Frisch gebackene Mäusemama

Tina1990

Tunnelbauer*in
Messages
31
Reaction score
0
Hallo an alle,

ich habe seit Samstag 2 Mäuseweibchen, die ca. 5 - 6 Wochen alt sind. Habe sie beim Pflanzen Kölle gekauft, wo sie auch beim Kauf auf ihre Gesundheit untersucht wurden und auch das Geschlecht noch mal kontrolliert wurde.

Seit Samstagabend niest die eine ständig. Habe morgen einen Termin beim Tierarzt mit ihr.

Ich habe mich vor dem Kauf über Mäuse erkundigt und auch entsprechende Bücher aus der Bücherei gelesen. In jedem war eine "Anleitung" dabei, wie man vorgehen soll, dass die Mäuse zahm werden. Ich lese jetzt im Internet aber immer häufer, dass Mäuse nicht wirklich zahm werden, sondern höchstens mal an die Hand kommen. Was mache ich dann bei Tierarztbesuchen? Dann muss ich sie ja in irgendeine Ecke drängen, um sie einfangen zu können, was ich aber ungern tun möchte.

Außerdem steht in den Farbmäusbüchern auch, dass man sich jeden Tag mind. eine halbe Stunde mit ihnen beschäftigen soll und dass sie wenigstens einmal die Freilauf bekommen (habe mir ein Freilaufgehege gekauft). Macht dies Sinn, wenn sie gar nicht zahm sind, da ich ihnen ja dadurch noch mehr Stress zumute. Wie soll ich mich mit Ihnen beschäftigen, außer jeden Abend vor dem Käfig zu sitzen?

Ich hoffe, hier ein paar Anworten zu finden!

LG Tina
 
Hallo Tina, herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ich möchte dich nicht beunruhigen, aber bitte kontrollier die Geschlechter noch mal nach. Oder lass das von wem durchführen, der das auch sicher kann (mäusekundiger Tierarzt, Popofotos und hier hochladen, ein erfahrener User aus deiner Umgebung, ...). Denn die Erfahrung zeigt leider, dass sich die Verkäufer in solchen Läden nicht mit den Tieren auskennen, also auch nicht bezüglich der Geschlechter *seufz*
Du solltest auch davon ausgehen, dass sie möglicherweise schwanger sind, sofern es sich um Mädels handelt. Also viel Ruhe, Eiweißfutter und Nistmaterial.

Ich find´s gut, dass du dich so informierst =) Du hast scheinbar schon viel gelesen und dich sehr bemüht und tust das auch jetzt noch, sonst würdest du hier nicht schreiben. Find ich klasse!

Ist der Tierarzt mäusekundig, zu dem du morgen gehst? Weißt du da was drüber?
Mäuse kommen im Studium zum Tierarzt nicht vor, das müssen sie sich wenn dann "selber" beibringen. Das machen eher wenige, weil es Zeit und Geld kostet ;-) Und es lohnt sich kaum, wer geht schon mit ner Maus zum Tierarzt? *seufz*

Das Niesen kann auch von der Aufregung kommen oder vom aufgewirbeltem Streu. Wobei du sie ja bereits seit Samstag hast... Hm.
Wenn du zum Tierarzt gehst, achte drauf, dass die Maus abgehört wird. Das ist wichtig ;-)

Mäuse sind Beute- und Fluchttiere. Dementsprechend liegt es nicht in ihrer Natur, zahm zu werden :D Aber die meisten Mäuse werden wenigstens so "zahm", dass sie sich Leckerchen von dir abholen. Manche kommen auch auf die Hand oder klettern mal auf dem Menschen herum. Aber es gibt auch Exemplare, von denen du bloß die Schwanzspitze siehst, weil sie so schnell wegflitzen. Jede Maus hat ihren eigenen Charakter.
Aber je mehr du dich mit ihnen beschäftigst und je geduldiger du bist, desto eher kriegst du die Süßen dazu, dass sie dir vertrauen =)

Wenn du sie zum Tierarzt rausfangen musst, dann leg zB eine Papprolle rein, zB von ner Küchenrolle. Die Neugier siegt meist und wenn Maus drin ist, nimmst du sie einfach raus. Am besten beide Enden zu halten, damit sie nicht raushüpft oder fällt.
Du hast zwei Mäuse, ja? Dann nimm bitte beide mit zum Tierarzt. Allein reisen ist ganz ganz fies und stressig für die Süßen. Wenn da jemand bei ist, der Pfötchen hält, ist es für die Mausis viel angenehmer =)

Du liest ja gern über Mäuse. Schau mal hier: start [Mausebande Wiki]
Da stehen ganz viele Infos, die von langjährigen Mäusehaltern zusammen getragen wurden. Den Infos kannst du eher vertrauen als diesen Büchern, denn die sind von Menschen geschrieben, die meist selber nie Mäuse gehalten haben und mit den Büchern bloß an Geld kommen wollen...

Viel Spaß mit den Mausis!

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Vielen Dank für deine schnelle Antwort! =)

Ah ich hatte vergessen dazu zu schreiben das sie beim Kauf von einem Tierarzt untersucht werden. In dem Pflanzen Kölle ist ein Tierarzt drinne (ein öffentlicher, wo man ganz normal mit seinen Tieren hin gehen kann, nicht extra einer nur wenn man ein Tier kauft) und da wurden die Mäuse untersucht. Also denk ich mal das es schon 2 weibchen sein werden. Die eine, die die niest, klettert auch öfters an dem Käfiggitter nach oben, da habe ich schon mal geschaut, dass es auch wirklich ein Weibchen ist.

Der Tierarzt zu dem ich gehe ist der Tierarzt im Pflanzen Kölle. Eine Tierärztin hat selber Mäuse, ich weiß aber nicht, ob ich zu ihr komme oder zu jmd anderem.

Ganz scheu sind die Mäuse zum Glück nicht. Wenn ich mich daneben setze, dann hauen sie zumindest nicht gleich ab. Aber bei der einen merkt man, dass sie etwas schüchterner ist. Wenn ich meine Hand an oder in den Käfig halte mit einem Sonnenblumenkern dann kommt sie alle paar Minuten und riecht daran aber nimmt sich den Kern nicht. Der anderen wollte ich auch was geben, die hat mich dann aber ziemlich in den Finger gebissen. Ich hatte ihr dann vom Käfig aus, also meine Hand war nicht im Käfig sondern davor, einene Kern angeboten, den hat sie dann genommen. Aber was mir die letzten 2 Tage aufgefallen ist, dass die Maus, die mich gebissen hat, sich gar nicht dafür interessiert, wenn meine Hand im Käfig liegt. Aber seid gestern verhält sie sich auch etwas anders. Sie kommt eig nur noch zum fressen und trinken raus und geht nur noch ganz selten mal in die oberen Etagen. Ich hoffe mal, es ist nichts ernstes mit ihr.

Hab schon überlegt, ob ich die 2. Maus auch mit zum TA nehmen soll. Dann tu ich das doch =)
 
Hallo Tina!

Dass du das Niesen nicht auf die leichte Schulter nimmst und so gut auf deine neuen Tiere achtest, dass dir das gleich aufgefallen ist, finde ich toll!
Dass du dazu den Tierarzt des Zooladens in Anspruch nimmst, ist verständlich (soweit ich weiß, gehört ein kostenloser Besuch beim TA bei Krankheit direkt nach dem Kauf sogar zum Service einiger Zooläden). Aber bitte sei kritisch und wachsam:

Das Niesen deutet ziemlich sicher auf einen Atemwegsinfekt hin, der bei Mäusen leider extrem häufig auftritt (die Lungen sind eine der "Schwachstellen" bei Farbmäusen). Ein solcher Infekt lässt sich nur mit einem Antibiotikum bekämpfen. Vorsicht also, wenn der TA nur zu Kamillentee oder einem Vitaminpräparat rät (womöglich noch eins, das man ganz zufällig im Zooladen daneben erwerben kann) - von Vitaminen und Tee allein ist noch keine Maus mit einer Infektion gesund geworden!

Sehr skeptisch wäre ich auch, wenn dir der TA anbietet, die Maus einige Tage dazubehalten. Erst recht, wenn es ein einfarbiges Tier ist, das man ganz schnell gegen ein (augenscheinlich) gesundes austauschen kann, ohne dass es dir auffallen würde.
Dass du auf eventuelle Angebote, die Maus zurückzugeben und dir dann eine andere im Becken auszusuchen nicht eingehst, versteht sich als Tierfreundin ja von selbst.;-)

Wenn die Maus auf dem Behandlungstisch plötzlich keine Symptome mehr zeigt und der TA dich unverrichteter Dinge wieder nach Hause schickt, dann lass dich nicht beirren: Es war nicht die heilende Aura des TA, sondern eine natürlich Reaktion von Fluchttieren, die gerade bei Angst ihre Krankheiten so gut wie möglich verbergen, zumal sich unter Stress auch die Bronchien weiten und sie in dem Moment besser atmen. Höre dann also genau hin, ob sich in ein paar Tagen das Niesen nicht wieder einstellt und bestehe in dem Fall dann hartnäckig auf eine Behandlung.

Ich möchte den TA nicht schlecht machen, aber bei Zooläden schrillen alle Alarmglocken, denn Leute, die von Zooläden schlecht beraten wurden und schwangere oder kranke Tiere angedreht bekamen, sind hier im Forum leider die Regel. Wenn also ein TA so eng mit einem Zooladen kooperiert, dann ist Vorsicht geboten.

Im Übrigen brauchen/wollen Mäuse keinen Freilauf, wenn er so abläuft, dass die Tiere gepackt und in die fremde Umgebung gesetzt werden. Mäuse sind extrem revierbezogen. Anders sieht es aus, wenn der Freilauf mit dem Käfig verbunden ist und die Mäuse selbst entscheiden, wann sie rein und raus können. Dagegen ist natürlich nichts einzuwenden. Die anfängliche Scheu vor deiner Hand ist normal, aber das gibt sich; irgendwann ist eine so mutig, den Kern zu nehmen, die andere macht es ihr nach und das Eis ist gebrochen. Wie schnell das allerdings geht, ist unterschiedlich, bei manchen Mäusen braucht das sogar mehrere Wochen. Also geduldig sein.

Übringes wäre es interessant zu wissen, ob du auch Käfig und Zubehör in dem Zooladen gekauft hast. In deinem Text erwähnst du Gitter und Etagen. Es gibt zwar auch ein paar geeignete Kaufkäfige mit Etagen, aber die meisten Etagenkäfige versuchen, eine winzige Grundfläche durch ein paar bunte Plastikebenen auszugleichen, was für bodenbewohnende Tiere keine wirkliche Alternative darstellt.

Das ist jetzt alles erst mal wahnsinnig viel, aber lass dich nicht entmutigen! Ich drücke die Daumen, dass die niesende Maus bald wieder fit ist.
 
Last edited:
Hallo Tina =)

hab ein bischen Geduld mit deinen Mäuschen ;-) Du hast sie ja erst seit Samstag. Keine meiner Mäuse ist direkt von Anfang an auf die Hand gekommen. Sie müssen dich ja auch erst einmal kennenlernen und merken, dass von dir keine Gefahr ausgeht.

Wie Fluse schon schrieb ist jede Maus anders. Eine meiner Mäuse ist sehr abenteuerlustig und hat sich schon bald auf meine Hand gewagt, während meine Keks sich sehr leicht erschreckt und deshalb nur dann auf meine Hand kommt, wenn ich sie direkt neben ein Baumrindetunnel halte. Da fühlt sie sich sicher weil sie jeder Zeit schnell drunterflitzen kann ;-) Und Krümel findet Menschen wohl einfach blöd *bätsch* Sie kneift immer die Augen zu wenn sie sich meiner Hand nähert, aber den Leckerli kann sie dann doch nicht widerstehen :D

Mit der Zeit wirst du deine Mäuse und ihre Eigenheiten kennenlernen und wirst merken was sie besonders gern fressen. Das kannst du dir dann zu nutze machen. Allerdings brauchst du viel Geduld. Du kannst damit beginnen sie an deine Anwesenheit zu gewöhnen - also erst einmal eine Weile vor dem Käfig sitzen oder stehen. Ich glaube Mäuse verstehen auch sehr schnell das Prinzip 'Gitter', d.h. dass sie dahinter vor dir in Sicherheit sind. Meine Krümel hat anfangs ihre Leckerli nur durchs Gitter angenommen. Irgendwann habe ich angefangen ihr ein Leckerchen hinzulegen und meine Hand dann wieder ein paar cm zurückgezogen. Als sie sich daran gewöhnt hatte habe ich die Leckerchen zwischen Zeigefinger und Mittelfinger geklemmt so dass ihr nur ganz wenig von meiner Hand nahe kam. So hat sie sich nach und nach an meinen Geruch gewöhnt. Irgendwann habe ich das Leckerli dann auf die Hand ganz an den Rand gelegt und inzwischen kommt sie dafür sogar mit 2 Pfoten auf meine Hand. Allerdings hat das alles seeeehr lange gedauert. Ich habe sie jetzt seit 9 Monaten... Ach ja und die Mäuse lernen auch voneinander. Die schnellsten Lernerfolge haben meine immer dann wenn sie eine andere Maus beobachten... "Die geht auf die Hand und wird nicht gefressen sondern kommt sogar mit den größten Leckerli zurück? Das muss ich auch probieren!" ;-)

Manche Mäuse hängen bald bettelnd am Gitter sobald sie dich sehen und sind mit einem Satz auf der Hand während andere skeptisch bleiben. Das ist vollkommen ok und muss man so respektieren. Es erleichtert die Medikamentengabe allerdings ungemein wenn sie an die Hand gewöhnt sind.
 
Hallo ihr beiden =)

Ich war ja gestern beim Tierarzt und der hat die beiden beobachtet und auch abgehört. Die Lungen hören sich gut an, nichts auffälliges. Ich habe jetzt so homöopathisches (schreibt man das so ^^) Pulver bekommen, dass gegen Atemwegserkrankungen ist, dass ich in das Wasser mit reinmischen soll. Es kann auch sein das Cleo (die die niest) gegen das Einstreu bzw. den Staub allergisch ist. Ich hab gestern mal Hanfeinstreu gekauft, dann werde ich morgen mal das Einstreu wechseln und schauen ob es besser wird.
Falls es nicht besser werden sollte dann soll ich in einer Woche nochmal kommen, dann will der TA mir wohl Antibiotika verschreiben. Das wollte sie mir jetzt noch nicht geben, weil ja an der Lunge nichts war und auch die Nase und die Augen normal aussehen.

Den Käfig und das Zubehör habe ich bei zooplus im Internet bestellt. Die Etagen (sind 2 Stück) sind aus Holz. Quitschbunte Plastiketagen kamen für mich nicht infrage! Ich will ja keinen Spaßzoo für Kinder aufmachen ;)

Ich hab auch drauf geachtet, dass ich möglichst alles ohne Plastik hole. Ich hab eig. nur ein Teil aus Plastik im Käfig und das ist das Laufrad, dass war bei dem Käfig mit dabei (Durchmesser 20 cm).

Sie machen schon Fortschritte in der Zähmung =)
Sobald ich an den Käfig komme und Luna wach ist, dann kommt sie an die Käfiggitter gelaufen. Sie klettert jetzt auch immer öfter an den Gittern hoch und läuft bis in die 2. Ebene, was sie am Anfang noch nicht gemacht hat. Der Schwanz ist am Ende (ca. 1 cm am Schwanzende) abgeknicht und diesen Teil kann sie nicht bewegen, zumindest hab ich so das Gefühl. Und ich glaube das sie dadurch auch nicht ganz so gut klettern kann wie Cleo. Luna ist eher eine Buddlerin ;-)
 
Huhu!

Das hört sich soweit gut an. Dass ihr es erstmal mit Homöopathie versucht, weil auf der Lunge nichts zu hören ist, finde ich erstmal nicht verkehrt. Beobachte sie aber bitte genau. Wenn es sich verschlechtert, dann warte bitte nicht unbedingt die eine Woche ab. Je nachdem, wie sehr es sich verschlechtert, kann es bis dahin sonst schon zu spät sein. Nur für den Fall ;-)

Weißt du denn, wie das Pulver heißt?
Achte bitte darauf, ob die Mäuse noch genug trinken. Wenn das Wasser durch das Pulver anders schmeckt, trinken sie möglicherweise zu wenig. Gerade bei den jetzigen Temperaturen wäre das alles andere als gut *Angst*

Klasse, dass du kein buntes Plastikding gekauft hast =)
In Mäusebüchern stehen leider meist zu kleine Mindestmaße. Hast du dich an dem Mäusebuch orientiert? Hier kannst du nachschauen, ob der Käfig groß genug ist: Mauscalc :: Startseite
Das mitgelieferte Laufrad ist für Farbmäuse leider zu klein. Es wirkt vermutlich recht groß, aber bedenke, dass auch der Schwanz noch mit zur Wirbelsäule gehört und beim Flitzen möglichst gerade gehalten werden sollte. Das kann sonst auf Dauer zu Haltungsschäden führen, die für die Süßen unangenehm sind *seufz* Lies dazu auch mal hier: farbmaus:laufraeder [Mausebande Wiki]

Aber lass dich bitte nicht unterkriegen, ja? *drück* Am Anfang ist selten gleich alles richtig, das ist ganz normal. Es gibt einfach viel zu viele falsche Informationen über so kleine Tiere.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Sobald es ihnene schlechter geht soll ich auch sofort zum TA, hat sie gestern gemeint.

Ich kann dir heute abend sagen wie das Pulver heißt.
Ja, sie trinken noch genausoviel wie die letzten Tage. Sind eig. (meinem Empfingen nach) ziemlich viel am Wassernapf.

Ich werde mich dann mal nach einem Größeren Laufrad aus Holz umschauen.

Vielen Dank für deine Aufmunterung =)
 
Huhu!

Bisolvon hab ich auch immer mal wieder benutzt. Das ist, wie jaw schon geschrieben hat, ein Schleimlöser. Deshalb kann es auch sein, dass sich die Mausis die erste Zeit viel schlimmer anhören, weil der Schleim sich eben löst und entsprechend raus will/soll/muss :D
Ich fand es schon schwer, zu unterscheiden, ob das nun der gelöste Schleim ist oder ob die Erkrankung sich verschlimmert hat. Hoffentlich kannst du das erkennen *drück*
Das Zeugs kann man auch zusätzlich zum AB geben. So hab ich das bisher immer gemacht.

Gute Besserung für die Mäuse!

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also Luna niest jetzt mehr als sonst. Wie lange sollte ich den beiden das Pulver denn geben?
 
Back
Top Bottom