gefressene Welpen

hansi+günther

Tunnelbauer*in
Messages
33
Reaction score
0
Hallo liebe Mäusebande.

Ich habe vor kurzem eine Mädelsgruppe von 4 Schwestern (ca 4 Monate sagte man mir) übernommen und eine dieser Mäuse war bereits trächtig und hat gestern geworfen.
Ich schaue natürlich nicht rein, aber ich habe hier immer alles leise und gestern zum ersten mal Welpenfiepen gehört u bin mir daher sicher dass sie gestern gekommen sind.

Nachmittags fand ich schon das erste abgebissene Beinchen vorm Nest liegen, da ich aber weiß, dass ich eh nichts dran ändern kann, habe ich nun nur ein Tuch über den Käfig gelegt, dass sie wirklich absolute Ruhe haben und Mehlwürmer und Quark neben das Nest gestellt, damit ich einen eventuellen Eiweißmangel direkt beheben kann.
Habe gehofft, dass es nur ein besonders schwaches Tier war, dass die Mutter 'aussortiert' hatte, aber gestern abend bin ich dann doch davon ausgegangen, dass schon gar kein Welpe mehr übrig sei, da ich nichts mehr gehört hatte im Nest.
Eben fiepte es dann laut im Käfig und ich konnte von weitem beobachten, dass es nicht die Mutter ist, die ihren Nachwuchs frisst, sondern die Schwestern die sich eins aus dem Nest geklaut haben.

Habe wie gesagt keine Ahnung wieviel vom Wurf noch übrig ist aber ich wollte nun mal nachfragen was ich noch tun könnte, außer absolute Ruhe und gutes Futter zu gewähren... traue mich gar nicht mehr in die Nähe des Käfigs, möchte die Bande nicht stressen, aber ist die Mäusemutter in der Lage sich gegen die Schwestern zu verteidigen, wenn sie die kleinen wirklich 'ohne Grund' wie zb Stress und Mangelernährung fressen - passiert sowas überhaupt?

Und wie lange soll ich nun warten bis ich mir sicher sein kann, dass keines mehr übrig ist, denn ich muss doch dann auch dringend das Nest reinigen und das ganze Blut im Käfig beseitigen..

Bitte um ein-zwei Tipps!!

Liebe Grüße
 
Hey,
das ist ja ganz schrecklich ! Ich habe mal gehört,dass fremde Mäusemädels den Nachwuchs des Mitinsassen fressen,da sie den Nachwuchs als Eindringling sehen. Genau weiß ich das auch nicht,aber vllt weiß jmd. da mehr ?*schäm* Ich würd vllt. mami mit Bays und die Anderen trennen???
LG
 
Habe ich mir auch sofort überlegt, aber ich befürchte, dass wenn ich jetzt den Käfig aufmache, totale Panik ausbricht und alle gefressen werden, wohlmöglich dann auch von der gestressten Mutter. Es sind auf jeden Fall noch welche da, habe sie eben gehört. Ich traue mich vor allem nicht, weil ich nicht weiß wie, ich müsste ja das ganze Nest umsetzen ohne sie zu berühren... würde eher versuchen die Schwestern rauszuholen, aber habe wie gesagt kein gutes Gefühl dabei.... :-( :-(
 
Hallo :-)

Schwierige Situation.

Kennen die Mäuse bereits Mehlwürmer und Quark, bzw fressen sie das auch wirklich? Manchmal trauen sie sich da nicht recht ran und haben dann einen Proteinmangel obwohl man denkt sie haben alles.

Wenn Du sie trennen willst würde ich auch auf jeden Fall lieber die Schwestern rausnehmen als die Mutter. Aber Du hast natürlich Recht, es kann gut sein dass dann die Mutter ihre Jungen tötet. Das kann Dir keiner mit Sicherheit voraussagen.
 
Ja darauf habe ich schon geachtet, habe sie ja auch erst seit 2 Wochen, sie bekommen hauptsächlich Bachflohkrebse ins Futter gemischt, die auch soweit man es beurteilen kann gefressen werden. Nur einmal die Woche gibt es für jeden einen Mehlwurm, da diese einen so hohen Fettgehalt haben, aber sie lieben die!! Das selbe gilt für den Quark, deswegen habe ich mich in diesem Fall auch dafür entschieden das hinzustellen, was jeder auf jeden Fall frisst, weiß nicht ob es vielleicht so zu wenig war?
 
Ich würd die Mehlwürmer auf jeden Fall erstmal anbieten bis die Mäuse platzen ;-)

Wer weiß, ob die Maus die geworfen hat auch wirklich genug abbekommen hat.
 
wenn die auf Kannibalismus machen, gebe ich Katzen-Trockenfutter. Das schmeckt fleischiger, falls es dieser Jieper ist (gibt's auch bei Wunden ab & zu mal)

Reinigen tun sie's Nest eigentlich ganz gut selber - schleppen vor /an den Eingang, was ihnen zu versifft ist, und da hab ich's immer abgesammelt.

Villeicht waren's aber Mickerlinge, schlecht überlebensfähig...
 
Ich würde den Trupp zusammen lassen. Es ist für dich nicht nachvollziehbar, wer warum tötet und/oder frisst. Es kann auch sein, dass die Mutter mit beteiligt ist, zB weil einige Junge nicht überlebensfähig sind.
Wichtig ist aber Risiken auszuschließen. Dazu gehört außer Ruhe aber auch die definitive Deckung des Eiweißbedarfs. Also ruhig so viel die Mäuse möchten für die nächste Woche. Davon werden sie schon nicht platzen... Wenn der Wurf aus dem Gröbsten raus ist, kannst du ja wieder weniger geben.
 
Guuuut, vielen Dank für die ganzen Ratschläge, werde das Eiweißfutter nochmal erhöhen und weiterhin nur noch zum Wasser- und Futterwechsel rangehen, vielleicht schaffen es ja ein paar.
Lg
 
Back
Top Bottom