Futterlagerung

GreatL

Wusel-Experte*in
Messages
365
Reaction score
0
Ich hoffe, ein solcher Thread besteht noch nicht! Ich bin gerade dabei, mir einzelne Körnerkomponenten nach Wiki Rezept zu bestellen! Da hab ich ja - gefühlt - für die nächsten Jahrzehnte (;)) - Futter für meine vier Mäuse. Jetzt hätte mich mal interessiert, wie ihr das Futter lagert? In diversen Hamsterforen (ich war vor den Mäusels - kurzzeitig - Hamsterhalter) wird von der Lagerung in Frischhalteboxen strickt abgeraten, weil es dort Feuchtigkeit ziehen kann! Und nach vier Monaten soll man das Futter ja auch sowieso nicht mehr verwenden (wie lange kann man einfrieren?). Oder unterschätze ich gerade die Mäuse in ihrer Fresslust und das Futter reicht gar nicht so lange, wie ich denke?

Liebe Grüße und im Voraus danke für Tips
 
Und nach vier Monaten soll man das Futter ja auch sowieso nicht mehr verwenden
Man kann den Keimtest machen: solang es keimt ist es gut. Und bei Fettsaaten gilt: solang es nicht ranzig ist, ist es gut. Viele Sachen kann man deutlich länger lagern als 4 Monate, Mais zB.

Ich habe die Vogelfuttersorten in Säcken (tT Plastik mit so nem Zippverschluss zT in Papiersäcken in denen es geliefert wird). Die kleineren Sachen sind in Frischhaltedosen. Und da werden sie nicht feucht....Ich hatte noch nie Probleme damit in >3 Jahren... Was man nicht in verschlossene Dosen geben soll sind Dinge die an sich feucht sind, wie selbstgebackene Leckerlis mit Restfeuchte, DAS schimmelt natürlich.
Wie soll Futter denn auch in ner geschlossenen Dose Feuchtigkeit ziehen? ;-) Wenn dann kommt die Feuchtigkeit aus dem Futter an sich, aber Körner sind halt nicht feucht...
Oder unterschätze ich gerade die Mäuse in ihrer Fresslust und das Futter reicht gar nicht so lange, wie ich denke?
Kommt drauf an wieviel du gekauft hast :D
Ich hab das Futter jedenfalls in Containern, und da drin eben in Frischhaltedosen (von Ikea, sind aber glaub ich auch nicht 100% dicht...) bzw Blüten/Kräuter und Gemüse sind in Plastiktüten locker verschlossen. Das angemischte Gemüse ist in einem Eimer, der ist allerdings nicht ganz verschlossen weil ich annehme dass das Gemüse vll noch etwas feucht sein mag.. Ausser durch Futtermotten 2008 ist mir noch nie was kaputt gegangen.
 
Back
Top Bottom