Futterumstellung

Dilonay

Käseliebhaber*in
Messages
50
Reaction score
0
Hallo Leute!*freu*

Ich hätt da mal ne kleine Frage und zwar habe ich Futter selber gemischt und würde es am liebsten sofort verfüttern, ich bin mir aber nicht so ganz sicher, ob das auch gut für meine Mausis wäre.
Bei meinen Meerschweinchen, z.B. musste ich das Futter erst unter das alte mischen und dann Schritt für Schritt immer mehr von dem neuen dazugeben, da die Schweinchen sonst Verdauungsprobleme bekommen konnten.
Ist das bei Mäusen auch so extrem? Ich mein ich weiß, dass man bei Frischfutter aufpassen muss, aber auch bei Körnerfutter? Ich hab ja schließlich im moment nur zwei Mausis und da stell ich mir das eher schwierig vor die zwei teelöffel altes und neues Futter zu mischen(die Menge is ja fast verschwindend gering).
Meine beiden kleinen gehen auch schon auf die zwei Jährchen zu und sind net mehr die aller fittesten, hier und da hängt und zwickt es schonmal ein bisschen, deswegen wollte ich ihnen mit besserem Futter auch was gutes tun, aber wenn sie dann Durchfall bekommen würden, das wäre ja dann auch net Sinn der Sache.

Was meint ihr denn? Sind meine Sorgen vielleicht doch unbegründet?

Lg,
Dilo
 
Wie sehen denn altes und neues Futter aus?

Mir hat das auch mal jemand gesagt bei Hamsterfutter, ich sehe den Grund aber ehrlich gesagt nicht, Körner sind doch Körner? *grübel*
 
hi,
also das alte Futter ist von Vitakraft ein Hauptfutter für Farbmäuse heißt "Premium Menü Vital" sind 22% Hirse, 10%Haferflocken, Saaten, "Bäckereierzeugnisse"???? und 6% Gemüse drinne und das neue habe ich nach dem ersten Rezept aus dem Wiki gemischt.

Das neue ist aufjedenfall besser, aber meine Mausis sind das alte schon so lange gewöhnt, nicht das sie dann auf einmal Durchfall bekommen.
 
Ich denke nicht, daß sie davon durchfall bekommen. Im Gegenteil, ich denke daß eine bessere Futtermischung den Organismus eher weniger belastet.
 
Kannst du vll in einem kleinen Schälchen halb halb mischen? Nur für 1-2 Tage...
Ich hatte damals mein Futter radikal umgestellt, und das 2 mal (Exbesitzer - Kauffutter - Eigenmischung) es hat nicht geschadet.
Dann hat der Ferienpfleger auf eigene Faust sein Futter gefüttert (war dann nochmal 2 abrupte Umstellungen).

Allerdings würd ich es jetzt auch schonender machen, seit ich annehme dass meine Hamsterdame bei der Umstellung ein bisschen Verstopfung hatte...

Klar ist im Prinzip das selbe drin (die Körner sind alle gleich ;-) ).
ABer wenn du 2 Tage lang gemischt fütterst machst du nix falsch

LG Isa
 
Ich habe früher auch häufiger das Futter gewechselt ohne große Übergangsphasen, das war kein Problem. (Heute bleibt das Futter gleich, nur ab und zu schwankt der Anteil einzelner Bestandteile ein wenig)
Du musst dir also meiner Meinung nach keine großen Sorgen machen.
Unschön wäre allerdings, wenn deine Mäuse aus irgendeinem Grund das ungewohnte Futter verweigern würden. (Vielleicht weil einfach nicht so viel Zucker drin ist)
Du kannst ja mal versuchen, einen Löffel vom alten und einen Löffel vom neuen Futter in den Napf zu geben und am nächsten Tag schauen, welche Bestandteile gefressen wurden.
 
Ich denke, dass Du Dir da keine Sorgen machen musst.
Wenn das Futter stark abweicht, kann es nur mal sein, dass sich die Mäuse erstmal nicht recht rantrauen, weil es halt ungewohnt ist ...

Ich zb geb (oder würde gerne) als leckerli ab und zu geschälte sonnenblumenkerne, aber das kennen meine Mausis halt nicht und finden es daher total uninteressant :D
So kanns gehen

LG
 
Hey,

Wir haben ja schon desöfteren Notfälle aufgenommen und in den seltensten Fällen das akutelle Futter der Mäuse mitbekommen.

Hier hatten bisher noch nie Mäuse Probleme mit dem Futter, auch wenn es von jetzt auf gleich geändert wurde...

Ich denke du kannst bedenkenlos die Wikimischung ab sofort füttern, wenn du es lieber auf ganz Nummer sicher angehen möchtest, dann misch halt die ersten Tage beide Futtersorten ;)

Lg,
Anne
 
Hi,

vielen dank für die zahlreichen Antworten. Ich denke ich werde es wirklich erstmal mit dem alten Futter untermischen. Ich habe in den letzten tagen mal Einzelbestandteile des neuen Futters gegeben und meine Mausis fanden alles ganz toll bis auf das Trockengemüse:-(, das wurde gar nicht angerührt und dabei sind im alten Futter auch ganz kleine Möhrenstückchen usw. drinne (frisch nehmen sies auch). ???
Ich hatte zuerst gedacht, das andere Futtersachen einfach interessanter für sie wären, aber auch nach fast zwei Tagen ist das Gemüse nicht angerührt worden. Meine beiden Damen waren noch nie so richtige Gemüseliebhaber, aber sie habens zumindestens gefressen.
Mal sehen ob ich ihnen das noch irgendwie schmackhaft machen kann oder ob ich eine Alternative suchen muss.
 
Eine feine Alternative zu Trockengemüse ist immer frisches Gemüse. ;-)
Karotten sind dabei tendentiell nicht so der Renner, im Gegensatz zu Gurke, roter Paprika und Tomaten (Kerne vorher entfernen). Weitere Möglichkeiten für Frischfutter stehen auch hier. Im Zweifelsfall immer erstmal in sehr kleinen Mengen anbieten. Damit kann sich das Verdauungssystem an die neue, vielleicht ungewohnte Nahrung gewöhnen - und man sieht, ob die Mäuse etwas Bestimmtes mögen oder verschmähen. Auch bei erst einmal Verschmähtem lohnt es sich aber, es immer mal wieder anzubieten - Geschmäcker ändern sich. :D
 
Back
Top Bottom