Gerade wegen der trockenen Lagerung würde ich vom Kühlschrank abraten.
Feuchte Lebensmittel -> im Kühlschrank, verzögert den Verfall ein wenig, weil entsprechende Bakterien bei niederen Temperaturen langsamer wachsen und sich langsamer vermehren.
Trockene Lebensmittel -> nicht im Kühlschrank, sondern einfach einigermaßen kühl und trocken. Hier ist es der geringe Wassergehalt, der den Verfall stark verzögert, weil entsprechende Bakterien und Pilze einfach einen höheren Wassergehalt bräuchten. Packt man solche Lebensmittel nun in den Kühlschrank und holt sie täglich raus und stellt sie wieder rein, bildet sich durch das Niederschlagen von Luftfeuchtigkeit in der Dose Kondenswasser. Die Lebensmittel werden also durch die Abkühlung der umgebenden Luft feucht, und verderben (meist durch Schimmelbildung) dann deutlich schneller, als sie es bei normalen Temperaturen und trockener Lagerung täten.
Analog lagert man ja auch andere trockene Sachen wie ungekochte Nudeln, Reis nicht im Kühlschrank, sondern lediglich trocken und schädlingsdicht.