frische Äste vom Johannisbeerstrauch

Tiffany

Kornsammler*in
Messages
9
Reaction score
0
Guten Morgen,

ich habe als Anfänger immer wieder Fragen und bin froh hier sein zu können.

Meine 6 jungen Mausemädchen sind am Donnerstag eingezogen und erkunden munter ihr Gehege.
Ich habe gelesen, daß man frische Äste vom Johannisbeerstrauch und Zweige vom Apfelbaum, letztere auch blühend ins Gehege geben kann und traue mich aber nicht das zu tun.

An dem Apfelbaum sind viele Flechten und Moose. Kann ich damit nicht auch Milben u.s.w. ins Gehege bringen?

Oder reicht es, das alles unter fließendem lauwarmem Wasser abzuspülen und an der Luft zu trocknen? Oder nur Äste und alles 1 Stunde in den Backofen? Reichen dann 100 Grad? Vieleicht habt ihr ein paar Tipps für mich.

Liebe Grüße Petra
 
Huhu,

natürlich kann man sich über Naturmaterialien auch Milben und Co einfangen.... Abr ich denke, dass da jeder selbst entscheiden muss, wie vorsichtig er vorgeht.

Wenn du z.B. Äste mit Bätter, Knospen und Blüten hast und die in den Backofen legt, dann werden Blätter und Co verbrennen.

Ich hab solche Äste einfach immer gut angeguckt... wenn ich keine Krabbeltierchen entdecken konnte, hab ich sie ins Gehege gegeben. Und ich kann mich nicht erinnern, dass ich mir je darüber Milben oder so eingegangen habe. *grübel*
 
Hallo,

kannst du alles geben.
Johannisbeerästchen mit Blättern und Blüten haben meine auch gestern bekommen ^^

Vorbehandlung... joah, das hängt ein bisschen davon ab, wie risikofreudig und abgehärtet du in Bezug auf Untermieter und Keime von draußen bist. Manche backen alles im Ofen aus, manche frieren alles für Tage ein, andere waschen die Äste nur ab oder spülen sie kurz unter heißem Wasser ab.

Ich persönlich behandle solche Dinge wie ich auch Obst oder Gemüse aus dem Garten für mich behandeln würde: es wird alles gut abgewaschen, getrocknet, fertig. Stark strukturierte Rindenstücke überbrühe ich auch mal mit kochendem Wasser.
Ich bin da also eher sorglos... die Untermieter, die meine Mäuse bisher hatten, haben sie samt und sonders von früheren Besitzern her mitgebracht, weshalb ich es weiterhin so halten werde.
Mit durcherhitzten Materialien ist man natürlich auf der sicheren Seite.
 
Ich wasche Äste weder ab, noch backe ich die aus. Ich benutze einfach meine Augen, und das einzige was ich in den letzten 16 Monaten hier mal drin hatte war ein Grashüpfer und zwei Blattläuse ;) :D

Moose und Flechten können völlig entspannt dran bleiben und bieten weitere Beschäftigung die eigentlich allen Spass macht. Gerade Moos is hier schwer gefragt :D
 
Guten Morgen,

danke für eure Antworten.
Ich hab mich getraut: Ein frischer Johannisbeerzweig mit viel Blättern. Habe ihn abgewaschen und abgetrocknet. Es waren schon grüne Beeren drann, die hab ich vorsichtshalber abgemacht. Das Teil kam sehr gut an. Er wurde zerlegt und es ist nicht mehr viel davon übrig.

Liebe Grüße Petra
 
Back
Top Bottom