Geht dieser Käfig

Karpfli

Kornsammler*in
Messages
9
Reaction score
0
Hi,

wie manche schon wissen bin ich neu hier :D Und habe gerade zwei Hamster
Ich möchte aber gerne Mäuse haben. Un zwar hätte ich die Idee, dass ich den Käfig von meinem Zwerghamster nehmen könnte, wenn er stirbt...

kfigmaus.jpg

kfigmaus2.jpg

kfigmaus3.jpg


Der Käfig hat die Maße 100cm* 50cm* 42cm* Also von der Grundfläche habe ich gelesen ist er glaub ich in Ordnung, jedoch von der Höhe ist er da auch geeignet? *grübel*
Natürlich müsste ich die Einrichtung ändern. Achja wenn dann würden es Farbmäus gerne werden.

Ansonsten fällt die Idee flach *heul*...

Wäre für Antworten sehr Dankbar *Blumen*

LG Tobi
 
Grundfläche ist schon mal super! *Daumenhoch* Die Höhe ist etwas flach, da hast du Recht. Mäuse klettern gerne, da ist 40 was wenig...

Aber du könntest vielleicht noch ein Stück aufstocken und oben anbauen?
 
Hi

Danke für die schnelle Antwort *Blumen*

Ja Aufstocken kann ich, ich habe da einen Rahmen für die Auflage des Deckels, da könnte ich noch ein weiteres Stück draufstellen.

LG Tobi
 
An die Experten: Reicht denn die Belüftung aus? Hinten ist zwar vollvergittert aber auch wieder Holz dahinter und vorne ist komplett dicht mit plexi!?

Gesabberlackt oder anderweitig behandelt ist das HOlz!? Fängt bei Mäuseurin sonst ganz fies zu stinken an!
 
Last edited:
Hi,

Also wenn ich es noch hochstocke, werde dort auch Gitter hin machen.
Hmm am Deckel ist auch Gitter.

Ne ich hab bis jetzt kein Sabberlack hingepinselt, habe aber einen da. Kann also auch die Dinge einpinseln.

LG Tobi
 
Hey :) Oben ist zwar Gitter, aber das reicht meist nicht aus! Ich hab auch nen Käfig der oben vergittert ist und ich hab - auf Empfehlung - das Plexiglas vorne auf die Hälfte runtergekürzt und an den SEiten zusätzliche Belüftungsgitter angebracht! Da der Mäuseurin ja sehr ammoniakhaltig ist, ist die Belüftung bei einem Käfig das A und O.

Sabberlacken musst du auf jeden Fall und zwar gründlich! Sonst hast du nicht mehr lange Freude an dem Käfig...

:)
 
Hi,

Ok hmm also wenn dann würde ich an der Seite die Belüftung hinmachen, nämlich ja Gitter ist einfach nicht so schön. Ich hatte nämlich vorne auch Gitter und habe es durch das Plexiglas ersetzt weil ich es schöner finde.

Ich werde es dann aufjedenfall noch mit Sabberlack einpinseln.

LG Tobi
 
Also ich persönlich würde ( so hab ichs ja auch :)) seitlich zwei Vierecke raussägen und Gitter reinmachen und vorne das Plexiglas um die HÄlfte kürzen. Rausspringen tun sie da nicht, wenn der Käfig nicht gerade auf dem Boden steht!

Edit: Bzw. sehe ich gerade, dass du ja das Holz vorne als "STreuschutz" hast, dann müsste man ja eigentlich das Plexi komplett weglassen können :)
 
Last edited:
Bei der geringen Höhe seh ich da kein Belüftungsproblem. Ich würde das Gehege, wenn dann mal Mäuse rein sollen, unten schön hoch einstreuen und in den Aufbau dann die Klettersachen packen.
Da haben die Mäuse dann gleich eine schöne Buddelebene. Dafür ist der Unterbau wirklich super geeignet. =)
 
Ich dachte halt nur, weil bei den Ebay-Käfigen mit 55 cm Höhe immer von dem Belüftungsproblem die Rede ist :)!
 
Aber der ebay-Käfig ist ja auch ca. 15 cm höher als der Käfig hier. Das macht schon was aus. Zumal der ebay-Käfig ja noch mehr Ecken hat, wo dann auch wieder Grundfläche fehlt. Und bei dem Käfig hier ist ja hinten auch schon was vergittert. Zwar nicht viel, aber mMn reicht das aus. Außerdem sind hier keine großen Ebenen drin, die die Luftzirkulation behindern.
Wenn da sowieso noch ein Aufbau drauf kommt, finde ich den Käfig, so wie er ist, vollkommen in Ordnung. =)
 
:) Alles klar! Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich mir nicht sicher bin! Schon wieder was gelernt!
 
Ich sehe das auch so. Das Grundmaß ist prima, mit einem schönen Aufbau kannst du 4 Notfellchen ein zuhause geben.
Würde unten auch nichts groß ändern, ich finde die Einrichtung super, allerdings wenn es eine Buddeletage werden würde, würde das eh alles unterbuddelt werden. Vielleicht sollten rechts und links oben noch kleine Rechtecke rausgeschnitten werden und dann vergittert damit wenn eine Ebene drauf kommt die Luft besser zirkulieren kann. Ansonsten solltest du drauf achten dass du schön 15cm einstreuen kannst, Mäuse lieben ja das buddeln =)
Der Deckel wird vielleicht auch gar nicht mehr benötigt, wenn du noch Platz in der Höhe hast könntest du nach der 2. Ebene noch über eine Dachterasse nachdenken, aber bei Offenhaltung sollte man die Mäuse kennen ;-)
Aber ansonsten sind das schonmal gute Grundbedingungen, das Inventar kannst du auch behalten wenn du es gut reinigst und mit Essig geruchsneutral machst. Welchen Durchmesser hat das laufrad denn?
 
Hi,

Also ähm ich habe mal geschwind etwas gezeichnet.

Vorne:
kfig.png


Hinten:
kfig2.png


Ich werde dann vorne einen "Klappdeckel" Also zum nach vorne hochklappen wie ein Kofferraumdeckel hinmachen.
Oben wird auch Gitter hinkommen.

Ähm das Laufrad hat einen Durchmesser von 25cm, jedoch ist es von meinem Zwerghamster etwas verpinkelt, da werde ich ein neues kaufen.

Wars das erstmal oder?

LG Tobi
 
der Käfig sieht doch gut aus =)

Wenn du sowieso ein neues Laufrad kaufst - Mindestdurchmesser ist eigentlich bei Farbis 27cm.
Hier wird immer das Wodent Wheel (Rodipet) empfohlen, oder Holzlaufräder in der entsprechenden Größe.
 
Mhh!? Laut Wiki beträgt der Mindestdurchmesser 25 cm! Aber wenn er eh kauft... Größer kann natürlich nie schaden ;)
 
*pfeif*
GreatL hat Recht,

(und es ist definitiv noch zu früh für mich heute :D)
 
:D Vielleicht gründet meine geistige Fitness am früheren Morgen darauf, dass ich heute - unfreiwilliger Weise - 30 Min. länger geschlafen hab, als gewöhnlich *schäm*
 
damit könnts zu tun haben :D
und ich (momentan ausnahmsweise) ferienverwöhntes Wesen bin vor 9 einfach noch nicht fit *heilig*
 
Back
Top Bottom