Frischkastratenvg oder Theo bekommt Gesellschaft

Maja2013

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.768
Reaction score
0
Huhu,
Gestern vormittag fing dann meine VG mit Theo (1 Woche kastriert, ca. 8 Monate) und den 5 Minis (Fili, Kili, Bilbo, Frodo und Sam, ca. 3 Monate alt und ca. 3 Wochen und ein paar Tage mehr kastriert) an.
Der erste Schritt war die TB. Zuerst habe ich Theo reingesetzt und dann nach und nach die Anderen. Theo musste erstmal viel schnuppern, besonders am Ohr, das mag er irgendwie.:D
Während die 4 Kleinen Bunten aus der Truppe sich relativ schnell in einer Ecke versammelten, waren Sam und Theo noch am Erkunden. Dann kam es (leider) schnell zur Kugelei zwischen den Beiden, da Theo doch sehr aufdringlich schnuppern wollte und Sam da aber keinen Bock draufhatte. Das wiederholten die 2 fast 2 Stunden lang (meiner Meinung nach ging es da auch um die Chefposition). Zum Glück haben sie sich nicht verletzt (sondern mich*Keule*, Sam hat mich in den Finger gebissen). Irgendwann hatten sie die Sache dann geklärt und ich glaube Theo ist der Chef.
Trotzdem gab es den Tag über und auch Nachts oft Gequietsche. Hauptsächlich kam das von Frodo, der alles an gepiept hat, was ihm zu nahe kam, sogar als er mitten im Kuschelhaufen saß.*Vogelzeig*
Aber es kam auch von Theo, der wohl etwas zu rabiat geschnüffelt hatte. Die anderen haben dann gequietscht und Theo hat das wohl provoziert und da muss man den natürlich erstmal verkloppen. Mit Pusten kann man das aber gut unterbinden.=)
Abends wurde das Gepiepse immer schlimmer, weil Theo wohl (mal wieder...) zu rabiat war. Zwischendurch lag er aber immer wieder im Kuschelhaufen.=)
Heute Nacht ging es eigentlich voll. Ich musst nur 1 oder 2mal aufstehen und Theo kurz anpusten. Viel Gequietsche gab es trotzdem, aber das war nie so schlimm, dass man was machen musste. Insgesamt war die 1. Nacht deutlich ruhiger als die 1. Nacht mit den länger kastrierten Mäuschen.
Wenn sie weiterhin so brav sind werden sie wohl heute ein bisschen Heu kriegen.
LG Hannah
PS: Wisst ihr irgendwas wie man Theo beschäftigen kann? Er wuselt dauernd rum und ich habe Angst, dass das Unruhe in die Gruppe bringt oder er sich nicht richtig integriert.
 
Huhu,

wie ist es denn mittlerweile? Wie groß und mit welchem Inventar sitzen sie oder hast du noch nichts verändert?

Kann schon sein, dass das eine VG ist, bei der man langsamer vorgehen muss als sonst. Dass es gleich am Anfang so heftigen Streit gab, ist nicht so toll, muss aber nichts heißen. Manchmal regelt sich schon gleich am Anfang die Rangfolge und dann ist gut. =) Generell würde ich aber seehr gut beobachten, denn wenn zwei Mäuse um den "Chefposten" konkurrieren, kann es schon sein, dass der Verlierer es immer wieder probiert.

Ich drück dir weiterhin die Daumen und bin sehr gespannt. =)
 
Hallo Beere,
Es quietscht zwar immernoch abundzu, aber wir machen Fortschritte. Es ist eigentlich immer Theo, der den anderen jeden Abend aufs neue mitteilen muss, dass ER der Chef ist. *motz*
Mittlerweile sitzen sie in einem Hamsterknast (ca. 50 mal 30), da sind sie am Sonntag eingezogen. Gestern haben sie einen Ast zum Klettern bekommen und heute wohl nur etwas neues Streu und Nistmaterial und morgen werde ich sie wohl in einen abgetrennten Teil des Aquas setzen.=)
LG Hannah
 
Huhu,

mit Glück haben die anderen das dann bald verstanden und akzeptiert. :D Es gibt ja auch die Mäuse, die wirklich bei jeder Gelegenheit immer sofort kreischen. Man rennt dann panisch zum Gehege, aber eigentlich ist gar nichts passiert, die haben nur schon einmal im Voraus geschrien...
 
Es gibt ja auch die Mäuse, die wirklich bei jeder Gelegenheit immer sofort kreischen. Man rennt dann panisch zum Gehege, aber eigentlich ist gar nichts passiert, die haben nur schon einmal im Voraus geschrien...

Ähm ja da hab ich auch so einen hier. :D Der wurde einmal von Theo angegangen und jetzt quiekt er immer, wenn er überrascht ist oder auch mal so, wenn er genervt ist. Das hallt dann durchs ganze Haus. Da denkt man echt, die Maus wird gerade zerfleischt. *Vogelzeig*

Ein kurzer Zwischenbericht: =)
Ich bin sehr zufrieden mit den Süßen.
Gestern hab ich sie dann in einen abgetrennten Teil des Aquas gesetzt. Diese Blöd(oder wohl in ihrer Sicht Schlau-:D)mäuse haben sich ganz oben übers Trennbrett gequetscht und wuselten dann auf der falschen Seite rum. Ich hab gedacht ich seh nicht richtig. *umkipp* Naja dann hab ich ihnen eben das ganze 80er gegeben und ich muss gestehen, Theo ist wirklich ruhiger und es quietscht weniger. =)
Heute wird es wohl ein Klettergerüst geben und morgen evtl. ein Häuschen mit vielen Eingängen, wenn sie sich benehmen.
LG Hannah
 
Huhu,
Das Zusammenspiel zwischen den sechs klappt immer besser. Es gibt kaum noch Gequitsche (außer um neue Sachen, da streiten die sich sogar um Flachsähren *Vogelzeig* Männer eben :D). Theo ist immer noch so gut wie immer unterwegs und die Kleinen kreischen öfters nochmal, aaber sie machen langsam Fortschritte. =)

Am Samstag ist Theo dann ausgestunken und dann sollte eigentlich meine VG starten mit meinem Rentnertrupp. Heute hab ich dann Wattewolke schnattern hören. Super! *motz* Und ich habe eigentlich keine Zeit zum Tierarzt zu gehen. Naja ok, mein Referat kann ich immer noch wann anders machen. :D
LG Hannah
 
Huhu,
Heute Mittag habe ich dann meine alten hinzuvgt. =) Und es ist, bis jetzt, eine absolute Traumvg! *Herz* Mein kränkelndes Weibchen Wattewolke wurde praktisch sofort akzeptiert. Die 3 Kastraten waren am Anfang zu hibbelig zum Kuscheln, aber jetzt liegen sie quasi non-stop zusammen. Besonders Blitz und Theo (man merkt übrigens sehr die 4 Wochen Ausstinkzeit, er hat nicht einmal rumgezickt!). Ich höre nur manchmal ein "du-stehst-auf-meiner-Nase-piepsen", aber sonst ist es ganz ruhig.
LG Hannah
 
Hey Hannah, Liebes =)

Das ist ja super! Ich freue mich, dass es jetzt so gut klappt. Ist für die Rentner so ja auch viel schöner, als wenn es jetzt noch stressig geworden wäre.

Stört die Medikamentengabe nicht? Ich fand das bei Vergesellschaftungen immer furchtbar. Man hat richtig gemerkt, wie da Unruhe reinkam. Aber wenn deine Wattewolke ihre Medizin brav vom Löffel schleckt, geht es ja auch ruckzuck *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey Fluse,
Ja ich bin auch sehr glücklich und die Rentner blühen richtig auf und liegen immer mittendrin. *Herz*

Ja es stört schon ziemlich vor allen Dingen, weil sie es nicht so brav vom Löffel schlecken kann, weil alle anderen an das Nutri-Medi Gemisch auch ranwollen. Deswegen muss ich sie wohl oder übel rausfangen und ihr aufs Fell schmieren, aber dazu nutze ich die Aktivphasen. =)
LG Hannah
 
Hallo,
VG läuft sehr gut. Inzwischen haben sie eine Weidenbrücke bekommen und eine Klettermöglichkeit (und natürlich auch mehr Platz). Bis auf Theo, der den anderen Mäusen jeden Abend nochmal kurz klarmachen muss, dass er der Chef ist läuft alles gut. Bei der Gabe der Weidenbrücke war es nochmal sehr extrem, da hat sich Theo mit jedem gekugelt, sogar mit meinem alten Zeus, der einfach nur an einem Korn geknabbert hat. *traurig*

Inzwischen kriegen leider 2 Mäuschen Medis. Einmal Wattewolke, der es jetzt schon viel besser geht, und Rudi, der eine Entzündung am Auge hatte (das ist aber auch schon fast verheilt).

Morgen werden sie wohl in den großen Käfig ziehen. =)

LG Hannah
 
Huhu,

Theo klingt ja immer noch nach einem Stänkerer... das ist ja weniger schön. Aber wenn es insgesamt gut läuft, will man nicht meckern, vielleicht kapiert er ja irgendwann, dass er nicht immer den Chef markieren muss.

Gute Besserung für die beiden Kranken!
 
Huhu!

Wow, Theo kugelt sich? Immer noch und mit jedem?
Klingt sehr nach Überreaktion. Gehst du schon langsam vor oder meinst du, du könntest da noch einen Gang runterschalten? Wenn es ihn einfach noch überfordert, könnte das helfen. Oder ist das so einer, der zuviel Energie hat und nicht weiß, wohin damit?

Ich hoffe, er kriegt sich ein *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo ihr Zwei,
Nein jetzt glücklicherweise nicht mehr, Sabrina. =) Das war am Donnerstag, wo etwas neues (Weidenbrücke) reinkam, da ist er immer etwas komisch und muss seine Macht nochmal "beweisen" irgendwie. *Vogelzeig* Extremst war es bei der Weidenbrücke.
Mittlerweile denke ich auch, dass er einen kleinen Knacks weghat von dem lange allein sein. Manchmal (in letzter Zeit sehr selten geworden!) hat er "Anfälle". Wenn was neues reinkommt, rennt er rum und kugelt sich mit jedem der ihm in die Pfötchen kommt. Das war das letzte mal bei der Weidenbrücke so. Gestern Abend aber war kein Ton zuhören.
Ich denke heute werden sie in den Käfig umziehen und dann dort ein paar Tage außer Nistmaterial und evtl. Laufrad nichts bekommen. ;-) Ich hoffe Theo kommt dann ein bisschen runter, weil er, denke ich, doch sehr viel Energie hat. *schwitz* Aber ich mag ihn trotzdem! *Herz*
 
Den forderst Du aber schon mit so vielen Mitmäusen ;-)
Na, es sieht ja so aus, als würde er es verkraften (meistens).
Aber beobachte sicherheitshalber, ob er sich die KOnkurrenz niedriger hält, indem er manche nicht aus dem Häuschen lässt oder sie wegjagt, sobald sie ihm über den Weg laufen. Das tun solche Heinis nämlich manchmal (für Menschen erst mal recht unauffällig).....
 
Heyho,
Lange nicht mehr hier gewesen. Also es gibt ein paar gute und ein paar schlechte Nachrichten. Die weniger schöne: Mein letztes Mädchen ist letzten Dienstag über die Regenbogenbrücke getapst. *traurig*
Die guten Nachrichten: Theo hat sich echt sooo gut entwickelt.*Herz* Am Anfang war er super scheu und jetzt schleckt er sogar Nutri von der Hand und kommt mit den Vorderfüßchen auf meine Hand. Meinen Rentnern geht es auch super. Obwohl man schon merkt, dass sie alt sind... (werden in 2 Monaten 2 Jahre alt)

Zum Thema VG: Es fiepst zwar immer noch ein bisschen, aber das sind immer die kleinen Schreihälse und da weiß ich, dass es nichts Ernstes ist. ;-) Heute werde ich, denke ich, die oberste Etage freigeben und mal gucken, was meine Schisserchen von Offenhaltung halten. :D
LG Hannah
 
Back
Top Bottom