Futter im Kühlschrank aufbewahren

deftone

Mäuseflüsterer*in
Messages
544
Reaction score
0
Hallo
Ich hatte mich gefragt ob man sein Futter auch kalt (Zb Draussen, Keller oder Kühlschrank) lagern kann, oder ob das unter Umständen dem Futter schaden kann. Könnte darunter der ein oder andere Nährstoff leiden?

Beste Grüße
 
Huhu,
ich denke nicht, dass kühlen dem Futter schadet. Durch kühlen bleiben ja in vielen Lebensmitteln die Nährstoffe besser erhalten. Müsste ja für Körnerfutter genau so gelten. Allerdings ist es vermutlich einfach nicht so sehr notwendig, Körner zu kühlen, da sie ja eh lange halten. Ich frier auch immer mein Körnerfutter zur Vorsicht ein und merke da keinen Unterschied nach dem Auftauen in der Qualität. Man sollte wohl nur darauf achten, dass das Futter trocken gelagert wird, nicht, dass am Ende doch irgendetwas schimmelt.
Liebe Grüße,
Steffi
 
Gerade wegen der trockenen Lagerung würde ich vom Kühlschrank abraten.

Feuchte Lebensmittel -> im Kühlschrank, verzögert den Verfall ein wenig, weil entsprechende Bakterien bei niederen Temperaturen langsamer wachsen und sich langsamer vermehren.

Trockene Lebensmittel -> nicht im Kühlschrank, sondern einfach einigermaßen kühl und trocken. Hier ist es der geringe Wassergehalt, der den Verfall stark verzögert, weil entsprechende Bakterien und Pilze einfach einen höheren Wassergehalt bräuchten. Packt man solche Lebensmittel nun in den Kühlschrank und holt sie täglich raus und stellt sie wieder rein, bildet sich durch das Niederschlagen von Luftfeuchtigkeit in der Dose Kondenswasser. Die Lebensmittel werden also durch die Abkühlung der umgebenden Luft feucht, und verderben (meist durch Schimmelbildung) dann deutlich schneller, als sie es bei normalen Temperaturen und trockener Lagerung täten.

Analog lagert man ja auch andere trockene Sachen wie ungekochte Nudeln, Reis nicht im Kühlschrank, sondern lediglich trocken und schädlingsdicht.
 
Back
Top Bottom