Futtermaus als neues Haustier

P.Nut

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Ich habe seit gestern eine Maus bei mir. Eigentlich ist sie ein Futtertier für meine Schlange, aber die Schlange verschmäht die Maus. SIe ist wohl schon auf Winterruhe eingestellt. Ich habe mich also dazu entschlossen die Maus am Leben zu lassen. Ich habe aber so gar keine Ahnung von der Haltung von Mäusen. Sie hat jetzt ein Stück Karotte, ein trockenes Brot, ein kleines Blatt Salat und ein Stück Apfel im Terrarium liegen. Kleintierstreu hab ich auch reingemacht so ca. 3cm hoch und eine kleine Wasserschale.

Wie sieht das denn aus, kann ich das so lassen oder braucht die Gute noch irgendwas anderes für ihre Ernährung. Heimchen oder Mehlwürmer kann ich erst morgen besorgen, ich hab nämlich mal irgendwo gelesen, dass Mäuse auch tierisches Eiweiß brauchen.

Gruß Phil
 
Hallo P.Nut!

Erst einmal herzlich willkommen hier im Forum! =)

Zuerst ist es wichtig zu wissen um was für eine Mäuseart es sich handelt- Farbmaus oder vielleicht auch Vielzitzenmaus?

Ist das geklärt kommt alles Andere (die Bedürfnisse unterscheiden sich je nach Art doch eindeutig ;-))
Eins ist allerdings gleich:
- keine Maus ist gern allein- sprich Artgenossen müssen her. Bzw je nach Geschlecht hast du vielleicht sogar bald mehr Mäuse da sitzen als dir lieb ist..

Wenn du ungezuckerte Getreideflocken (Müsli) zur Verfügung hast wäre das klasse- in dem Fall dann bitte das Brot raus nehmen. Das ist nämlich absolut ungeeignet.
Aber da fast alle Mäusearten sehr "Getreide"orientiert sind, muss das ggFs bis Montag erstmal reichen.
Wenn du ein Weibchen hast ist tierisches Eiweiß ganz wichtig- das darf dann (solange eine Trächtigkeit nicht ausgeschlossen werden kann) unbegrenzt zur Verfügung stehen. Heimchen und vor allem Mehlwürmer eignen sich da hervorragend. Ob lebend oder getrocknet ist egal.

Wo hast du das Mäuschen denn genau drin sitzen?

Hast du vor das Mäuschen auf Lebenszeit zu behalten oder nur bis die Schlange ihre Winterruhe beendet hat?

Soweit erstmal, bin gespannt *heilig*
 
Es handelt sich um eine albinotische Farbmaus (Mus musculus).
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann lasse ich das Brot drinne bis ich Getreideflocken erworben habe, sozusagen als Übergangslöung. Die Maus sitzt zur Zeit in einem 40x40x30 Glasterrarium. Nachwuchs wäre kein Problem, da ich noch ein Paar Schlangenbabys habe, die sich darüber freuen würden.

Bisher hatte ich eigentlich geplant die Maus im Frühjar dann zu verfüttern, aber das kann sich ja noch ändern.

Gruß Phil
 
Ok. Farbmaus ist schonmal gut. Demnach handelt es sich um ein Weibchen?
Am besten liest du dich mal quer durchs Wiki farbmaus:index [Mausebande Wiki] (einfach mit der Maus oben in der Leiste auf Farbmaus gehen, dann kommen die Themen) - gerade auch was Haltung und Ernährung betrifft - wenn dann noch Fragen sind immer her mit ;-)
Am besten wäre es, wenn du am Montag direkt nach gutem Mäusefutter ausschau hälst oder dir die Zutaten zum Selbstmischen besorgst (keine Sorge, das steht alles genau im Wiki ;-) )

Das Terra ist für so eine lange Unterbringung leider auch viel zu klein- wäre klasse, wenn du dich nach was Artgerechtem umschauen würdest. Dann hat die Kleine bis zum Frühjahr noch eine schöne Zeit.

Wegen Artgenossen- am besten du wartest noch die 3 Wochen ab ob Nachwuchs kommt oder nicht bevor du dir Mäusegesellschaft ins Haus holst.
Falls Nachwuchs kommt bitte mindestens eins der weiblichen Jungtiere bei der Mutter lassen, damit die die Restzeit bis zum Frühjahr nicht allein verbringen muss. *anbet*
Und sonst- falls du an einer dauerhaften Farbmaushaltung interessiert bist, würde ich Tierschutztiere empfehlen (die dürfen nicht verfüttert werden), ansonsten gerade 4wöchige Mädels um eine Trächtigkeit der Neuen direkt man ausschließen zu können.

Würde mich freuen, wenn du uns auf dem Laufenden hälst! =)
 
Ok werd ich machen.

Ich habe da mal noch eine Frage zu den Tierschutztieren?
Warum darf man die nicht verfüttern?

Ich habe mir schon mal überlegt eine kleine Mäusezucht 1.2 oder 1.3 "aufzubauen", von dem Standpunkt her wäre ich schon an einer längeren, artgerechten Haltung interessiert und ich muss sagen, dass ich die Maus schon schön anzusehen finde, jetzt wo ich mal eine länger als 2 Stunden sehe.

Gruß Phil
 
Huhu!

Vermutlich darf man Tierschutztiere nicht verfüttern, weil die in ihrem Leben schon genug durchgemacht haben und es daher lieber schön haben sollen ;-) Oder aber weil die Tierheimmitarbeiter da viel Zeit, Mühe und auch Geld reingesteckt haben. Wäre doch schade, wenn das alles dann in der Schlange landet, wo Tierheime eh kaum Geld zur Verfügung haben.

Meinst du damit, dass du Futtertiere für deine Schlangen füttern möchtest?
Da spricht absolut nichts gegen, es ist sogar gut, sofern das alles im Sinne der Mäuse abläuft =)
Das bedeutet dann aber, dass du genügend artgerechte Käfige brauchst und sowas. Du müsstest deinen Bedarf ausrechnen und davon ausgehend Zuchttiere besorgen. Nimm dazu bitte keine Zooladentiere oder ähnliches, denn da weißt du nicht, welche Gene drin stecken. Qualzuchten solltest du auch mit einer Futtertierzucht nicht unterstützen, denn es ist für die Mäuse nicht schön, damit leben zu müssen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Off Topic:
Ich seh schon, irgendwann werden die Schlangen vermittelt, weil die Mäuse nicht mehr verfüttert werden können, aufgrund der enormen Niedlichkeit *gg*
 
Verfütterungsverbot für Tierschutz-Tiere:
In den Schutzvreträgen steht das normalerweise mit drin, dass sie nicht zur Zucht oder Verfütterung heran gezogen werden dürfen.

Aber gerade was eine Futtermauszucht angeht, ist das mit artgerechter Haltung, bei der die Mäuse zu Lebzeiten alles bekommen was sie benötigen tatsächlich die beste Lösung.

Die Tiere die du als Futter im Laden kaufen kannst, haben idR noch nie einen Käfig gesehen der größer ist als ein Schuhkarton. Das ist definitiv abzulehnen.
 
Also ich habe mich nun entschlossen die Maus zu behalten, ihr noch ein paar Kameraden zu suchen, eine größere Behausung zu kaufen/bauen und die Tierchen zu vermehren. Anderes Futter habe ich schon besorgt. Der Link ist sehr Hilfreich. Ich habe aber trotzdem noch ein paar Fragen.

WIe ist das denn mit den Kameraden. Kann ich die einfach dazu setzen? Bei Ratten funktioniert das ja nicht so gut hab ich mal gehört. Gibt es da Unterschiede beim Geschlecht? Aus wie vielen Tieren sollte die Gruppe denn bestehen? (Ich nehme mal an, dass das vom Platzangebot abhängt.) Die Farben sind mir relativ egal.
Wo bekomme ich denn Tiere her, die ich zur Zucht einsetzen darf, außer aus den nicht zu empfehlenden Zooläden?

Gruß Phil

PS: Meine Schlangen werde ich behalten. Die werden immer meine wahre und größte Leidenschaft bleiben.
 
Die meisten Fragen dazu kannst du unter Projekt-Biomaus genauer nach lesen - von den Gehegegrößen abgesehen ist das eine gute Infoquelle.
Du brauchst auf jeden Fall zwei Gruppen - bzw. eine Gruppe für Weibchen + Jungtiere unter 28 Tage Alter, und für jeden potenten Bock noch eine weitere Gruppe mit Kastratengesellschaft. Je nach dem wie viele und wie große Mäuse du benötigst, kommt für den männlichen unkastrierten Nachwuchs ggf. noch mal 'ne Gruppe dazu, je älter die sind, desto wahrscheinlicher wird es, dass sie sich gegenseitig in der Luft zerfetzen..

Zum Thema 'zusammen setzen': nein, das funktioniert nicht. Schau im Wiki mal unter 'Vergesellschaftung' nach.
 
Back
Top Bottom