Futtermischung so Ok?

Wiebke246

Kornsammler*in
Messages
9
Reaction score
0
Hallo,

da ich schon mal Mäuse hatte, hab ich schon einige Erfahrungen mit der Fütterung, allerdings hat sich ja mittlerweile so einiges in diesem Bereich getan. Damals (vor 7 Jahren) hab ich meine Mäuse mit einer Mischung aus Wellensittichfutter und etwas Hamsterfutter gefüttert, dazu gabs dann noch Frischfutter (Gemüse/Obst), ab und zu mal (ca. 1-2mal die Woche) Nüsse, Hundefutter, Frischkäse, harte Nudeln oder Ei.
Meine Mäuse sind damit auch recht alt geworden ( 2 sind ca. 2 Jahre und die 2 anderen ca 2,5 Jahre alt geworden).

So nun da ich mir eventuell wieder Mäuse halten will, hab ich mich mal wieder mit dem Thema auseinander gesetzt und man findet ja mittlerweile schon sehr viel mehr Infos, als damals.

Hatte mir jetzt diese Mischung als Hauptfutter überlegt:

40% Kanarienfutter ohne Rübsen (Kanariensaat, Negersaat, Leinsaat, Haferkerne, Hanf, Platahirse, Unkrautsämereien)
40% Wellensittichfutter (Spitzsaat, Platahirse, Silberhirse, rote Hirse, Marokkohirse, Haferkerne)
20% von diesem Futter hier 5145 Krner mit Maisgrtze + Sonnenblumen

Das jetzt nur mal als Hauptfutter.
Gemüse und Obst würde ich frisch füttern, Kräuter auch (haben wir im Garten).
So 1-2 mal die Woche würde es Mehlwürmer, Ei oder Frischkäse und ab und zu auch mal ne Nuss geben.
Kürbiskerne (von unseren selbst angebauten Kürbissen) könnte ich auch ab und zu anbieten.

Außerdem könnte ich auch ab und zu Keimfutter anbieten und würde auch noch Getreide in Schalen aussähen und die Pflanzen dann so bei ca. 10 cm Länge verfüttern.

Heu würden sie auch bekommen, wenn es nötig ist.

Hab ich noch irgendwas vergessen?
Was haltet ihr von meinem Futterplan, was würdet ihr anders machen?
Habt ihr vielleicht Verbesserungsvorschläge?

Freue mich schon auf eure Antworten.
 
Last edited:
hallo Du,

hört sich soweit ganz gut an. Frischfutter kannst du nach einer Gewöhnungszeit ruhig häufiger geben. Meine bekommen beinahe täglich Gemüse (hauptsächlich Salat). Obst gibt es sehr selten, wegen dem Fruchtzucker (sollte maximal 1 mal die Woche ein wenig Obst für Mäuschen geben).

das Körnerfutter hört sich gut an. Was noch fehlt, ist eine Getreidevielfalt. Die Hirsemischung und die verschieden Sorten sind super. Auch die anderen Sämereien....
ich würde noch eine 5 Kornmischung drutnermsichen. Denn in deiner Mischung hättest Du jetzt an Getreide nur Haferkerne, Gerste und Weizen (und Mais).
Durch die 5 Kornmsichung hast Du dann noch zusätzlich z.B. Roggen und Dinkel dabei.
Dadurch wird das Futter auch noch gestreckt, sonst hättest Du wohl etwas viele ölhaltige (dickmachende) Sämereien drin.


farbmaus:koernerfutter [Mausebande Wiki]
hier kannste Dich noch ein wenig zum Körnerfutter einlesen. =)

Lumi
 
Danke!=) Toll, jetzt kann ich mich gar nicht entscheiden!;-) Und wo ist es jetzt am Besten?:D
 
wat soll'n da das k.o.-kriterium sein? preis? öko? erreichbarkeit? ich nehm' das, was ich kriegen kann, wenn ich eh einkaufen bin. also nicht extra nach poselmuckelshausen wegen der körnchen fahren ;-)
 
hier gibts ein rezept für ein gutes futter
farbmaus:futtermischung [Mausebande Wiki]

und am besten lernst du das wiki eh komplett auswendig :D
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/

Hi,
ja hatte ich schon gelesen, aber trotzdem danke;-)

@Lumi

also lieber 20% 5 Kornmischung anstatt der Hühnerkörnermischung?
Dachte das die vielleicht ganz gut ist, weil da auch Buchweizen drin ist.

Gemüse wollte ich eh jeden Tag geben ;-)(Obst seltener), das 1-2 mal die Woche bezog sich eher auf das eiweißreiche Futter.

Ich könnte auch den Kanarienfutter-Anteil verringern und dafür mehr Wellensittichfutter dazu tun.

Was mir gerade noch einfällt, ich könnte im Sommer/Herbst auch noch so einiges an Beeren bieten (Brombeeren, Stachelbeeren etc.).
 
Ich misch immer nach Augenmaß ;-) Ich kann dir also keine Maßanteile nennen.
ich mische auch noch eine Müslimischung drunter, also hauptsächlich Getreideflocken.

Der Großteil sollte schon aus kleinen Sämereien bestehen, da haben sie was zu tun.

20% 5 Korn Mischung hört sich aber gut an, ja =)

Wegen den Beeren: musst aufpassen, bei manchen ist Ellagsäure drin (Brombeeren z.B. wenn es mich nicht täuscht)

EDIT: War ne andere Säure ^^
 
Ok,
danke.
Frag mich grad ob die Brombeeren überhaupt fressen, unsere Kaninchen gehen da jedenfalls nicht dran.
Sonst hätten wir auch noch Stachelbeeren, Himbeeren, Johannesbeeren, Blaubeeren und Erdbeeren. Hagebutten bekommen wir auch noch.

An Kräuter haben wir Petersilie, Salbei, Rosmarien, Thymian, Zitronenmelisse, Oregano und Basilikum (Dill ist auch noch geplant). Schnittlauch dürfen sie ja nicht, oder?

Werd dann wohl die Mischung so machen:

30% Kanarienfutter
50% Wellensittichfutter
20% 5 Kornmischung

Kriegt man die 5 Kornmischung eigentlich im Raiffeisenmarkt?

Und Sonnenblumenkerne werd ich dann ab und zu extra geben.

Wegen den Beeren: musst aufpassen, bei manchen ist Ellagsäure drin (Brombeeren z.B. wenn es mich nicht täuscht)

EDIT: War ne andere Säure ^^

Ok, Ellagsäure ist ja Krebsvorbeugend, also eigentlich gar nicht so schlecht, oder?
 
Last edited:
zu den Beeren:
farbmaus:brombeeren [Mausebande Wiki]
farbmaus:erdbeeren [Mausebande Wiki]
farbmaus:hagebutten [Mausebande Wiki]

bei den anderen Beeren hab ich nix gefunden ;-)

und zu den Kräutern gibts auch ncoh ein paar Seiten:
farbmaus:petersilie [Mausebande Wiki]
farbmaus:salbei [Mausebande Wiki]
bei rosmarin, Oregano und thymian musste aufpassen (eingeschränkt nutzbar steht im wiki)

farbmaus:melisse [Mausebande Wiki]
farbmaus:dill [Mausebande Wiki]

Basilikum solltest Du nicht geben, da ist krebserregendes Estragol drin.
Schnittlauch ist blähend, sollte man auch eher nicht geben (Die Samen sind okay)
 
Unsere Mäuse mögen die nicht, die schmeißen sie höchstens in den Wassernapf. ;-)
 
Hm, ich finde die Kräuter, Wurzel-Blütenmischung klingt ganz ansprechend...Heupellets kriegen die Mäuse bei uns nicht, da wir ohnehin viel Heu zur Verfügung stellen, weil sie damit auch gerne ihre Nester auspolstern und da knabbern sie dann ohnehin an den Halmen...da finde ich zusätzliche Pellets eher unnütz, weil sie ja ohnehin Heu drin haben...
 
Also, meine fressen die auch nicht... da wird nichts angerührt, was irgendwie nach Pellets aussieht.
 
Ok,
dachte ich nur, weil wir es mal für unsere Kaninchen ausprobieren wollten, dann hätten die Mäuse auch mal welche bekommen können. Die Blütenmischung find ich auch ganz gut.
 
Back
Top Bottom