geeignete Kommode für den Umbau

Amidala

Nagetier-Nerd
Messages
1.122
Reaction score
0
Hi, habe bei Ricardo folgende Kommode entdeckt:

ricardo.ch - Wohnzimmer Kommode

Von den Massen her wäre sie ideal. Was haltet Ihr davon?
Ich würde, falls ich sie ersteigere, die Türen aussägen und dann mit Volierendraht verkleiden.

Dachte mir das wäre evtl. was für meine drei Böcke die heute kastriert werden. Was meint Ihr wieviele Mäuse hätten da drin platz?
 
masse nehmen, mauscalc fragen... ;-)

aber für drei böckchen reichts auf alle fälle... vorallem wenn sie enteiert sind :D
 
Hab ich gerade gemacht. Er spuckt mir 16 Mäuse aus mit nur einer weiteren Ebene *freu* Dann könnt ich ja meinen drei bald enteierten Jungs noch ein paar Mädels dazuholen. Oder noch besser, eine schwangere Maus und dann allfällige Jungs auch noch kastrieren. Platz wär ja genug und bei der Kastra hab ich Mengenrabatt bei meinem TA.

Müsste ich die Kommode eigentlich abschleifen und Sabberlacken oder könnt ich das evtl. so lassen?
Auch wenn ich mit Freude meinen EB gebaut habe so versuche ich beim zweiten möglichst wenig Aufwand zu betreiben.
 
Da die Jungs heute ja kastriert werden wollte ich ihnen nach dem ausstinken so schnell wie möglich, am liebsten sofort, ein grösseres Zuhause bieten können. Und bei einem EB wie der letzte würde das viel zu lange gehen da ich nicht soviel Zeit habe im Moment.

Ich find die Kommode jedenfalls genau richtig von der Grösse her. Hoffe nur dass da nicht noch mehr bieten und das das Teil auch in mein Auto passt.
 
Hallo.

Müsste ich die Kommode eigentlich abschleifen und Sabberlacken oder könnt ich das evtl. so lassen?
Leider steht nicht dabei, aus welchem Material sie ist. Aber eigentlich muss alles abgeschliffen und imprägniert werden.
Manche Halter haben ihre Mäuse in nicht weiter behandelten Schrankumbauten mit Furnier; ich persönlich rate davon ab, denn Furnier ist nun mal nicht dazu gedacht, Mäuseurin abzuhalten... Solange niemand garantieren kann, dass das Zeug bei Urinkontakt keine giftigen Dämpfe abgibt und auch nicht Blasen wirft o.ä., würde ich es auf jeden Fall entfernen und die Spanplatte dann neu imprägnieren.

(Generell rate ich immer noch zu Massivholz, nicht zu Spanplatte, aber das muss jeder für sich entscheiden.)

LiGrü,
Mooni
 
Mein Eigenbau ist auch aus Rohspan (5 Schichten Sabberlack), weil Massivholz 1. zu teuer und 2. zu schwer ist. Bisher bin ich damit auch vollumfänglich zufrieden.

Hab mal den Verkäufer nach Holz und Art der Behandlung des Holzes angefragt, bisher kam noch keine Antwort. Wenn ich eine kriege
werd ich die dann hier auch nochmals posten.

Würde es evtl. auch reichen wenn ich von Hand die Oberfläche von innen abschleife und alles mit 5 Schichten Sabberlack lackiere?
von aussen müsst ich ja nix machen weil die Mäuse da gar nicht rankommen würden.
 
Last edited:
Back
Top Bottom