Gedächtnisleistung bei Mäusen

Beere

ausgemaust
Messages
11.709
Reaction score
0
Hallo zusammen,

hoffe, hier ist der richtige Bereich dafür: ich wollte mal fragen, was ihr für Erfahrungen bezüglich der Gedächtnisleistung eurer Mäuse gemacht habt.
Ich habe mal gelesen, dass Mäuse angeblich nur sehr kurz Dinge auf der mentalen Festplatte speichern können und nach drei oder vier Tagen schon wieder vergessen haben, was vorher geschehen ist. Kann das stimmen?*grübel*

Fänd ich irgendwie traurig... bin lange Zeit jetzt nicht zu Hause... heißt das, dass mich meine Kleinen nicht mehr erkennen, wenn ich wiederkomme? *seufz*

Bin mal gespannt, ob ihr irgendwas berichten könnt, was diese Theorie widerlegt... oder auch bestätigt.

LG, Beere
 
ich war auch schon ein mal längere Zeit weg von meinen Mäusen (das längste waren 5 Wochen). Einige waren danach ein wenig schüchterner, aber meine Mama Maus und Sohnemann Simon haben mich sofort wieder erkannt und ihre Oblate eingefordert :D
 
Also wir waren in der Zwischenzeit eine Woche im Urlaub, und haben unsere Kleinen Schätze bei einem Bekannten untergebracht. Als wir wieder zurückkamen schien es mir schon so, als ob sie uns erkannt hatten. Sie kamen wieder häufiger aus ihren Häuschen, und kletterten auch auf meine Hand.

Ich denke, dass Mäuse oft unterschätzt werden. Schließlich kann man Mäuse ja auch Konditionieren und trainieren, was dann auch auf eine längere Gedächtnisspanne hinweisen würde :)
 
Hallo!
Also eigene Erfahrungen mit Urlaub und dem Verhalten der MÄuse danach ahbe ich keine, da ich nicht mehr in Urlaub fahre *seufz* auch wenn ich genre würde , aber naja für das liebe Vieh muss eben auch verzichten können.
Ich dneke jedenfalls, dass eine Maus recht schnell vergisst was ihr nicht täglich passiert (z.B. von einem Familienmitglied einmailg angezickt zu werden) alsDinge mit denen sie täglich zu tun hat(z.B. der Körnergeben, die anderen Gruppenmitglieder)
Ich denke auch dass es gar nciht soo tragisch ist wenn ein Gruppenmitglied mal für ne Woche abgehauen ist, vorrausgesetzt die Gruppe ist nciht frisch vergesellschaftet.
Denn ich glaube die Mäuse erinnern sich trotzdem an den Geruch, auch wenn dieser schwächer geworden ist.
Verstehst du wie ich das meine?

Teufelchen <3
 
War grade 1 Woche im Urlaub und 5 Tage auf Seminar und meine Nasen haben mich, soweit ich das beurteilen kann, "wiedererkannt". Sprich hergekommen, Leckerlies gefordert - waren eben nur etwas schuechtern. Aber ob das wirklich so ist, keine Ahnung, ist ja nur menschl. Reininterpretieren.
 
Na, dann mach ich mir mal Hoffungen, dass sie mich nach 5 Monaten auch noch erkennen *seufz*... hoffe, dass sie sich vllt an meine Stimme erinnern werden, ich spreche recht häufig mit ihnen, wenn sie wach sind... naja, ich werde es euch dann berichten... danke auf jeden fall. :)
 
5 Monate? Wow, das ist ja ne krass lange Zeit, vor allem fuer die Maeuse, die ja leider nicht soooo lange leben.. darf ich fragen, wieso du die Kleinen so lange nicht sehen kannst?
 
Klar darfst du: Ich bin Austauschstudentin in Schweden... meine Mausis sind bei meinem Freund, da wohnen sie aber eh immer, daher war es für sie keine Umstellung...
Er freut sich, weil sie jetzt, wo ich nicht da bin, total zutraulich zu ihm werden...

Hoffe auch, dass noch alle leben, wenn ich wiederkomme... aber die ältesten sind dann erst 1 Jahr alt... *seufz*
 
meine Theorie:
Mäuse vergessen recht schnell. Das kommt uns aber z.T. auch nur so vor.. Für eine Maus ist eine Zeit von 1 Woche viel länger als für uns.
Eine Maus lebt sagen wir einmal 2 Jahre, das wären 96 Wochen.
Der Mensch lebt auch mal 80 Jahre, also 3840 Wochen.

Erinnert sich eine Maus eine Woche lang an etwas, dann wäre das für uns Menschen eine Zeit von ca 10 Monaten...

also schon eine enorme Leistung.
Vor Allem sollte man einen Unterschied nicht vergessen:
Wir sagen zwar: Wenn deine Mäuse 1 Woche lang getrennt waren, musst du neu vergesellscahften. WEIL sie sich nicht mehr kennen.
Das liegt aber nicht daran, dass die Kleinen so vergesslich sind. Das liegt daran, dass der Duft sich in dieser kurzen Zeit stark verändert. Und Mäuse nehmen ihre Umwelt stark über den Geruch wahr. Riecht eine Maus nun anders, wird sie nicht mehr erkannt.
Ist bei uns Menschen genauso, wenn jemand 50 kg abnimmt, eine Brille trägt und sich die Haare gefärbt hat ;-) den erkennen wir auch nicht auf Anhieb wieder.

Ich denke schon, dass Mäuse sich zumindest über längere Zeit an das große, dicke, zweibeinige Monster erinnern, das Leckerchen zusteckt.
dadurch, dass wir unseren Mäusen imemrwieder mal Leckerchen zustecken, wenn sie an das Gitter kommen, konditionieren wir sie ja gewissermaßen. "Komm zum Gitter, wenn das rießige Ding auftaucht und es gibt was leckeres"
Häufig ist es ja zu beobachten (bei meinen Mäusen ist das zumindest so), dass die Mäuse, die von mir Leckerchen aus der Hand nehmen, die Leckerchen auch von anderen Menschen annehmen.

Zumal sich unser Duft nicht so arg verändern wird. Man kennt das ja, wenn man mal bei Oma oder Opa zu Besuch ist: bei denen in der Wohnung riecht es einfach nach Oma und Opa (egal, ob das nun an den Orchideen im Wohnzimmer, am Waschmittel oder am frischgebackenen Kuchen liegt).

meine Meinung dazu :D
Lumi
 
Hallo.

Ich denke, der Geruch ist das Entscheidende.

Lebt eine Maus in einer Gruppe, nimmt sie den "Gruppenduft" an. Kommt sie nun mit anderen Mäusen zusammen oder lebt eine (wenn auch kurze) Zeit alleine, verliert sie diesen Gruppenduft schnell - und wird dann, wenn sie zurück zur Gruppe kommt, von dieser nicht mehr als Teil erkannt.
Deshalb "erinnern" sich Mäuse nicht mehr an einen Artgenossen, der aus der Gruppe fort war und später wieder dazu kommt - nicht, weil sie seinen Geruch vergessen haben, sondern weil der sich geändert hat.
Zumindest denke ich mir das so. ;-)

Ich glaube, dass Mäuse ein sehr gutes Gedächtnis für Gerüche haben. Ihre Welt besteht in erster Linie daraus, ähnlich wie bei Hunden.
Das würde auch erklären, warum sie z.B. "ihren" Menschen nach längerer Zeit noch erkennen: Der Geruch verändert sich nicht wesentlich - er hat ja von vornherein nicht, wie eine Maus aus der Gruppe, den "Gruppenduft", den er verlieren könnte, sondern seinen bleibenden Eigengeruch.

Also: Geruch (z.B. der des Menschen) wird gut gespeichert und auch lange im Gedächtnis behalten; Mäuse, die die Gruppe verlassen, werden nicht "vergessen", sondern nur nicht mehr erkannt, weil ihr Geruch anders ist...

... denke ich. ^^

LiGrü,
Mooni
 
Juhuu, mit der Geruchstheorie hab ich dann ja Chancen, doch wieder erkannt zu werden. Muss ich wohl einfach abwarten,... sonst muss ich sie ein wenig mit Leckerchen bestechen, bis sie mich wieder erkennen. ;)
 
huhu,

also ich ganz persönlich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich erst abends wieder komme oder mal ein Wochenende bei meinem Freund war, dass die Mausis auf meine Stimme hören, sprich ich komme in das Zimmer rein, guck innen Käfig fang an zu reden (ich bin wieder da bla bla...x)) und die kommen sofort rausgestürmt und gucken ganz neugierig, und erst dann bekommen sie meinen Finger zum riechen und erkennen mich vllt auch über den Geruch =).

Von daher denke ich auch das sie eine Art "Stimmlagensystem" haben, reagieren halt auf eine vertraute Stimme o.ä....

Ich hab mal gelesen das Ratten auch zwischen 2 verschiedenen Sprachen unterscheiden können (z.b. Englisch und Japanisch oder sonst was...) weil sie es am Tonfall erkennen.
Klar sind jetzt nicht Ratten= Mäuse, aber könnte ja durchaus sein das es ähnlich ist.

LG
 
Riechen und Hören gehört zu den mit Abstand wichtigsten Sinnesleistungen, die Mäuse für die Orientierung benötigen. Was für Gerüche gilt, gilt höchstwahrscheinlich in ähnlichem Maße auch für Geräusche. Außer natürlich, dass es nicht so etwas wie einen Gruppenlärm geben dürfte ;-)
 
Nur um hier mal eine "Lösung" zu geben: meine Mäuse haben mich nach einem halben Jahr alle scheinbar wiedererkannt. *freu* Die Binis kamen sofort, ließen sich füttern und kamen sogar auf meine Hand. Die Bonner sind schreckhaft wie immer, nahmen aber ein Leckerchen.

Woran auch immer sie mich erkennt haben: sie haben es getan. *freu*
 
Halli-Hallo,

zu dem Thema Gedächnisleistung bei Mäuse habe ich was interressantes gefunden.
Gebt mal bei Youtube.com dieses hier ein :

mouse agility - world's smartest mouse


Echt irre.. ;-)
Wie lange hat die wohl trainiert !?

LiGrü Sockpo
 
SockPo, das von dir gefunde Video bei youtube ist hochgradig Tierquälerei.
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/21671-maus-dressur.html
da wurde schonmal drüber diskutiert, warum das nicht gut sein kann.

EDIT: Nicht angegriffen fühlen, ja? Das sieht zwar auf dem ersten Blick niedlich und toll aus, ist aber- wenn man weiter drüber nachdenkt und auch mit einem anderen Auge hinschaut- einfach nicht mehr das, was eine Farbmaus braucht.
 
*schock**schäm**schäm**schäm*
Tut mir leid..*schäm*

Auch Edit: Hmm.. Ich habe es mir noch einmal angeschaut und ich will gar nicht wissen, was die mit der gemacht, damit die Maus da rüber geht usw. *seufz*
 
So ein Parcours bringt Abwechslung, ja. Und die Idee ist sicherlcih auch toll.
Aber an der Umsetzung haperts halt ;-)

Es hat niemand hier was dagegen, wenn die Maus das freiwillig macht, jederzeit zurück in den tollen großen artgerechten Käfig kann, wenn die Hindernisse aus Holz etc sind...

denn Beschäftigung hat die Maus bestimmt dadurch und auch Spaß, aber das ganze sollte ohne Zwang und ohne Gefahr für die Maus ablaufen.
 
Hi,
hat sich eigentlich mal jemand von euch auch nur annähernd mit der Hp dieser Dame beschäftigt?
Glaube nicht, sonst würden nicht solche Sätze kommen
SockPo, das von dir gefunde Video bei youtube ist hochgradig Tierquälerei.
Off Topic:
sorry Lumi deiner war der, der am nächsten war. ist nicht persönlich gemeint.


Man sollte nicht jemand verurteilen, ohne sich wirklich mit der Person und deren handeln auseinandergesetzt zu haben. Sie hält ihre Tiere besser als manch einer hier.

LG Eddy
 
egal wie sie die Tiere hält - der Parcours in der Form ist Tierquälerei - was gibts daran schön zu reden?
 
Back
Top Bottom