gebrauchtes Zubehör "reinigen"

Mistmaus

Mäuseflüsterer*in
Messages
575
Reaction score
0
Hallo zusammen,

hab mal ne Frage: Ich habe von meiner Sippe noch ein paar Sachen (Wurzeln und Korkplatten), die ich nicht unbedingt wegwerfen möchte, wenn's nicht sein muß.
Meine Mausels hatten aber Myco. Gibt es eine Möglichkeit, das Zeug zu reinigen?
Soll ich es nur desinfizieren, oder gibt es sonst noch Möglichkeiten? Oder muss ich es auf jeden Fall entsorgen?

Wäre dankbar für Tipps.

Gruß,
Mistmaus
 
Also ich wasch die Sachen immer mit knalleheißen Wasser ab, wenn die Sachen klein genug sind (Napf, etc.) Koch ich sie auch mal im Topf.
Danach sprüh ich immer Desinfektionszeug für Haustiere drauf und lass es gut austrocknen.
Aber nimm kein normales Sagrotan oder so. Das Zeuch gibts extra für Haustiere.
 
Gebrauchtes Zubeör reinigen

Hallo Mistmaus.
Von Zeit zu Zeit lege ich das ganze Mauszubehör in die Spülmaschine, danach koche ich Wasser im Wasserkocher und brühe alles kochend heiß ab, daß keine Spülmaschinenreinigerreste drauf sein können.Ich würde es mal so probieren.

Lieben Gruß
Mama Matz
 
Mhh, es sind halt Wurzeln und Kork.
Das würde ich ungern in die Maschine tun, das zerleg sie mir wahrscheinlich.
Werde versuchen, das Zeug in nen großen Topf zu werfen und abzukochen. Danach sprühe ich es dann ein und hoffe, dass es Mycofrei ist. Danke für die Tips
 
wenn es dann gekocht und desinfiziert ist brauchst du keine sorge zu haben, da müsste alles abgetötet sein! =)
 
Original von maja
Danach sprüh ich immer Desinfektionszeug für Haustiere drauf und lass es gut austrocknen.
Aber nimm kein normales Sagrotan oder so. Das Zeuch gibts extra für Haustiere.

maja... wie heisst das Zeug denn und bekomme ich es im Zoohandel *grübel* ??


lg Nadine
 
Hallo Nadine,

es gibt zum Beispiel Bactazol, das bekommst Du selten im Zoohandel, aber in fast jeder Apotheke.

Sieht so aus:

266_gr.jpg


( Quelle: http://www.bird-box.de )

Ganz liebe Grüße,
Claudia
 
genau das hab ich auch :) Weil wir Katzen haben desinfzieren wir alles mit dem und nichts mit normalem Sagrotan ! Das ist echt gut!!!
 
also ich reinige die holzsachen auch immer mit zahnbürste und heißem wasser... also so heiß wie es aus dem wasserhahn kommt, und am ende spühle ich es mit wasser aus dem wasserkocher ab.

solange ich keine neuen tiere oder krankheiten drin hab desinfiziere ich auch nicht. die tonsachen spühle ich mit essigwasser uns spühle sie danach heiß ab.
 
Mmh ... nur mal so eine kleine Zwischenanmerkung ... den Myco-Erreger trägt doch eh jede Maus in sich *grübel*
Oder bring ich da grade was durcheinander?
 
Original von Marina
Mmh ... nur mal so eine kleine Zwischenanmerkung ... den Myco-Erreger trägt doch eh jede Maus in sich *grübel*
Oder bring ich da grade was durcheinander?


Nicht generell in jeder Maus, aber vermutlich inzwischen in nahezu jeder Maus, leider. Immunstarke Tiere sind nur Träger, ohne selbst Symptome auszubilden.

Desinfizieren mit heißem (kochenden) Wasser, Essigessenz oder Bactazol müßte ausreichen.
 
Aber bekommt man des Baktazol denn wieder von den WUrzeln ab??? ICh hätte Angst, dass das Zeug meinen kleinen dann schadet, wenn sie die Wurzeln verspeisen(bei mir werden die Wurzeln zerlegt)
 
Hallo Sara,

ich gehe dann einfach nach der Baktazol-Behandlung nochmal mit einem Dampfreiniger drüber. ;-)

Ganz liebe Grüße,
Claudia
 
Huhu,

soo, habe abgekocht, gebactazolt und nochmal geschrubbt!

Danke für die Tipps!!
 
sagt mal???*grübel*


bleibt da überhaopt noch was übrig?....:D bei der ganzen Schrubberei und einspüherei-....???

und nehmen das die Tierchen überhaupt noch an?...wenns so nach Sauberkeit riecht?...oda haben die Mausels nichts andres zu tub, als erstmal grüüündlich die sachen wida einzuduften, zu markieren?

*grübel* *grübel* *grübel*


servus, Angelica
 
Back
Top Bottom