Futter von Mixerama

Jasmin90

Käseliebhaber*in
Messages
69
Reaction score
0
Hallo!

Ich wollte einfach mal meine Begeisterung hier kund tun. :D
Wie schon andere User hier, habe nun auch ich einmal bei Mixerama bestellt.
Meine Farbmausis und ich sind begeistert, sie "reißen" mir Ihren Napf nach dem Befüllen quasi aus der Hand! *Vogelzeig*

Ich habe eine Mischung aus diesen Komponenten gemacht:

1000g Spotted Mouserys Farbmausfutter
1000g Mäuseasyl-Mix Renn- & Farbmausfutter
50g Blütenmischung
100g Bananenchips
10g Gammarus

Mixerama-Futter.jpg

Das sieht klasse aus und scheint zu schmecken (es riecht auch so aromatisch, wäre ich eine Maus, würde ich sicher auch total darauf abfahren)! :D Und, meines Wissens nach, sind alle wichtigen Zutaten drin. Zudem ist das auch noch recht günstig! *freu*

So, das wollte ich einfach mal mitgeteilt haben. :D

Grüße
 
Die Bananenchips würde ich weglassen,die sollte es nur an hohen Feiertagen geben.:D

Bei der Menge dürften es ruhig mehr Gammarus sein.

Meins riecht auch sehr lecker,ich nehm den Farb / Rennmausmix.*heilig*

Damit dieser auch richtig zum Einsatz kommt, leben seit heute 2 Mongolenjungs bei mir.*freu* *Herz*
 
Oh, ich hatte vor vielen Jahren auch mal Rennmäuse. Die sind wirklich toll! :)

Ich habe nur noch ein bisschen Gammarus hinzu gefügt, weil in der einen Mischung schon so viel Eiweiß-Futter drin ist. =)

Ja, ich weiß, die Bananenchips sind sehr reichhaltig, aber es sind ja nur so ein paar und besonders die Senior-Mäuse fahren so sehr darauf ab. :D
Oder ist das jetzt schädlich? *umkipp*
 
Ich würde die Bananenchips den Rentern einzeln zustecken und sie nicht im Napf servieren wo dann die fitten, schnellen Mäuse ihre Chance wittern ;)
 
Könnt ich für meine Vielzitzenmäuse auch eine der Fertigmischungen von Mixerama nehmen und noch etwas aufpeppen?
Wenn ja, welche? Und mit was ergänzen?
Bin gespannt auf Eure Tipps!
 
Ansich ist es - finde ich (!) - leichter, direkt selber zusammenstellen. ist echt nicht schwer. Beim hinzufügen musst du noch überlegen, was in dem fertigen in welchem Anteil drin ist. Wenn es überhaupt genau angegeben ist.
 
Wenn ich (genau) wüsste, was ich alles brauche, fände ich es auch nicht schwierig, alles selber zusammenzustellen...
Aber ohne genaues Rezept fühle ich mich irgendwie aufgeschmissen. Ich habe das Rezept auf Eurer Wiki-Seite angeschaut, aber ich bin leider immer noch etwas ratlos. Z.B. finde ich nirgends 'Exotenfutter' - was müsste da denn drin sein?
Drum hatte ich gehofft, mir kann jemand sagen, mit welchen wenigen Komponenten ich so eine Fertigmischung von z.B. Mixerama ergänzen kann, damit meine VZM gut und gesund ernährt sind. Diese Fertigmischungen unterscheiden sich in der Qualität und Zusammenstellung ja bestimmt auch von den herkömmlichen Futtermischungen aus der Tierhandlung...

Freue mich sehr über Hilfe!
 
Mit der Frage nach einer Futtermischung für VZM bist du hier eigentlich falsch, das hier ist die Farbmausabteilung, für andere Mäusearten gibt es ein extra Unterforum.

Ich kenn mich mit VZM nicht aus, schätze aber mal, dass die zumindest ein etwas anderes Mischungsverhältnis der Grundkomponenten brauchen. Kleinere (mehlhaltige) Saaten werden die sicher auch benötigen, die findest du in der Vogelfutterabteilung (Exotenfutter ist Futter für bestimmte Vogelsorten). Bei Farbmäusen muss man darauf achten, dass in der Körnermischung möglichst viele verschiedene mehlhaltige Saaten drin sind (also nicht nur rote und gelbe Hirse) und wenig Ölsaaten.

Unabhängig von der Mäuseart würde ich bei Mixerama nur Futter bestellen, wenn du keine Lust auf selber mischen hast. Du bezahlst da nämlich ordentlich für den Mischservice drauf.
 
Sorry, ich dachte, ich kann meine Frage hier einfach mal anhängen, weil ja bestimmt einige Farbmäuse und auch VZM halten... Ich lese auch gerne bei anderen Themen und damit bei anderen Mäusearten mit, aber Du hast recht, das muss ja nicht bei allen so sein.

Dass Exotenfutter für bestimmte Vogelarten ist, war mir schon klar - aber nicht für welche - deshalb habe ich es auch in keinem Shop unter diesem Namen gefunden.

Danke für den Tipp btr. den Preisen...
 
Hallo Tamaj,

ich kenne Exotenfutter z.B. aus der Futterbar im Fressnapf.
Über die Google-Suche lassen sich auch Anbieter finden. Ich habe als Suchwort "Exotenfutter" genommen. :D
Achte darauf, ob die Zusammensetzung der Saaten angegeben ist.

LG
 
Last edited:
;-) hmm ... GOOGLE! *mitderflachenhandaufdiestirnpatsch* Wieso bin ich da nicht selber drauf gekommen? *grübel* *schäm*
 
Hm, soweit ich mich entsinnen kann, stand auf den Packungen tatsächlich Futter für "Exoten" drauf (statt z.B. für Wellensittich). Aber ich hab auch schon ewig keine fertigen Vogelfuttermischungen mehr genommen.
 
Unabhängig von der Mäuseart würde ich bei Mixerama nur Futter bestellen, wenn du keine Lust auf selber mischen hast.

Huhu, welche Mischung nehmt ihr alle denn - den "Mäuseasyl-Mix Renn- & Farbmausfutter" oder "Spotted Mouserys Farbmausfutter"? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Rennmäuse und Farbmäuse genau das gleiche fressen (der Mäuseasyl-Mix soll ja für beide sein)? *grübel*

Danke schonmal für eure Erfahrungen/Antworten =)
 
Ich nehme den Mäuseasyl Mix für beide Arten, wobei ich derzeit nur Renner habe.
Ich mische dort noch gespendetes Futter dazu. Und peppe jeden Napf noch mit Lieblingskomponenten auf.

Ist das spotted mousery nicht für säugende Weibchen und generell für Mäuse die viel Energie&Eiweiß benötigen?
Spotted Mousery ist m.W. nach eine Farbmauszüchterin..
 
Ist das spotted mousery nicht für säugende Weibchen und generell für Mäuse die viel Energie&Eiweiß benötigen?
Spotted Mousery ist m.W. nach eine Farbmauszüchterin..

Sie gibt/gab es all ihren Farbmäusen, trächtige Weibchen erhielten Extraeiweiß in Form von Katzentrockenfutter, lebendigen und getrockneten Insekten etc. (laut Homepage)... also denke ich mal, dass es für die "Ottonormalmaus" gedacht ist. :)
 
Back
Top Bottom