Ich würde den einen Satz wieder aus dem Beitrag rausnehmen. Du weisst sicherlich welchen ich meine

Das war auch nicht in meinem Sinn dass jemand auf diese Idee kommt.
Tiere die nicht lebensfähig sind gehören eigentlich nicht zu den Qualzuchten, also wird nicht so genannt. Nicht dass hier jemand was falsches verstehst.
Du meinst die Gene die dominant letal vererbt werden.
Diese darf man nicht miteinander verpaaren weil alles was daraus reinerbig auf die Welt kommt (Reinerbig gleich AA zb. oder aa) ist nicht lebensfähig, solche sterben entweder bereits schon im Mutterleib und können auch die Mutter gefährden oder sie sterben innerhalb der ersten Lebenswoche.
Dazu gehören zb. Variegated und Rumpwhite. Man kann die züchten aber es gehört nur in sehr erfahrende Hände, man darf sie niemals miteinander verpaaren sondern muss da wirklich geplant und erfahren an die Sache rangehen.
Besonders bei Variegated ist da Vorsicht geboten denn es kann durchaus sein das eine Maus nicht nach Variegated aussieht, aber eine ist. Es gibt auch mal welche die haben nur ein einziges weisses Haar und das kann man unmöglich sehen.
Unter Qualzuchten gehören ja bekanntlich A(y), welches übrigens auch dominant lethal vererbt wird. also doppelt schlecht.
Angora, Langhaar, Rex oder Astrex (oder wie das auch immer heisst, Lockenmäuse), Nacktmäuse, Minxmäuse (schwanzlose). Hab ich was vergessen?
Achja, sogenannte Tanzmäuse. diese haben einen neurologischen Defekt, so dass sie kein Gleichgewichtssinn mehr haben udn sich orientierungslos mehr oder weniger im Kreis drehen.
Als Kind hatte ich mal solche, heute könnte ich mich und vorallem meine Eltern dafür prügeln. Aber damals wusste ich es einfach nicht besser und es gab auch noch kein Internet wo man so gut informiert wurde wie heute.
das fiese an diesen Genen ist, dass sie überwiegend recessive vererbt werden, also verdeckt. Es kann also sein dsas in einer Linie in der man ganz normale Tiere hat auf ienmal was langhaariges auftauchen könnte weil bei den urururururvorfahren mal langhaar dabei war.
Kommt zwar selten vor aber sag niemals nie.
Bei den Mäusen ist es soweit ich weiss nicht möglich das mehrere Väter an einem Wurf beteiligt sind.
Bei den Katzen geht das glaube ich, da kann ein Wurf mehrere Väter haben.