Gebrochenes Bein bei einer Oma

Leandra

Käseliebhaber*in
Messages
66
Reaction score
0
Hallo,
Ich habe eben einen riesen Schreck bekommen als ich sehen musste wie eine meiner Omas ihren Fuß einmal fast vollständig verdreht hat*umkipp*Sie sitz oft im "Welpensitz" also die Beine nach vorne weggestreckt auf dem Po daher ist es mir erst bei dieser krassen Bewegung aufgefallen. Sie ist aber kurz vorher eine Leiter runtergestolpert, also hoffe ich das es da passiert ist und sie nicht schon den ganzen Tag damit herumläuft... Ich habe ihr jetzt (bitte lyncht mich nicht) erstmal einen Tropfen Metacam gegeben das ich auch für eine andere Maus die gerade operiert wurde verwende. Jetzt meine Frage: Was kann der Tierarzt noch für sie tun? Ein Verband kommt für eine Maus ja nicht in Frage und die Diagnose ist auch ziemlich eindeutig>.< Ich würde der Kleinen das durchgeschüttlet werden und den Stress des Tierarztbesuchs gerne ersparen wenn es ihr letzlich eh nichts bringt. Wegen der Mediaktion und der anderen Maus muss ich ohnehin nochmal zum Tierarzt dann könnte ich ihm den Fall schildern und evtl. noch mehr Medikamente abholen aber ist eine mitnahme der Maus wirklich nötig?*schäm*
(Die beiden Verletzen leben in verschiedenen Gruppen)
Danke schonmal
 
Als Unterstützung könntest Du 2 x am Tag einen Tropfen Traumeel in etwas Kokosmilch geben, das ist ein homöopathisches Kombipräparat gegen Verstauchungen, Prellungen, Verrenkungen usw. Würde ich erstmal bis zu 7 Tage geben.

Beipackzettel hier

Edit PZN: 3515259
 
Danke, aber ehrlichgesagt mache ich mir mittlerweile über etwas anderes Sorgen, die Kleine hat offenbar trotz Schmerzmittel noch starke (?) Schmerzen. Jedenfalls sitzt bzw. liegt sie jetzt die ganze Zeit in einer Ecke und quiekt nur ab und zu wenn eine der anderen Mäuse ihr Bein ungünstig berührt. Ich hatte sie zuerst in einem Teil des Käfigs mit ihrem engsten Freund separiert um dem vorzugreifen aber ich möchte auch keine Revergesellschaftung riskieren... Aber wenn ich sie jetzt so apathisch sehe frage ich mich ob die Schmerzen die sie jetzt hat der kurzen Lebensspanne die sie noch vor sich hat gerechtfertigt sind (sie ist über 3!) Zugegebener Maßen weiß ich nicht wie lange ein Bruch bei Mäusen zum heilen braucht? Ich habe im Wiki nichts dazu gefunden...
Ich habe übrigens vorhin noch mit dem Tierarzt telefonniert dier bestätigt hat das außer Schmerzmitteln und Ruhe nicht viel bleibt*traurig*
 
Schwierige Situation.
Brüche heilen ja selbst bei alten Menschen schlecht, warum sollte das bei Mäusen anders sein?
Habe auch eine Maus von über drei Jahren, sie kriecht mehr als sie läuft, wenn ihr ein Bein bräche, würde ich sie vermutlich gehen lassen. Jüngere Tiere können sich auch auf drei Beinen besser fortbewegen und das gebrochenen Bein entlasten. Das könnte meine Graumaus sicher nicht mehr.
Metacam ist auch nicht immer hilfreich.
Musst du abwägen, wenn sie das Bein nicht entlasten kann, wird es vermutlich auch nicht richtig zusammenwachsen und Schmerzen verursachen.
Beobachten, wenn der apathische Zustand anhält, würde ich wahrscheinlich den letzten Gang antreten.
 
Soweit war ich auch aber jetzt ist sie grade zum Futter gehumpelt und frisst die ganze Zeit... Ich denke ich gucke wirklich wie es morgen aussieht. Entlassten kann sie das Bein tatsächlich nicht sie hat schon vorher die Beine geschleift und ist fast mehr gerrutscht... *heul*
 
Hallo Leandra,
ist noch gar nicht so lange her, da hat sich hier ein Renner (?glaub ich?) beide Hinterbeine gebrochen. Sie waren nach ca. 10 Tagen wieder zusammen geheilt und das Rennerlein lief auch wieder. Also wart erst mal ein paar Tage ab. Das Tier sollte sich so wenig wie möglich bewegen, also möglichst klein setzen und alles raus, worin sich das Bein verhaken könnte. Auch bei alten Menschen heilen Knochenbrüche, selbst bei Osteoporose. =)

Hier, ich hab den Thread gefunden http://mausebande.com/forum/rennmaeuse/gesundheit-rm/62259-fraktur-beiden-hinterbeinen.html
Alles Gute fürs Mäuschen
von Fufu

Edit: Mit Päppelbrei füttern, notfalls mit 1 ml Spritze, damit sie es beim Fressen leichter hat.
 
Update: Wir mussten die Kleine einen Tag später einschläfern lassen... Wir sind dann doch zum Tierarzt und der meinte, dass so wie das Bein verdeht war sie immer auf der Bruchstelle gelaufen läuft und das nicht zusammenheilen könnte. Sie meinte das sie bei einer jüngeren Maus amputiert hätte aber Bärchen war dafür zu alt. Sie hat aber generell in den letzten Wochen abgebaut, das sie eine Leiter runterstolpert wäre ihr früher nie passiert*heul*
 
Tut mir leid für dein Mäuschen.... aber aus gegebenem Anlass: denk mal darüber nach, die Leitern gegen Rampen zu tauschen, gerade bei alten Tieren.
 
Das ist ein Missverständnis, das war eine Rampe bzw eine überdimensionale Wiedenbrücke(für Kaninchen oder so)die ich auch in "Etappen" geknickt habe, so das maximal 20cm Gefälle waren bevor ein Plateau kam... Die Rampe war nur am Ende nach unten verbogen so das sie die letzten Max. 5cm "frei" gehen mussten. Jetzt habe ich das Endstück zu einer zwischen Etage gemacht und von da aus eine Mini Rampe für das letzte Stück platziert.
 
Back
Top Bottom