Futtermischungen zur diskusion frei

Käferkind

Mäuseflüsterer*in
Messages
650
Reaction score
0
Also ich schreib mal her was ich so in mein Futter mische, weil genügend Daten um mir bei allem sicher zu sein hab ich leider nicht gefunden. Wäre sehr schön wenn jemand drüberschaun würd und gegebenenfalls die Mängel ankreidet.(TL= Teelöffel)


Also im Grundfutter hab ich

Mischungen (insgesamt ca. 21 TL) :
- 4 TL Nagertraum ( Pellets, Hafer) hat ich leider ganz zu anfang geholt
- 1 TL Kanarienfutter ( hauptsächlich Glanz und Rapssamen)
- 4 TL Wellifutter 1 (rote, gelbe und weiße Hirse, Glanz, Hafer)
- 4 TL Wellifutter 2 (5 vesch Hirsen, Glanz, wenig Buchweizen und Paddyreis)
- 2 TL Papageiendiätfutter ( Kardi, Buchweizen, wenig Reisbruch, Hafer, Weizen, Glanz, Hanfsaat, Kabale (Sorghum art))
- 2 TL Geflügelfutter ( Mais, Weizen, Kabale)
- 4 TL Unkrautsamen ( von nagerplanet: Gassamen, Rapsamen, rote, gelbe und weiße hirseGlanz, ein kleines getreide, Petersiliensaat, Leinsaat, Sesam, schwarze und weise Saletsamen, und ca. 7 andere Saaten die ich nicht kenne)

Getreide (insgesamt ca. 10 TL):
-1 TL Hafer -1 TL Weizen - 4 TL grobe Haferflocken
- 4 TL Getreidemix ( Hafer, Gerste, Roggen, Weizen, Speisehirse)

Saaten (insgesamt ca. 9 TL):
- 4 TL Buchweizen - 2 TL Paddyreis
- 2 TL Gurkenkerne - 1 TL Mariendistelsaat

Kleinsaaten ( insgesamt ca. 42 TL):
- je 2 TL: Silberhirse, Manna, Grünehirse, Japanhirse, Hirse v. Senegal, Marokkohirse,
- 10 TL Grassamen - 5 TL Kneulgrassamen
- 4 TL Quinoaflocken - 4 TL Amaranthpops
- 2 TL Brenesselsaat - 2 TL Perillasaat
- 2 TL Lärchensaat - 1 TL Petersiliensamen


Fettfutter (insgasamt ca. 5 TL):
-1 TL Hanfsaat -1 TL Leinsaat - 2 TL Kardi
- 1 TL Nachtkerzensaat

Eiweisfutter (ca. 6 TL):
- 3 TL Gammarus
- 3 TL Insektenmix (Gammarus ,Daphnien, Conchas, Larven,Wasserfliegen)

Kreuter und Früchte (insgesamt ca. 14 TL)
- 1 TL Pfefferminzblätter - 1 TL Kornblumenblüten
- 1 TL Kamillekraut - 1 TL kamilleblüten
- 1 TL Brenesselspitzen - 2 TL rote Beete
- 3 TL Erbsenflocken - 2 TL Pastinaken
- 2 TL Möhrenchips

Und dazu dann
einmal die Woche je nach Maus 0- 4 Mehlkäfer Puppen oder larven ( sie fressen die leider noch nicht alle aus der Hand, daher kann ichs nicht wirklich steuern wer wieviele Puppen bekommt)
Und Täglich Frischfutter (Apfel, Blumenkohl, Brokohli, Salat, Tomate, Gurke, Kreuter, Luzerne und was halt sonst so grad da ist)
Und wie ich Lust und Zeit habe Bananenchips, Johannisbrot, Sonnenblumenkerne, Kolbenhirse, Wall-oder haselnüsse, Mandel, Rosinen, Nudeln, und grünen Hafer mit Stroh von der hand bzw. in den Käfig gehängt oder gelegt.

Ich bin mir eigentlich nur bei den Mängen unsicher. Zum vergleich: insgesamt sinds ca. 107 TL Futtermischung also ca. 500 Gramm.

Danke für Eure Mühe. *schäm*
 
Hallo!

Auf den ersten Blick sieht's zwar kompliziert, aber gut aus.

Zum "Nagertraum": Ich halte persönlich absolut nichts von handelsüblichen Pellets, weil man nie genau weiß, was drin ist ("pflanzliche Nebenerzeugnisse"...). Daher würde ich dir raten, das wegzulassen. Hast du aber eh vor, wenn's alle ist, richtig?

Du hattest dir ja in einem anderen Thread Gedanken wegen des Paddyreis' gemacht. Ich vermute, dass auf diebrain davon abgeraten wird, weil er stark quillt - jedenfalls ist mir kein weiterer Nachteil bekannt.
In sehr geringer Menge ist Paddyreis aber nicht gefährlich. Und das ist bei dir ja gegeben.
(Auf diebrain wird btw ja auch von Mohn abgeraten, das sehe ich ebenfalls anders - in sehr, sehr geringer Menge schadet der nicht.)

Bei den Mehlkäferlarven wäre ich etwas vorsichtig. Sie enthalten viel Eiweiß, was auch zu einem Überschuss führen kann.
Wenn die Mäuse sie nicht aus der Hand/Pinzette nehmen, würde ich sicherheitshalber weniger geben - vier Stück für eine Maus erscheint mir sehr viel...

Auf den Rest gehe ich die Tage nochmal genauer ein, wenn ich wacher bin... Mein Gehirn hält gerade nicht allzuviel von rechnen. ^^

LiGrü,
Mooni

*Nachtrag*
Ein Link zum Wiki, wo eine Reihe Artikel zu einzelnen Saaten stehen: Körnerfutter. Falls du noch Fragen zu bestimmten Saaten hast, kannst du ja mal da nachschauen, vielleicht steht was dazu drin. =)
(Dem Artikel zu Paddyreis habe ich gerade ein "nur in sehr geringen Mengen füttern" zugefügt, das fehlte noch.)
 
Last edited:
Danke.
Das mit den Mehlkäferlarven- wie gesagt ich weiß das es nicht optimal ist, ich versuch sie ja auch ans fressen von der Hand zu gewöhnen, damit ichs besser unter kontrolle hab, als wenn ichs im Napf gebe. Das Problem ist halt nur dass z.B. Sitting Bull gar keine frisst, und dass Abnoba immer ganz fix am Napf ist und schon 3 gefressen hat bevor die anderen den Napf überhaupt bemerken, oder sich halt an meine Hand/ Löffel doch mal ranwagen. Dummerweise scheint halt Abnoba meine Hand nicht zu mögen und mit etwas Pech will sie mal wieder gerade dann zubeißen, wenn alle anderen rund rum sind. Dann erschreck ich mich im Schlimmsten Fall noch- und auch wenn ich meine Hand nur vorsichtig bewege sind alle bis auf Sitting Bull verschreckt, was wieder n Rückschlag für die Handgewöhnung bedeutet.
Die Potsdamer damen sind halt irgendwie noch sehr sehr schreckhaft- daher ists halt schwierig zu regulieren.
naja und den Löffel halte ich auf dauer nicht still genug, als das die Mäuse sich rantrauen würden- hab leider oft ne unruhige Hand....
Wer Vorschläge hat wies besser geht- nur her damit.

Tja und wegen dem Wiki, das hab ich schon mehrfach durchgelesen- besonders den Teil übers Futter. Ich hab mich eigentlich auch an alles gehalten- vermischt mit den Daten die bei dieBrain und anderen hier empfohlenen Seiten gefunden hab. Genau ausgerechnet hab ichs allerdings nicht, da ich, wie einige andere hier, die Priorität der Vielfalt vor die, der exakt abgepassten Mischung setze.

naja und über die Rapssamen hab ich wiedersprüchliches gefunden- daher ist da auch nur wenig von drinnen.
 
Back
Top Bottom