Genetik-Wirrwarr :D

So schnell bringt man mich nicht zur Verzweiflung *g

Also auf dem allerersten Bild glaube ich einen Hauch von Point auf der Nase des kleinen zu sehen. Aber nur einen Hauch... :D

Ich finde solche Rätsel halt total spannend und da kann man mal wieder sein Hirn anstrengen und das Farbgenetikwissen wieder auffrischen, bwz. versuchen denn manchmal bleibt ein Rätsel auch ein Rätsel.
Hab auch grad so eins.

Der ganze Wurf ist hell und ein einziges Junge ist extrem dunkel, die Elterntiere sind aber Siamese und Beige was also gar kein dunkles Junges geben dürfte... da grüble ich auch schon die ganze Zeit was das soll *grübel*
 
Hehe, vielleicht wünscht du dir auch nur, dass du da einen Hauch von Point siehst? *bätsch*

Kann dein dunkles Junges nicht einfach eine Mutation sein? Sowas kommt doch sicher auch mal vor, wenn auch extrem selten *grübel*
 
Haha Fluse :D

Ich glaube eher weniger dass das eine Spontanmutation ist. Die kommen wirklich sehr sehr selten vor.

Ich hatte jedenfalls noch nie eine.
 
Naja, wer weiß.. vieleicht ist es die erste? :D

Gabs denn schon oft so Fälle, bei denen du echt ratlos warst?
 
Es gab ab und zu mal einen und dann hat es sich dann so entpuppt dass
es logisch war.

Was schon vorkam sind Farben mit denen ich nicht gerechnet hatte dass sie in einer Linie vorhanden sind.
Zb. nach mehreren Generationen Black und Blue tauchte auf einmal eine Siamese Blue Point auf.. *g
Recessive Gene sind hinterlistig, die können sich über Generationen hinweg verdeckt weitervererben und man ahnt nichts, bis sie dann eines Tages zuschlagen :D
 
Also echt mal ein spannender Thread. Man bekommt fast Lust selbst in die Zucht einzusteigen :D Und das obwohl ich nur mal vor langer Zeit von Mendel gehört habe, und bestenfalls stutzig werden würde wenn mein nicht vorhandener Nachwuchs Blutgruppe AB hätte obwohl ich 0 Habe. :D
Interessant wären hier vielleicht nicht nur die Farbvererbung, sondern auch die Qualzuchten, also welche Tiere man auf keine Fall verpartnern sollte, da der Nachwuchs nicht llebensfähig wäre oder zu den Qualzuchten zählt (Lockenmaus etc)
Ferner gibt es doch auch Spezies deren Weibchen von mehreren Männchen gleichzeitig trächtig sein kann (?). Ist das bei Mäusen auch möglich? Gerade bei Ü-Eieren aus Tierhandlungen weiß man ja nie wer drüber ist und wundert sich nur über die bunte Geschwisterschar
 
Ich würde den einen Satz wieder aus dem Beitrag rausnehmen. Du weisst sicherlich welchen ich meine ;)
Das war auch nicht in meinem Sinn dass jemand auf diese Idee kommt.

Tiere die nicht lebensfähig sind gehören eigentlich nicht zu den Qualzuchten, also wird nicht so genannt. Nicht dass hier jemand was falsches verstehst.
Du meinst die Gene die dominant letal vererbt werden.
Diese darf man nicht miteinander verpaaren weil alles was daraus reinerbig auf die Welt kommt (Reinerbig gleich AA zb. oder aa) ist nicht lebensfähig, solche sterben entweder bereits schon im Mutterleib und können auch die Mutter gefährden oder sie sterben innerhalb der ersten Lebenswoche.

Dazu gehören zb. Variegated und Rumpwhite. Man kann die züchten aber es gehört nur in sehr erfahrende Hände, man darf sie niemals miteinander verpaaren sondern muss da wirklich geplant und erfahren an die Sache rangehen.
Besonders bei Variegated ist da Vorsicht geboten denn es kann durchaus sein das eine Maus nicht nach Variegated aussieht, aber eine ist. Es gibt auch mal welche die haben nur ein einziges weisses Haar und das kann man unmöglich sehen.

Unter Qualzuchten gehören ja bekanntlich A(y), welches übrigens auch dominant lethal vererbt wird. also doppelt schlecht.
Angora, Langhaar, Rex oder Astrex (oder wie das auch immer heisst, Lockenmäuse), Nacktmäuse, Minxmäuse (schwanzlose). Hab ich was vergessen?
Achja, sogenannte Tanzmäuse. diese haben einen neurologischen Defekt, so dass sie kein Gleichgewichtssinn mehr haben udn sich orientierungslos mehr oder weniger im Kreis drehen.
Als Kind hatte ich mal solche, heute könnte ich mich und vorallem meine Eltern dafür prügeln. Aber damals wusste ich es einfach nicht besser und es gab auch noch kein Internet wo man so gut informiert wurde wie heute.

das fiese an diesen Genen ist, dass sie überwiegend recessive vererbt werden, also verdeckt. Es kann also sein dsas in einer Linie in der man ganz normale Tiere hat auf ienmal was langhaariges auftauchen könnte weil bei den urururururvorfahren mal langhaar dabei war.
Kommt zwar selten vor aber sag niemals nie.

Bei den Mäusen ist es soweit ich weiss nicht möglich das mehrere Väter an einem Wurf beteiligt sind.
Bei den Katzen geht das glaube ich, da kann ein Wurf mehrere Väter haben.
 
Zum Edieren ist es zu spät, und ich wollte auch keinen auf leichtsinnige Ideen bringen. Letzendlich davon abhalten kann man aber auch keinen.
Zucht ist halt mehr als das Zusammensetzten von Männlein und Weiblein, ich hoffe das ist jedem klar, auch den hier nicht registrierten. Genetik ist Wissenschaft...
 
Ouh Amidala!
Ich glaube, ich habe vorhin beim Murkel einen Point an der Nase endeckt *freu*
Ich bin mir aber nicht 100% sicher. Er ist dann gleich schlafen gegangen.
 
Sag ich doch. einen Hauch von Points *g

Da bin ich dann auf Fotos gespannt. Dann wäre das Rätsel auch gelöst und
Deine Dame wäre wahrscheinlich eine siamese Agouti Point. Obwohl so sicher kann man sich nie wirklich sein.
ich gehe eben nach Ausschlussverfahren und streiche alles was es nicht sein kann, das was übrigbleibt nehmer
 
So, hier kommt mal ein Foto von heute..
Aber da ist wieder nichts von Points zu sehen. Der Kleine macht mich echt fertig :D
*umkipp*

p1170814j.jpg

By schmetterli at 2012-06-24
 
Das wird bei dem Tier auch sehr schwierig weil er genau dort wo die Points
sein müssten ne weisse Nase hat *g
Da kann man noch lange auf Points warten. Sollten welche vorhanden sein, sieht man sie nicht.

Ich habe irgendwie den Faden verloren. hat der kleine rote oder schwarze augen?
Zwischen den Augen ist er etwas dünkler wo kein weiss ist, aber so weit nach hinten gehen Points
in der Regel ja nicht.


hmmmm. ich denke das bleibt ein Überraschungsei ;)
 
Last edited:
Der Kleine hat schwarze Augen :D

Ha! .. Aber.. an der Schwanzwurzel ist er nicht weiß und da scheint doch noch ein Point versteckt zu sein.

Ich muss dringend mal seinen Po knipsen *grübel*
 
Hat er noch seine Hoden?
die sind nämlich in der Regel auch dünkler bei Siamesen ;)
 
Ja, hat er...
(Wird wahrscheinlich auch nie kastriert werden können. Im Moment hat er gerade mal 22g)
Da muss ich unbedingt mal drauf achten :D
 
Ich hab mich jetzt länger raus gehalten, weil es etwas zu stressig hier war ;-)
Ich hab nen blassen Schimmer was meine Sally jetzt für eine Färbung sein könnte...ich habe auf einer Züchterseite mal die Farben durchstöbert und bin auf die Färbung SSP Fox gestoßen...das könnte sein...Leider ist sie immer noch sehr schaue, aber ich lasse ihr gerne die Zeit, deshalb habe ich das gute Stück noch nicht vor die Linse gekriegt...Also Colorpoints sind an der Nase und der Schwanzwurzel sehr gut zu erkennen...
 
Back
Top Bottom