Fragenthread von Käse :o)

  • Thread starter Thread starter Käse
  • Start date Start date
Huhu,

Größe und Art der Belüftung kann man ja auswählen ... muss man nur eben zuzahlen.

Ich finde sie optisch ganz gut, aber eben nicht sonderlich praktisch. Die Streukante ist meist nur 15 cm, da kann man als Maus gar nicht richtig buddeln. Außerdem kann man in so ein teures Ding nicht einmal mal eine Ebene schrauben oder einen Haken, um was aufzuhängen oder so...

Manchmal findet man welche gebraucht, das wäre es akzeptabel...
 
Käse, ich frage deshalb, weil ja auch z.B. Sabberlack dauerhaft nicht dem Mäuseurin stand halten kann. Ich gehe auch davon aus, dass die Bretter wohl eher mit Kunststoff beschichtet sind, der lässt sich abnagen und auf Dauer musst du dann wohl oder übel abschleifen und nachlackieren. Da dort nichts konkretes über die Art der Beschichtung steht, kann man auch nicht wissen, ob sie evtl. sogar schädlich für die Nager sein könnte, wenn sie das anfressen.
 
für mich sehen die Dekore original wie Kunststofffurnier von Hartfaserplatten aus, wie sie z.B. bei Wohnwägen, Wohnmobilen und Booten zum Einsatz kommen. Die verschiedenen Dekorvarianten sprechen schon für sich, dass die nur aufgeklebt sind, denn das Trägermaterial wird immer das selbe sein.

Meine Meuinung dazu:
Hartfaserplatte: no way
Kunststoffurnier: no way

bei den Maßen kann man durchaus ein wenig mit den Zuzahlungen rum experimentieren, aber die Belüftung bleibt selbst in der 'besten' Variante mit Seite und Hinten noch unzureichend. Die Frontscheiben müssten IMHO unbedingt raus. Dann wär's mit den Größen ab 100x50 und mindestens 25cm Streukante (besser 30-35) ganz ok.
 
Huhu,
Ja eine Hütte wäre mir auch zu teuer. Schon gerade wenn ich sie dann auch noch umbauen müsste! Aber, heute bin ich in den Zooladen gefahren, weil ich verzweifelt nach so einem Wassernapf gesucht hab, im Internet waren die mir zu teuer. Da habe ich jedenfalls noch nach Kolbenhirse im Futteregal gesucht, und bin dabei auf so eine Futtermischung von Mucki gestoßen. Sie sah eigentlich recht abwechslungsreich aus, da gab ich sie einfach mal eingepackt. Was haltet ihr denn von diesen Zutaten?

- Gerste
- Weizen
- hellgelbe Hirse
- rote Hirse
- Weizenflocken
- Bananenchips
- Kanariensaat
- Nackthafer
- Weizengrieskleie
- Rapssaat
- Mais
- Kokosflocken
- Japanhirse
- Brennneselkraut
- Sojaschrot
- Erbsen
- Mais
- Negersaat ( Ist das eine Beleidigung? Oder wirklich eine Pflanze? Es stand so drauf, also ich übernehme das gerade)
- Mohrenhirse
- Wicken
- weiße Hirse
- Senegalhirse
- Weidelgras
- Rotschwingel
- Luzerne
- Rotklee
- Weissklee

Ich fand es Klang sehr vielfältig, als müsse man nichts aussortieren oder zumischen. Was meint ihr ?
 
Huhu,

ich markier einfach mal. Alles grüne kannst du problemlos geben:


- Gerste
- Weizen
- hellgelbe Hirse
- rote Hirse
- Weizenflocken
- Bananenchips --> sehr zuckerhaltig
- Kanariensaat
- Nackthafer
- Weizengrieskleie --> bleibt beim Mahlen übrig, ist die Frage, ob man das immer Futter haben will
- Rapssaat
- Mais
- Kokosflocken --> ist mir zu exotisch
- Japanhirse
- Brennneselkraut
- Sojaschrot --> bleibt auch nur als Restprodukt übrig
- Erbsen --> nicht zu viele, sind blähend
- Mais
- Negersaat (heißt so, weil "Nigra" einfach nur schwarz heißt und die Samen schwarz sind ;-))
- Mohrenhirse

- Wicken --> hier weiß ich es nicht?
- weiße Hirse
- Senegalhirse
- Weidelgras ??
- Rotschwingel ??
- Luzerne
- Rotklee
- Weissklee --> beide Klees sind frisch blähend
 
Hi,
Die Kräuter sind alle getrocknet. Von den Erbsen und Bananendingern hab ich noch keine entdeckt, sind wohl eher weniger drinnen. Bei den Kokosflockeb bin ich mir absolut sicher das die okay sind, das ist einfach nur in dünne Scheiben geschnittenes Kokosnussfleisch, und das Fleisch wird hier ja auch manchmal verfüttert. Uff, mit dem Restprodukten bin ich überfragt. Ist das denn einfach nur die Schale? Dann Würfelns die doch eh nicht fressen oder?
 
hört sich brauchbar an.

mir wärns zu wenig ganze Körner (Weizen und Gerste.... ich hätte noch gern Dinkel und Roggen drin).

Bananenchips und Kokosstücke würd ich raussortieren und als Leckerchen geben.

Die Kleesorten sollten die Samen der Pflanze sein. Wenns die Pflanze selbst ist, ist Klee zu scharf für Mäuschen.


Dürfte ne brauchbare Mischung sein, ich hätts gern noch vielfältiger (da bin ich einfach verwöhnt vom Selbermischen. 68 unterschiedliche Körner, Saaten, Hirsesorten, Gemüse, Blüten....)


es wurde auch schonmal hier das Plus-Futter berwertet:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/ernaehrung/43644-mucki-menue-plus-fuer-maeuse.html


Ich finds auch etwas teuer. Ich hab nen Preis von 3,09 € für 450g (dieses plus-futter. Da ist noch mehr an Abwechslung drin) im Internet gefunden.
Ich zahl für meine Mischung 3,51 €für ein gesamtes Kilo..... (Das Muckifutter würde auf nen kg Preis von 6,87 € kommen).

PS: Negersaat heißt wirklich so...
 
Hi,
Danke Lumi, fürs raussuchen. Kann ich auch Kolbenhirse am Kolben verfüttern, und das Futter so lassen? Ich finde es immer schöner, wenn sie sich ihr Futter erarbeiten müssen. Das ist doch eigentlich das Gleiche, oder?

EDIT: Ja, das Futter ist schon teuer, aber ich bestelle nicht so gerne im Internet. Beim jetzigen Futter mische ich noch Wellifutter, Hirse und andere Samen drunter, aber ich verliere dauernd den Überblick über die ganzen Tüten.. Deshalb wollte ich das mal ausprobieren.
 
Last edited:
Durch das Bestellen im Internet hättest du die Tüten halt nicht mehr ;-) Ich bestell zb immer bei "Mixing your Petfood" und da kann man auf Rechnung bestellen, was ich natürlich auch immer nutze.

Das ist so klasse, du kannst das ales zusammenstellen, wie du möchtest und es kommt fertig gemischt in wiederverschließbaren Beuteln an. Also ich bin von dem Laden begeistert.

Meine Bestellung sind dann immer 5kg und kostet dann knapp 3-4€/kg (je nachdem, was ich da so noch mit beimische...), das finde ich okay. Gut, dann noch Versand, aber meine Güte..ich hab Tiere und dann spare ich für die bestimmt nicht beim Futter...Und auf tausend Tüten hab ich keinen Bock und auf selbermischen auch absolut nicht
 
Huhu,
danke für die Empfelung. Werde evt. demnächst mal dort bestellen. Aber, ich habe nochmal eine Frage an euch. Kennt ihr diese Quarzsteine? ich meine diese hier, weis gerade nicht wie sie heißen - http://www.vestimmo.de/_em_daten/wo.../2011/09/granitstufen_pixelio.de_-300x225.jpg ? Damit haben wir letztens unseren Garageneingang gepflastert, davon sind noch einige übriggeblieben, kann ich da auch einen zu den Kleinen reinstellen, zum Krallen abwetzen?

Frohe Ostern euch allen ! :)

^^
o
(o) ( Das soll ein Osterhase sein ...)
 
sieht aus wie Granit - wenn das reiner Naturstein ist, sollte das keine Probleme geben...

außer, eine Maus wird davon erschlagen, aber dem kann man ja vorbeugen
 
Huhu,
Ja es ist Granit. Haben auch ganz viel Spaß damit und erschlagen wurde auch keiner :D .Also, hier mal meine nächste Frage:
Radieschen sind zu scharf für Mäuse, aber wie sieht's aus mit den Blättern? In der Forisuche gab es nur einen einzigen Beitrag, mit jemanden der die Blätter ohne Nebenwirkungen gegeben hätte, aber ist das wirklich okay? Ich will das jetzt nicht einfach so ausprobieren.
 
Nein, leider nicht. Aber wenn es auch so scharf ist wie die Radieschen selbst, dann wird es den Mäusen wahrscheinlich sowieso nicht schmecken. *püh*
 
Okay, ich war noch auf ner Seite vorher *schäm*
 
Last edited:
Ich hab schon drauf rumgekaut, die sind nicht scharf. Ich bin mit trotzdem noch unsicher...
Man, ich glaube nichts was die Mäusschen bekommen, habe ich noch nicht probiert wies schmeckt.. Ausgenommen Mehlwürmern vielleicht.... Würg!

Edit: Meeris dürfend ja fressen, sind die dann immer noch bedenklich?
 
Last edited:
In einer Futterliste für Kaninchen waren die Blätter auch aufgeführt und ich hab sie meinem Pflegekaninchen gefüttert. Er lebt noch :D
Ich denke es sollte dann auch für Mäuse ok sein ;-)
 
Back
Top Bottom