gekochte Insekten?

A

Alara

Gast
Huhu,...

ich mach mal einen eigenen THread auf, um Johannas nicht noch mehr zu spammen...
mein Foaly wird langsam alt und hat chronische Schneidezahnprobleme... Backoblaten usw kann er beißen, so was wie Karotte und Körner nicht mehr,...

er magert zusehends ab,... daher wollte ich diese glibberigen insekten füttern,... Johanna hat mich drauf gebracht,...

Exo Terra Grasshoppers XL - Reptilienkosmos.de

der shop hat jetzt sauhohe Vesandkosten...


theoretisch müssten doch auch diese gehen, oder?

Reptilienfutter günstig bei zooplus: Hagen Exo Terra Crickets Reptilienfutter

oder diese

Reptilienfutter günstig bei zooplus: Hagen Exo Terra Grasshoppers Reptilienfutter


ich weiß, ich bin schon wieder übervorsichtig, aber ich will bei Foaly nix riskieren...
dann fahre ich morgen direkt mal im Futterhaus vorbei und hoffe, dass die so was in ihrer Winz-Terra-Abteilug haben...

es steht leider bei beiden Shops nix genauere zu weiteren Inhaltsstoffen,....

grüße
nina
 
Last edited:
die, die ich bestellt habe, heissen zwar "getrocknet", haben aber 70% restfeuchtigkeit *Vogelzeig*, sind also weich und müssen geöffnet im kühli gelagert und innerhalb weniger tage verbraucht werden.
pippa frisst nur die weichen innereien und teile des kopfes.

ich hab damals viiiiiele dosen für mich und ruth und emily bestellt, dann gings mit den versandkosten. in den dosen (sind wie coladosen) sind die jahre haltbar und lagerbar.
 
ok, dann gehts ja....
ich war jetzt auch verwundert, weil bei deinem shop was von "getrocknet" stand... die gleichen Sorten bei zooplus aber als "schonend gekocht" ausgezeichnet sind...

wenn ich morgen nix im Futterhaus finde, bestelle ich dann direkt... hauptsache Foaly kriegt was auf die Rippen.... und Forrest kann platzen... dem sieht man das Anti-Diät-Futter doch schon sehr an.... *grummel*



steht auf den packungen was zu weiteren Inhaltsstoffen??
 
hatte da mehlwürmer, die waren nach ein paar tagen trotz kühlschrank schimmlig. standen aber keine weitern inhaltsstoffe drauf, bei den mehlwürmrn zumindest. nur das man sie in so ner sich bewegenden futterschüsselanbieten soll damit die besser gegessen werden
 
ich hab in einer Bewertung gelesen, dass ein Reptilienhalter die einfriert und wieder auftaut bei Bedarf... das wäre ja vielleicht eine Option oder spricht da was gegen? außer, dass sie hinterer noch matschiger sind? :D
 
Einfrieren ist auf jeden Fall eine gute Idee, das schadet auch nicht weiter. Eiswürfelbehälter sind gut zum Portionieren oder alles in eine Tüte füllen und dann glattstreichen, so daß man nach dem Einfrieren eine dünne Platte hat, von der man einfach Stücke abbrechen kann.
Mein Problem mit dem Zeug ist immer, daß man nicht weiß, was die Insekten vorher zu fressen bekommen haben und ich mir ziemlich sicher bin, daß es so besonders nicht gewesen sein wird. Aber als Päppelchen/Zusatzfutter für Nager ist das ja auch nicht so wichtig, als Einzelfutter für Reptilien ect. würde ich das aber nicht geben, auch wenn es noch so empfohlen wird auf der Seite ;)
 
Bei mir haben die auch gleich angefangen zu schimmeln, obwohl ich sie kühl und trocken gelagert habe. Einmal geöffnet müssen sie wirklich schnell verfüttert werden. Ausserdem fand ich, dass besonders die Heuschrecken übel gerochen haben, irgendwie nach Katzendosenfutter. Gefressen wurden sie auch nicht. Bei Rodipet gibts doch wirklich getrocknete Mehlwürmer oder? Ich würd eher die nehmen, da man diese auch länger lagern kann.
 
Warum nicht lebende/frisch tote Insekten? Die auszuschlürfen dürfte ja auch "ohne Zähne" gehen. Und da weißt du wenigstens was drin ist. ;-)
 
huhu...

@vitani: in das Tier muss Fett und zwar auf schnellstmöglichem Wege... und Sahne gebe ich im Augenblick nicht wegen AB ... die lebendigen sind fetter.,..

@toast: weil ich vermehrt von Schädlingen in den gekauften Insekten gelesen habe,... udn ich habe keine Lust mir auf diesem Wege Rattenmilbe oder sonst was fürn kram einzuschleppen... irgendwo gabs da auch hier im Forum schon mal eine Diskussion,... wo die als Überträger nicht ausgeschlossen wurden,.... *grübel*

ich hatte mal Mehlwürmer und ich hätte auch gerne wieder welche... die haben sich aber kaum verpuppt, nocht weniger Käfer sind geschlüpft und die sind gestorben ohne Nachwuchs,... *seufz*
 
hast du einen balkon?
du könntest sie draußen gesund füttern und irgendwann einfrieren
 
ja das wäre eine wirklich gute Option,... aber dafür ist es jetzt schon zu kalt, oder?
fürs Frühjahr heb ich mir den Tip auf jeden Fall auf! danke!
 
hier ist grad recht warm, so 15°
da werden die nicht viel fressen denk ich, aber sterben auch nicht
der stoffwechsel wird halt runtergefahren
versuchen könnte man es *grübel*
 
Futter ist gekommen... aber bis auf Pontus hat es bisher keiner fressen wollen... im Gegenteil... die sahen so richtig angeekelt aus... zugekniffene Augen, ganz langgestreckter Körper... meine tiere sind solche Mäkel-Weicheier *grummel* :D

ach ja... wegen des Schimmels... auf der Dose steht, dass man nach Anbruch nur 24 Stundn aufbewahren soll,...
 
ach ja... wegen des Schimmels... auf der Dose steht, dass man nach Anbruch nur 24 Stundn aufbewahren soll,...

Huhu,

ich verfüttere immer die Exo-Terra Mehlis. Allerdings breite ich sie sofort nach dem Öffnen der Dose auf einem Brettchen aus und lasse sie lufttrocknen.
Meine ersten beiden Dosen sind mir nämlich auch verschimmelt bzw. vergammelt (sowohl im Kühlschrank als auch im Gefrierfach).

Wenn sie dann ganz durchgetrocknet sind, dann kann man einzelne wieder mit kochendem Wasser überbrühen und sich vollsaugen lassen. Darauf waren sowohl meine Mäusepolizei als auch jetzt mein Hamsti total scharf :D.

Aber mit dem Schimmel müsst ihr wirklich aufpassen, das geht rasend schnell. Also wirklich sofort nach dem Öffnen auf ein Frühstücksbrettchen oder ein Küchentuch legen und trocknen lassen und dabei sogar alle paar Stunden wenden. Dann halten die Viechers ewig.
 
Back
Top Bottom