Futterspender/Futterautomat und Bilder

RinTinTigger

Fellnasen-Fan
Messages
184
Reaction score
0
Hallo Liebe Farbmausgemeinde!

Ich bin neu bei euch, und fühle mich bei euch im Forum sehr wohl,
ihr habt gute Tips auf Lager.

Die Forensuche habe ich schon benutzt, aber nichts adäquates gefunden! (Schreiben Neulinge ja meistens ;) )
Ich suche für meine Mäuse so etwas wie einen elektrischen/mechanischen Futterspender. Da soll also, wenn die maus auf einen Taster drückt ein Körnchen rausgefallen kommen. Wisst ihr wo man so etwas beziehen kann?
Preis ist mir eher nebensächlich.

Hier übrigens noch unsere 2 Lieblinge Jacky (schwarz-weiss gefleckt) und Lilu (braun)

JD600103.JPG


DSC00155.jpg



Jacky:
Farbmaus Weibchen ca 7 Monate alt,
absoluter Ausbrecher, Schlaumeier und Cheffin im "Ring"
klettert, nagt, zerstört und buddeld

Lilu:
Farbmaus Weibchen ca. 7 Monate alt,
Schwesterchen von Jacky
tappsig, recht verschmusst, sehr scheu und vorsichtig
Nestbauerin, alles-kuschelig-macherin


:)

Liebe Grüße,
Euer Tigger
 
Huhu,

nein, das kann ich dir leider nicht sagen. Wofür brauchst du sowas denn?

Aber sag mal, wie groß ist denn das Laufrad? Mindestdurchmesser für Räder ist 25 cm. Auf dem Foto sieht deines kleiner aus.
 
Hey,

also ich wollte einfach mal schauen, ob unsre zwei Racker in der Lage sind
das System von einem FUtterautomat durchschauen und ob sie das irgendwie
spannend finden. Ist also mehr als Spielzeug/"Verdienfutter" gedacht.

Das mit dem Laufrad stimmt, es hat einen durchmesser von 17cm.

Wieso müssen es denn unbedingt 25cm sein? Ich mein, unsre Nasen hocken da Teilweise
zu zweit drinnen und rennen hintereinander.

:)

Liebe grüße und Danke für die Hilfe,
Tigger
 
Kennst du das Mausebande Wiki schon?
Da kannst du fast alles wichtige über die Farbmaushaltung nachlesen. unter anderem auch, warum Laufräder so groß sein müssen: farbmaus:laufraeder

Bei zu kleinen Rädern müssen die Mäuse den Rücken bzw. den Schwanz krümmen (auf deinem Bild recht schön zu sehen). Sie müssen aber gerade laufen können, um Rückenschäden zu vermeiden. Deshalb die 25 cm
 
Ouw.... :(

okay...das will ich ja nun garnich :) es wird sofort ein neues Bestellt!

Danke für die Info und die Tips.

Weiss nun jemand noch, obs einen Futterautomat gibt?

Liebe Grüße
Tigger



Edit:

was haltet ihr von diesem Woodent laufrad?

wodent_wheel_SR_braun_gruen.jpg


hat 27cm Durchschnitt
 
Last edited:
Das Wodent Wheel ist super, das haben hier viele. =)

Es ist auch das einzige uns bekannte Plastikinventar, das man Mäusen geben darf. Das ist Spezialplastik, das splittert nicht und es gibt kein Risiko, dass die Mäuse nach dem Anknabbern und Verschlucken von innen verletzt werden. ^^
 
Das haben hier einige, das ist ok.

Sonst würde ich dir wieder ein holzlaufrad empfehlen, das ist noch leiser, und mit etwas lack darauf ist es auch sehr schön und lange "haltbar"
 
Hmjaaa,

ich hab mir des rodipet angeschaut....aber 50 € finde ich schon recht happig.
Ich überleg mir des.


Back to Topic:

Futterautomat ^^

Weiss jemand was?
 
Huii, ich sehe gerade: Rodipet hat die Preise ordentlich angehoben und es gibt jetzt auch höhenverstellbare Räder..

Ist teuer in der Anschaffung - ruhige Nächte, nicht-ölen-müssen etc. machen die einmalige Investition jedoch bezahlt ;-). Gesabberlackt lässt sich das Rad prima mit warmem Wasser reinigen.

Zum Futterspender weiß ich leider nichts und wüsste auch nicht wo man diesen herbezieht (zumindest nicht den mit Knöpfchen). Was spricht gegen herkömmliche Näpfe? Wenn man die Tiere nicht unbedingt konditionieren bzw. ihnen etwas anlernen (Knöpfchen drücken) möchte, find ich sowas eher überflüssig. Was sind die Tiere denn bislang gewöhnt?
Du könntest ihnen ja theoretisch beides anbieten um zu sehen ob sie überhaupt Interesse an dem Spender zeigen und da bspw. Leckerlis in Form von Sonnenblumenkernen o.ä. reinpacken. Wobei ich da denke, dass Maus sich den bequemeren Weg sucht und den Napf wählt.


Edit: Wäre der Spender dann die einzige Trockenfutterquelle?
 
Last edited:
Hey,

ja genau so wars gedacht. sie fuddern Momentan ausm Napf...unsre Zwei langnasen *Herz*

Ich wollt halt einfach mal so nen Futterautomat (das letzte mal hatte ich den vor Zig jahren im Biounterricht bei der Demonstration von intelligenten Ratten gesehen) reinstellen und guggn obs en Spass macht.

Dabei hätte ich noch ne Frage....

wir haben einen Glaskäfig (mit durchgehendem Belüftungsschlitz und Futteretage) 80 Länge 35 Tiefe und 40 Höhe....wieviele von den Süßschnuten sollte man denn da maximal zusammen halten? wir haben nämlich überlegt ob wir zu den 2 noch 2 dazu vergesellschaften.

Ist das Ratsam? oder eher doch zu klein?


Grüße
Tigger


Edit: NEIN! Einzige Trockenfutterquelle wäre der Automat nicht!
 
Last edited:
Also dann würd ich das mit Leckerlis ausprobieren: Sonnenblumen-/Kürbiskerne etc. Im Wiki stehen einige Anregungen. Allerdings darauf achten, dass das dann nicht überhand nimmt, wenn sie es einmal gecheckt haben. Würd mich persönlich mal interessieren wie es da weitergeht =)

Kennst du schon das Wiki? Oben gelb in der Taskleiste gut zu erkennen. Unsere Farbmausbibel ;-) Dort findest du viele, viele Informationen bzgl. Haltung, Ernährung etc. die nicht nur für Neueinsteiger sondern auch für (auch oft vermeintlich) erfahrene Halter immer wieder neue hilfreiche Infos birgt.

wir haben einen Glaskäfig (mit durchgehendem Belüftungsschlitz und Futteretage) 80 Länge 35 Tiefe und 40 Höhe....wieviele von den Süßschnuten sollte man denn da maximal zusammen halten? wir haben nämlich überlegt ob wir zu den 2 noch 2 dazu vergesellschaften.

Ist das Ratsam? oder eher doch zu klein?

Im Wiki steht auch etwas zu den Mindestmaßen für Farbmäuse. Die Grundfläche sollte hierbei 80cmx50cm betragen.
Zu Käfiggrößen spuckt auch der *mauscalc* etwas aus. Dort kannst du selbst deine Maße eingeben und sehen ob sie den Tieren gerecht werden.
Ich hab das mal mit deinen Maßen gemacht und Folgendes kommt als Ergebnis:

"Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.28m² und ein Volumen von 112Liter.
Die Grundfläche ist zu klein, die Mäuse können hier maximal 87.32cm (Diagonale) geradeaus laufen. Bei der gewählten Behausung handelt es sich vermutlich um ein Aquarium, das nicht zur Mäusehaltung geeignet ist, da keine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
Damit diese geeignet wäre, müssten seitlich Belüftungsflächen angebracht werden. Das ist zu klein zur artgerechten Haltung der ausgewählten Mäuse!"

Mäuse sind sehr krankheitsanfällig. Gerade Atemwegsinfektionen machen ihnen häufig zu schaffen. Das Mäuseurin ist sehr ammoniakhaltig was die Atemwege der Tiere nicht nur reizen sondern im wahrsten Sinne des Wortes wegätzen kann, wenn eine gute Luftzirkulation nicht gewährleistet ist (ich meine keinen Durchzug). Und die ist in Aquarien/Terrarien (ohne Aufbau) so gut wie nicht vorhanden.

Lies dich in Ruhe durchs Wiki, stell Fragen, wenn etwas unklar ist, durchstöber den Käfig- und Inventarthread im Bereich Haltung und dann kannst du eine neue artgerechtere Haltung für die zwei Racker in Angriff nehmen.
 
Hallo Silvie,

eventuell hast du nicht richtig gelesen. Der Käfig ist KEIN Aquarium, sondern ein "spezialbau" mit durchgehender Belüftung.

laut Mauscalc ist die Grundfläche zu klein.
Dann scheiden wohl weitere Mäuse aus und ich muss mir für unsere was überlegen.

Danke
Gruss Tigger
 
Sorry, aber bei Glaskäfig denke ich immer direkt an Aquarien oder Terrarien. Beim mauscalc gibt es auch nur die Auswahl Aquarium/Terrarium mit oder ohne Aufbau. Dass da Lüftungsschlitze drin sind ist gut, hab mir das Bild nochmal genauer angesehen. Aber ist halt dennoch zu klein.
Wenn du den Käfig erweiterst, können durchaus noch Mäuschen zu dir ziehen. Du wirst sehen, wieviel Spaß es macht so ein Mäuseheim einzurichten, wenn denn erst mal der entsprechende Platz gegeben ist.
 
Hmjaaa....

aber für einen neuen Käfig fehlt geld,
für einen eigenbau bin ich zu unbegabt.

Da werden weitere Langnasen wohl einfach erstmal draussen bleiben.

Aber vielen Dank für alle eure Infos!

Gruss
Tigger
 
Lass dich nicht entmutigen *Daumenhoch* Ich hab selbst zwei linke Hände bei allem was mit selbst zusammenbauen zu tun hat (es sei denn es ist von IKEA :D). Dennoch steht bei mir nun ein Eigenbau in Form einer Mäuseburg, dank geschickter Helfer. Der gesamte Bau muss ja auch nicht von heute auf morgen stehen, sowas kostet und mag durchdacht sein. In jedem Fall ist en EB manchmal sogar günstiger und man kann ihn nach seinen eigenen Vorstellungen erstellen, als ein gekaufter Käfig.

Liebe Grüße und ran an den Speck :D
 
Was mich an dem Empfohlenen Kaufkäfig Stört sind die Gitterstäbe...mir ist dabei einfach nciht wohl, denn wir haben eine absolute Ausbrecherkönigigin im Team,

aber auch generell find ich den nicht besonders Toll....

Also bleibt nur der Eigenbau. ich werde mir darüber Gedanken machen.

Gruss
Tigger
 
wenn du selber bauen willst findest du hier einige anregungen
farbmaus:bauanleitungen [Mausebande Wiki]


edit: ich hoffe du fühlst dich durch die aufdeckung eurer fehler jetzt nicht überfahren. die meisten hier haben suboptimal angefangen und dann immer mehr dazu gelernt :-)

die gitterstäbe bei dem kaufkäfig haben nur 6 mm abstand, da dürfte niemand abhauen können. aber selber bauen ist bestimmt schöner
 
Last edited:
WOW!

Der Aqua Aufsatz mit Dachterasse sieht ja hammermäßig aus!
Den werde ich mir überlegen, planen und durchziehen

:)


Dann haben die 2 Quiecker genügend Auslauf ^^

Danke für die Anregungen!

Tigger
 
Back
Top Bottom