zu. Neues, selbst zusammengestelltes Futter ist bereits bestellt und ein Holzhäuschen und -tunnel ist auch gebaut. Der Eigenbau ist bereits geplant. Später sollen dann noch neue Mäuschen dazu vergesellschaftet werden, dann ist ja genug Platz und mich hat das Mäusefieber jetzt auch wieder gepackt.
Da mein Opa Schreiner ist und wir eine kleine Werkstatt im Haus haben und meine Mutter zudem hobbymäßig Laubsägearbeiten macht, haben wir viel an Werkzeug und Material schon da und es liegt nahe, den Käfig aus Holz und Volierendraht zu bauen. Eine (etwas missratene) Skizze habe ich mal mit eingefügt.
Der Käfig soll L-förmig werden, wobei die beiden Teile unten offen verbunden sein sollen, damit die Mäuse viel Platz zum Rennen haben.
Die Ebenen Aufteilung steht noch nicht fest, ich dachte an zwei kleinere, offenstehende Ebenen im queren Teil und im hochkanten Teil ganz unten ebenfalls eine kleine Halbebene und zwei geschlossene. Da bin ich mir wie gesagt noch nicht sicher. Ich wollte erst einmal das "Grundgerüst" bauen und dann gucken, wie das alles so reinpasst wie ich es geplant hab und obs zu klein oder groß wird, da kann man das finde ich besser einschätzen als anhand von einer Skizze. Aber vielleicht mag ja der ein oder andere schreiben, wie er die Ebenen aufteilen würde.
Auf jeden Fall dachte ich an unten als Rennbereich und oben zum Klettern. Allerdings bin ich mir total unsicher, wo und wie ich den Buddelbereich integrieren soll. Vielleicht eine Holzkiste 30x30x30? Reicht das? Und die stell ich dann einfach unten mit rein? Vielleicht hat ja jemand Tipps, Anregungen, Ideen? Auch gerne mit Bildern aus dem eigenen Käfig.
Ich hoffe jemand kann mir helfen,
LG JayJo
Da ich neu bin hier im Forum, erstmal etwas zur Vorgeschichte.
Ich habe vor etwa vier Jahren die Mäusehaltung, die ich über mehrere Jahre betrieben hatte, aus beruflichen Gründen aufgegeben, nach dem meine letzten Mäuse verstorben sind. Meinen (abgekauften) EB hatte ich damals weiter verkauft.
Meine Mutter war damals auch total begeistert von den Mäusen, und hat sich deshalb vor Kurzem selbst wieder 4 Mäusedamen angeschafft. Leider hat sie dabei einiges falsch gemacht. Die Mäuse, als auch der Mini-Käfig inklusive Plastikeinrichtung und schlechtem Futter kommen aus dem Zooladen. Sie meint das nicht böse, sie liebt ihre Tiere, aber wusste es einfach nicht besser. Nachdem ich sie ein bisschen aufgeklärt hatte, tat ihr das ganze sehr leid und sie stimmte einem EB zu. Neues, selbst zusammengestelltes Futter ist bereits bestellt und ein Holzhäuschen und -tunnel ist auch gebaut. Der Eigenbau ist bereits geplant. Später sollen dann noch neue Mäuschen dazu vergesellschaftet werden, dann ist ja genug Platz und mich hat das Mäusefieber jetzt auch wieder gepackt.

Da mein Opa Schreiner ist und wir eine kleine Werkstatt im Haus haben und meine Mutter zudem hobbymäßig Laubsägearbeiten macht, haben wir viel an Werkzeug und Material schon da und es liegt nahe, den Käfig aus Holz und Volierendraht zu bauen. Eine (etwas missratene) Skizze habe ich mal mit eingefügt.
Der Käfig soll L-förmig werden, wobei die beiden Teile unten offen verbunden sein sollen, damit die Mäuse viel Platz zum Rennen haben.
Die Ebenen Aufteilung steht noch nicht fest, ich dachte an zwei kleinere, offenstehende Ebenen im queren Teil und im hochkanten Teil ganz unten ebenfalls eine kleine Halbebene und zwei geschlossene. Da bin ich mir wie gesagt noch nicht sicher. Ich wollte erst einmal das "Grundgerüst" bauen und dann gucken, wie das alles so reinpasst wie ich es geplant hab und obs zu klein oder groß wird, da kann man das finde ich besser einschätzen als anhand von einer Skizze. Aber vielleicht mag ja der ein oder andere schreiben, wie er die Ebenen aufteilen würde.
Auf jeden Fall dachte ich an unten als Rennbereich und oben zum Klettern. Allerdings bin ich mir total unsicher, wo und wie ich den Buddelbereich integrieren soll. Vielleicht eine Holzkiste 30x30x30? Reicht das? Und die stell ich dann einfach unten mit rein? Vielleicht hat ja jemand Tipps, Anregungen, Ideen? Auch gerne mit Bildern aus dem eigenen Käfig.
Ich hoffe jemand kann mir helfen,
LG JayJo
Attachments
Last edited: