Gelis kleines Mäuseheim Planung und Umsetzung

Mist, Ebenen reichen nicht ganz. Hole mir nächstes Wochenende noch welche von meinem Vater. Ansonsten ist jetzt alles fertig. Muss nur noch streu rein und dann bald die lieben Tierchen ^^
pb051093ax9.jpg
 
sieht gut aus.
aber denk dran, dass du zunächst wieder den großteil rausräumen und auch erstmal nur die grundfläche freigeben solltest. nicht dass es nach den tollen start noch knatsch gibt
 
Wenn du auf den Holzebenen etwas einstreuen willst, kannst du noch einen Rand drumherumbasteln. Einfach vier Kanthölzer in gewünschter Höhe passend zurechtsägen und von unten festschrauben und/oder mit Ponal drankleben.

Für die Türchen kann ich noch empfehlen, einen "Balkon" zu basteln. Ein Brett, ich empfehle so einen halben Meter breit und 15 cm lang, dann geht es über beide Türchen, in den Ecken vier Löcher (dürfen ruhig 8er oder mehr sein sein), und dann mit Schnur (Kokos oder Sisal dürfte gehen) festknoten. Erst die beiden unteren Löcher, und dann wie bei einer Zugbrücke die beiden oberen. Wenn man die Länge passend macht, steht das gerade und die Türchen klappen nicht ganz soweit auf. Neugierige Mäuse können auf dem Balkon laufen ;-). Und wenn man es nicht braucht, kann man die "Zugbrücke" nach oben wegklappen. Natürlich gehen bei hochgeklappter Zugbrücke die Türchen auch nicht auf. Von Zeit zu Zeit werden die Seile angeknabbert, also regelmäßig checken. Nicht dass was abstürzt. Oder etwas weniger breit, dass es bei einer Tür seitlich je 5 cm übersteht, und dass es nur über eine Tür geht.

Das ist alles völlig optional, versteht sich, das sind nur Anregungen für die Weiterentwicklung in Richtung Bequemlichkeit :D
 
@ Tag:

Dann klettern die Mäuse aber außen auf dem Käfig herum - und auch daran runter. Und so, wie der Käfig steht, bleiben sie nicht auf dem Gitter, sondern werden via Vorhang (links im Bild) recht schnell über das Zimmer expandieren.
 
Das Türchen bleibt nur auf, wenn der Balkon streng bewacht wird, versteht sich. Der ist nur zur Erleichterung der Kontaktaufnahme zwischen Menschen und zutraulichen/neugierigen Mäusen gedacht, funktioniert gleichzeitig aber auch ganz gut, um Futter- oder Wasserschälchen beim Austauschen ein paar Sekunden zwischenzulagern.

Dass sie am Käfig rumklettern, muss man natürlich mit den Händen verhindern - ist manchmal ganz schön schwierig, wenn es mehr Mäuse als Hände sind :D
 
Im Mausfilm-Thread habe ich mal demonstriert, was ich meine. Leider sind wir seit einiger Zeit nicht mehr dazu gekommen, unsere Mäuse spielen zu lassen. Es hat einige Wochen gedauert, bis sie das akzeptiert haben und nicht mehr jeden Tag um die gleiche Zeit hinter der Gittertür "demonstriert" haben.
 
Hallo!

Ich finde er sieht wirklich super aus, dafür dass du nicht so gut basteln kannst ;) , super!
Hast du das Holz blau angemalt, also die Ebenen?
Und machst du noch Leitern rein, oder dienen die Seile als welche?

Tu noch ein paar dicke Äste rein, evn. Korkzeug, Grashäuschen und große Steine auf die Ebenen, dann sieht das ganze noch natürlicher aus.

Nochmal großes Lob!

Grüße, Sarah
 
Die Seile dienen als Leitern und es sind noch etliche Äste hinzu gekommen.

Schön, dass mein Käfig euch gefällt.
 
Auch, wenn viele Mäuse gerne klettern, möchte ich dich bitten, noch Rampen einzubauen... Keine Maus darf zum Klettern gezwungen werden und wenn mal ne Maus krank ist, steckt sie sonst nacher auf einer Etage fest!
 
Back
Top Bottom