Futter selber mischen

ratatouille

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Hallo,
ich würde gerne das Futter für meine Farbmäuse selber mischen und habe mir auch schon die 2 Futtermischungen im Wiki angeschaut. Ich weiss nur nicht wo ich manche der Zutaten herbekomme.

Wo finde ich:
Trockengemüse, Getreidemischung 5 Korn, Grassamen, ölhaltige Samen, Kräuter, Blüten, Gammarus? Ich habe einen großen Bioladen in der Nähe. Gibt es da vieleicht das ein oder andere der Zutaten? Oder besser Reformhaus? Muss man auf irgendwelche Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe achten?
Wäre sehr dankbar wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Das ist für mich alles völliges Neuland!!! Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Liebe Grüße Martina
 
Hallo Martina!
Im Wiki findest du eine Liste mit Internetshops, bei denen du diese Sachen bestellen kannst: farbmaus:shopliste [Mausebande Wiki]

Ich bestelle meine Futterkomponenten immer bei futterKonzept...für Piepmatz & Co - ...für Piepmatz & Co - online shopping für Ihr Tier!. Bioläden/Reformhäuser werden auch einige Bestandteile haben, aber ich finde die Bestellung bei Futterkonzept einfacher, dann habe ich gleich alles zusammen und muss nicht groß rumrennen.
Die 5-Korn-Getreidemischung kannst du auch im Supermarkt kaufen.

LG, p-mouse
 
Hallo Martina,

Du bekommst sehr viel bei DM oder Rossmann (Haferflocken,6-Korn Getreidemischung). Die ölhaltigen Samen (z.b.Sesam und Leinsamen) bekommst Du bei DM, aber auch im Supermarkt.
Die Wildsamen und eine Trockengemüsemischung habe ich auch im Internet bestellt. Außerdem nutze ich von JR Farm die Feldkräutermischung.
Wenn Du bei Dir einen Dehner (Gartencenter und Zoobedarf) hast, fahr da mal hin. Die haben ganz viel Einzelsaaten (jede Menge Hirsesorten) und auch Salatsamen und Feinsämereien. Dort gibt es auch getrocknete Mehlwürmer,Sonnenblumenkerne und alles was Mäusen sonst noch so schmeckt (Kolbenhirse,Rispenhirse,Getreideähren,Heu u.s.w.)
Es macht total viel Spaß dort zu stöbern,allerdings landet immer was bei mir im Einkaufswagen und das schont nicht gerade die Geldbörse ;-)

Aber ich habe auch mal eine Frage zum Selbermischen. Habe mir gestern Sittichfutter und Exotenfutter von Dehner gekauft. Jetzt lese ich auf der Packung: Aktiv-Vitamin-Körnchen und natürlicher Jod aus isländischem Seetang. Da habe ich noch nie drauf geachtet. Dürfen die Mäuse das fressen? *grübel* Kann mir hier jemand was dazu sagen?
Danke!

Gruß,

Denia
 
Mir fällt gerade ein, dass ich dir noch einen Tip geben kann:D
Bitte mach nicht den gleichen Fehler, den ich gemacht hab:
Lass das gemischte Futter bitte nicht offen stehen, nach ein paar Wochen kannst du neben deinen Mäusen noch viele süße Mehlmotten und deren Raupen als Mitbewohner bei dir zählen!!!
Die weg zu bekommen is echt eklig und dauert lang, und die Raupen sind überall, selbst in Photoalben*Keule*

Bitte gib das gemischte Futter in Tupperware oder in verschließbare Kisten!
Ich hab das nun gemacht, hab keine Probleme mehr!

Sollte das selbstverständlich sein, störe dich nicht an meinem gut gemeinten Rat und lache über meine Leichtsinnigkeit*Wand*
 
Ich bestelle auch immer beim Futterkonzept. Hier mal mein Rezept:

1 x Wildsamenmischung premium 1 kg
1 x Wildsamenmischung classic 1 kg
3 x Grassamen 500 g
8 x Keimfutter fein 1 kg
1 x Mariendistelsaat 200 g
2 x Dari, weiß 300 g
1 x Distelsaat, echt 100 g
1 x Hafer 1 kg
1 x Knaulgras 500 g
1 x Paddy-Reis 500 g
1 x CRISPY FOOD - gefriergetrocknete Mehlwürmer
1 x Kardisaat 500 g
1 x Milo 500 g

Zusätzlich noch Haferflocken und Leinsamen aus dem Supermarkt. Kräuter und Trockengemüse gebe ich ab und zu mal nebenher, wenn die Kaninchen was kriegen.
 
Gibt es doch auch bei fressnapf oder im Futterhaus, wo du dir das Futter selber in eine Tüte packen kannst, kannst du dann also auch später mischen und sonst kaufe ich immer bei Kaufland solch eine 5Korn-Bio- Mischung
Hab heute auch z.B. für 2ct bei uns beim Futterhaus mir Kolbenhirse gekauft =)))
 
Gibt es doch auch bei fressnapf oder im Futterhaus, wo du dir das Futter selber in eine Tüte packen kannst,
und dir auch schön Parasiten etc. einpackst.
und wenns nur Futtermotten sind.
Ich würde von offenen Theken nix kaufen, wer da schon alles seine Hände drin hatte *grusel*
 
Ich hole ab und an was vom Futterhaus hier oben und hatte bisher noch keine Probleme mit Schädlingen und Co!

Am Anfang hab ich auch eingefrostet, mach ich mittlerweile nicht mehr, das Futter wird aber in Dosen aufbewahrt, es ist aber bisher nie was zu sehen gewesen ;-)
 
ohja milkamausi die Idee mit dem Einfrieren ist doch gut oder Lumi??? dann werden doch die gruseligen Schädlingen verbannt =))))) *muahahahaaaa

aber schaden dann falls da Schädlinge drin sind (was ich bisher auch noch nicht hatte), dann die toten Leichen nicht den Mäuse, wenn sie die fressen???
 
2. wen doch Eiweisfutter:)
Eiweissfutter dass deine ganze Wohnung dann bewohnt, deine Nudeln und Schoki frisst, sich in de Deckenrändern verpuppt, überall als Raupen durch die Wohnung laufen, dein Futter so verspinnen und verkoten dass du es wegwerfen kannst (jaha, die MOtten haben mir schon Futter im Wert von über 50 Euro zerstört...) und nicht zuletzt deinen Tieren wahlweise das Blut aussaugt (im schlimmsten Fall auch dir), oder sie mit Würmern und Protozoen infizieren kann, die dann auch auf dich gehen können.

Quasi ne ganz harmlose Angelegenheit.
 
Enir ich meite es so. Wenn die Tiere Tot sind sind sie Eiweisfutter. Tanja war sich unsicher ob sie das Futter (wo die toten Tiere/Motten drinn sind) Auch noch Füttern darf. Und ich meinte Ja denn es währe nicht 1. Giftig da viel zu geringe Mengen und 2. Eiweisfutter wenn überhaubt
 
Siehe oben. Auch tote Motten können Krankheiten übertragen und der Kot verschwindet nicht beim einfrieren...
Also wenn Futter SICHTBAR befallen ist immer entsorgen (und zwar ausserhalb des Hauses nicht einfach in den Müll kippen ;-)). Wenn man nix sieht und vorsorglich einfriert (mache ich zB immer) dann kann man das freilich füttern. Nur bei sichtbarem Befall wär ich halt vorsichtig...
 
Klar *drück*

Wenn es sichtbar "verseucht" ist, dann würde ich es auch nicht mehr verfüttern, nur das Futter vom Futterhaus friere ich sofort ein, dann wird es erst weiter "verarbeitet" :D
 
darf ich fragen welches Mischverhältnis (ca. prozentual) ihr bei euren Mischungen an den einzelnen Beschandteilen habt?
 
Back
Top Bottom