ganz stumpfes Fell wie abgefressen

Corii

Wusel-Experte*in
Messages
252
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,
seit ein paar tagen habe ich 4 neue Mitbewohner aus dem Tierheim, drei Weibchen und ein Kasti, die bald mit Louis, der grad leider allein ist, vergesellschaftet werden soll. die Weibchen und das Männchen sind auch getrennt. Momentan werden sie noch beobachtet, um evtl. Krankheiten auszuschließen.
Aber die drei Weibchen haben ein ganz stumpfes Fell, das auch irgendwie "abgefressen aussieht" (mir fällt kein besseres Wort dafür ein). Aber es erinnert mich daran als ich drei Jahre alt war und mit meiner Schwester Friseur gespielt habe, sie hat mir die Haare geschnitten, da sah ich auch so aus*bätsch**kirre*. und vor allem über dem schwanz haben das alle drei.
Nun meine Frage: Milben/Parasiten oder einfach durch schlechte Haltung bisher? Habe mir schon überlegt, ob es vllt davon kommt, dass sie bis vor drei tagen noch mit dem männchen zusammen saßen und er sie vllt rasiert haben könnte? dann ist es aber komisch, dass es bei allen dreien ausgerechnet über dem Schwänzchen ist...und stumpf ist es immernoch.
ansonsten geht's ihnen gut, sie kratzen sich auch nicht oder knabbern da rum.
sind sie krank, also irgnedwelche Parasiten oder müssen sie bloß ein bisschen aufgepeppelt werden? und wie kann man da nachhelfen?
(ich versuche später auch ein paar Fotos zu machen)
 
für rasieren ist die Stelle doch sehr ungewöhnlich - aber evtl. sind da Haarlinge o.Ä. im Spiel? *grübel*

Wurden sie denn vor dem Abholen gespottet?
 
nein leider nicht (obwohl mir das vom Tierheim zuvor noch zugesichert wurde, hatte nämlich extra nachgefragt...aber das hatten wir ja schon;-))
wie würde man erkennen, ob es Haarling sind?
 
hoffe das klappt jetzt mit den Fotos. Da sieht man eig ganz deutlich wie struppig die sind und man kann bei genauem hinschaun auch auch die stellen überm po erkennen. Tierchen sind mit dem bloßen auge nich zu sehen.
 

Attachments

  • 20140504_214231.jpg
    20140504_214231.jpg
    69,9 KB · Views: 40
  • 20140504_214259.jpg
    20140504_214259.jpg
    92,5 KB · Views: 38
Ich persönlich würde es mal checken lassen. Es gibt bestimmt auch bei Ihnen in der Nähe einen Tierarzt der sich mit Mäusen auskennt....nicht alle Tierärzte behandeln auch Mäuse.
Hoffe ich konnte vllt helfen.
LG auch von Tequila, Micy, Romy und Cornflake und viel Erfolg mit ihrer Mausebande. *Maus*
 
Also ich habe jedenfalls am Donnerstag einen Termin beim TA. ich möchte mich da absichern, will ja möglichst bald mit der VG anfangen. Davon abgesehen kann der TA sie sich dann auch mal im Gesamtbild anschauen, was gar nicht übel ist. Sie sind nämlich auch zu dick, vor allem Tofu sieht eher aus wie ein Raffaello, als wie eine Maus;-) und sind (vllt. auch desshalb) auch irgendwie voll träge. naja, es sind auch, denke ich, nicht mehr ganz die jüngsten Ladys, darum sei ihnen das mal gegönnt, aber sicher ist sicher, vor allem um das mit den Viechern auszuschließen.
 
Aber es erinnert mich daran als ich drei Jahre alt war und mit meiner Schwester Friseur gespielt habe, sie hat mir die Haare geschnitten, da sah ich auch so aus*bätsch**kirre*. und vor allem über dem schwanz haben das alle drei.

Wer weiß, was die Tiere erlebt haben, bevor sie ins TH gekommen sind. Vielleicht hat sich ein blöder Vorbesitzer tatsächlich am Fell der Mäuse zu schaffen gemacht *Angst* Gut, wenn ein TA da mal draufschaut.
 
anschauen lassen vom TA ist immer gut.

nicht-glattes Fell kommt oft von Krankheit oder Stress.
Ersteres zeigt sich wohl bald, zweiteres ist natürlich gegeben mit Umzug etc.

Bei manchen, deren Anbick mich diesbezügl. erschreckt, ist allerdings auch nur ein etwas längeres Fell (gar Langhaar-Gen) im Spiel, die sehen auch nie 'ordentlich' aus.
Auf Deinen Fotos sehe ich jetzt nichts, was klare "Diagnosen" in mir auslöst. Allerdings wirken mir die Mäus etwas älter zT (und das Kleinere glatter) ...

Stellen über dem Po sind klassische Verbiss-Stellen,
wenn da das Fell nicht stimmt, weist das meist auf entsprechende Vorgeschichte (udn war oft das Fell ganz ausgerissen gewesen & ist dann nicht ganz nachgewachsen).

die haben aber ein bisschen eine matschige Haltung...
 
Ja ich dachte auch, dass die schon etwas älter sind. der Henry, also der vierte, schaut nämlich gut aus, den schätz ich auf unter 6 Monate.matschig ist gut;-) aber stimmt, hast du gut getroffen. das mit den bissstellen oder so kann auch gut sein. das waren fundtiere. wer weiß, wer und warum er die kleinen ausgesetzt hat...
Also sie wurden jetzt gespottet, weil auch der TA meinte, dass das eh der erste übliche schritt ist, wenn sie ausm Tierheim kommen (klar wie Kloßbrühe). hat dementsprechend leider auf nichts getestet oder wie man da vorgeht, also vorsorglich einfach mal gespottet. bin mir aber jetzt ziemlich sicher, dass sie was haben, denn sie jucken sich und springen die ganze zeit rum wie in po gezwickt ;-)und schütteln sich. alle vier. hab mittel mitbekommen. nächste Woche und übernächste Woche nochmal spotten.
was muss ich jetzt zwecks der krabbeltiere beachten? ertsmal: ich denk mal, dass sind jetzt Milben oder? und muss ich jetzt den käfig und die Umgebung mit diesem einem besonderen "desinfektionsmillel" behandeln und kann man das auch kaufen irgendwo außer im i-net?
fragen über fragen, HILFEEEE*Angst*
und die lychee (ist die kleine) niest seit heute ganz dolle*traurig*wäh-hähhh*heul* ihr geht's gar nicht gut, soe nleibt auch die ganze zeit im nest, steckt nur mal die nase raus und liegt dann ganz schlapp da
ich hab noch ein bisschen AB übrig, das kann ich ihr ja geben, wenn die Flüssigkeit noch klar ist oder? ist vom februar
 
Last edited:
oh halt, durch das stöbern im wiki ist es mir gerade wieder eingefallen: das medi ist ivomec, gegen sämtliche Ektoparasiten...sorry*schäm*
 
Wie geht es den dreien denn jetzt? Eines unserer Mädels, Zlata hat seit einigen tagen auch ein etwas struppigeres und mattes Fell. Bei ihren beiden Mittbewohnerinnen fällt uns nichts derartiges auf.
 
... Zlata hat seit einigen tagen auch ein etwas struppigeres und mattes Fell. Bei ihren beiden Mittbewohnerinnen fällt uns nichts derartiges auf.

Suche sie nach kahlen oder verschorften Sellen ab. Mach einen Tesaabklasch um Parasiten zu erkennen.
 
Hallo Troika,
denen geht's wieder super, danke der Nachfrage:D hab sie ja noch zweimal mit ivomec gespottet, letzten Donnerstag war das letzte mal. und der gesamtzustand hat sich auch verbessert. Das fell ist zwar immer noch "fransig" aber längst nicht mehr so "straßenkötermäßig" wie anfangs*bätsch* ich glaube, besser wird's jetzt auch nicht mehr, sind ja nicht mehr so die jüngsten. Wie alt ist deine kleine denn, vllt. liegt es ja auch am alter? den parasitenbefall konnte ich auch daran erkennen, dass sie hektisch gehüpft sind, als hätte ihnen n floh in den po gebissen (was ja im entferntesten sinne hinkommt;-)) und sich dann gekratzt haben.
tja und seit gestern läuft nun bei uns auch die VG, jetzt wo sie wieder gesund sind *Angst* drückt uns die Daumen, dass es diesmal klappt*schwitz*
 
/ Das fell ist zwar immer noch "fransig" aber längst nicht mehr so "straßenkötermäßig" wie anfangs*bätsch* ich glaube, besser wird's jetzt auch nicht mehr, sind ja nicht mehr so die jüngsten. /

ich habs schon mal gepostet probiers mal mit Biotin:D
 
Back
Top Bottom