Fragen zur Anschaffung (Geschlecht)

indigo

Nager-Novize*in
Messages
1
Reaction score
0
Hallo,

ich wollte mir in der nächsten Zeit Farbmäuse zulegen, habe aber bis jetzt noch so gut wie keine Erfahrung mit Nagetieren gemacht. Momentan wälze ich mich durch mehrere Webseiten und Ratgeber und habe dazu eine Frage:
Da eine reine Männchengruppe wohl für Anfänger auf diesem Gebiet nicht geeignet sind, wollte ich mir nur weibliche Farbmäuse zulegen. Jetzt habe ich gelesen, dass da auch schnell der "Zickenterror" ausbrechen kann. Ich wollte mir sowieso nicht mehr als 3 Tiere zulegen, ist das dann noch unproblematisch oder sollte man schon darauf achten, Mäuse beide Geschlechter zu halten?

Danke schon mal im Voraus :)

Gruß, indigo
 
wenn du beide geschlechter willst, ist es wichtig den bock kastrieren zu lassen und ihn dann erst mal 3-4 wochen "ausstinken" zu lassen. in dieser zeit nach der kastra ist er noch zeugungsfähig.
böcke kann man nicht artgerecht zusammenhalten.
reine mädchengruppen gehen dneke ich gut, aber ein kastrat bringt ruhe rein.
und nciht im zooladen kaufen, guck mal im nächsten tierheim, vllt sind da ja auch kastraten dabei?

gruß andrea
 
Hi du,

willkommen bei der Mausebande! =) Schön, dass du hergefunden hast und dich vor der Farbmausanschaffung über die Haltung informierst, das ist klasse!

Unser Wiki *klick* bietet dir diesbezüglich (fast) jegliche Informationen, die du benötigst - von Haltung (Mindestmaß für zwei Farbis ist 80x50, größere Gruppen sind aber immer schöner), über Ernährung, Gesundheit und vieles vieles mehr lernst du so Schritt für Schritt alles über die Bedürfnisse dieses niedlichen Fellnasen =)

Denn, gelinde gesagt.. über Farbmäuse finde man auch viel Müll, leider. Grade in "Mäusebüchern" stehen oft gruselige Informationen (Haltung in Miniknästen, Böckchenhaltung..), auch viele Seiten im Internet haben da erhebliche Defizite.. von daher halte ich mich ans Wiki, so fährt man in jedem Fall gut und hält die Tierchen artgerecht =)

Da wir tierschutzorientiert sind, setzen wir uns (wie babybell schon angedeutet hat) für Farbmäuschen in Not ein und unterstützen so den Tierschutz - Zooladen mögen wir nicht so gerne, da es ja schon so viele Tiere gibt und erstmal die versorgt werden sollten, bevor man neue unter nicht so schönen Bedingungen zusammenwirft..

Als Anfängergruppe finde ich immer Kastrat mit Mädels schön.. diese Gruppen sind meist sehr harmonisch. Vielleicht eine Vierergruppe? Da lässt sich bestimmt was aus dem Tierschutz für dich zusammenwürfeln =) Woher kommst du denn?

Auf jeden Fall schonmal viel Spaß hier, wenn du weitere Fragen hast, immer her damit! ;-)

VlG
romY
 
Also ich kann dazu mal sagen, dass meine 3er-"Gruppe" Weibchen gut funktioniert.
Ja, ab und zu mal ein bisschen Gezicke, aber eher so nach dem Motto: "Gib mir deinen Sonnenblumenkern! Ich will den!" Zwei von ihnen habe ich leider damals aus der Zoohandlung geholt (Was ich aber nie mehr tun werde) und die dritte erst später von einer Freundin übernommen und dazu vergesellschaftet. Mittlerweile sind sie eine ganz tolle Gruppe, die sich super versteht!
Aber natürlich wäre es toll, wenn du vielleicht ein Böckchen aus dem Tierheim kastrieren lassen würdest und das dann nach der "Ausstinkzeit" mit zwei Weibchen vergesellschaftest. Böckchen haben leider meistens schlechtere Chancen aus dem Tierheim raus zu kommen als Weibchen, da sie ja erst kastriert werden müssen.

(Warum bin ich eigentlich immer so langsam mit dem Schreiben...?)
 
Hallo!

Super das du Erkundigungen einholst *freu* also das wichtigste haben die Vorredner ja auch schon gesagt.Du kannst uns fleißig mit Fragen bombadieren.
Ich finde als Anfägnergruppe eignet sich bei 3 Tieren wunderbar 3 Weibchen oder noch besser 1 Kastrat und 2 Weibchen.Ein Kastrat kann Ruhe reinbringen,aber nicht immer müssen Weibchen Zicken sein.Jungs haben es in der Vermittlung so schwer,das wir immer für jeden Herren dankbar sind der gut unter ist.Man kann auch eine reine Kastratengruppe halten.Wenn die Jungs kastrirt und ausgestunken sind kann man die genauso halten wie Weibchen.Nur vergesellschaften sollte man als Anfänger dazu nur Weibchen.

liebe Grüße
elec
 
dir als anfänger würde ich zu weibchen raten.
es gibt aber durchaus nicht in jeder männergruppe streit. ich helfe öfters im tierheim, und da lebt eine friedliche 'männer-wg'. letztendlich bleibt es deinem geschmack überlassen ;)
 
es gibt aber durchaus nicht in jeder männergruppe streit.
Nunja.. eine Garantie, dass sich Bockgruppen zerlegen, gibt es natürlich nicht.. aber wenn man schonmal völlig zerfetze Tiere gesehen hat, die sich über Nacht so derart in die Haare bekommen haben, dass es richtig, richtig übel ausgegangen ist.. dann weiß man, dass Kastration die einzige Möglichkeit ist, sowas mit hoher Wahrscheinlichkeit zu verhindern.
Denn wenn man heimkommt.. und seine Böcke so findet.. dann wird man sich das nicht verzeihen.
 
die Frage ist auch:
- wie lange bleibt es friedlich

und vorallem:
- was, wenn die Viecher alt sind, und alle bis auf eine verstorben sind?
Böcke sind alles, aber nicht einfach zu vergesellschaften, ganz im Gegenteil ... und das muss man sich auch überlegen... dass dann möglicherweise ein Tier in Einsamkeit stirbt, weil es nicht vergesellshaftbar ist... nur weil man es in jungen Jahren nicht hat kastrieren lassen...

außerdem:
- wird man Böcke NIE artgerecht halten können....denn damit es friedlich bleibt muss man sie klein halten und meist auf wenig Inventar,.... 100x50 für eine Gruppe Kerle wird NIE klappen.... nicht auf Dauer...
 
Last edited:
Back
Top Bottom