Geruchsneutraliesierung!?

der müsste doch einiges an Stützlast aus halten können, denke ich, also muss da nur die Bodenplatte der Terrasse in sich steif genug sein.
Ich würde da 'ne Tischlerplatte nehmen, Stäbe längs, das verzieht sich dann definitiv nicht mehr.
 
Ich hab mal mit Cola geschrieben und sie empfielt mir, dass ich wenndann einen Kasten bauen müsste, wegen den Kleinen (die sind ja auch erst 5 Wochen alt)...sonst hüpfen die evtl noch raus, und dass will ich ja auf gar keinen Fall! :(
Aber bei so nem riesen Kasten, wäre ich mir nichtmehr sicher, ob´s des hält? Was meinst du denn dazu? *grübel*
 
Wie alt sind die Mäuse denn? Eigentlich kann man Offenhaltung ab einem Alter von etwa 3 Monaten wagen. Du bist ja sowieso noch in der VG und bis du die Dachterrasse gebaut hast und in der VG so weit bist, dass sie die nutzen dürfen, dauert ja auch noch was. Bis dahin sind sie sicher alt genug und hüpfen nicht raus.
 
Oh, Miniwusels - da hat sie Recht, die Kamikazeflieger haben sehr oft noch keinerlei Höhenangst.

Allerdings kannst du statt 'ner Terrasse auch 'nen Aufbau auf setzen, wie er sonst bei Aquas verwendet wird - also Terrasse übergittert quasi. Dazu brauchst du nur noch ein paar Kanthölzer und V-Draht, zwei Scharniere und einen Riegel für 'ne Tür (oder du baust so, dass z.B. die Gitterfront abschraubbar ist, denn so oft wirst du da vermutlich nicht direkt ran müssen).
 
Ja sehr hüpfige Miniwusels! =)
Ich habe auch schon den Anbau (also auf die Länge) durchgeplant, damit ich da billiger wegkomme!
Jedoch muss ich da auch meinen Dad noch mit in´s Boot holen! Aber ich hab ihm schon sehr gut klar machen können, dass es schöner wäre, wenn die Mädels mehr als die Grundmaße zum wuseln hätten! (denn er hat sie nach dem letzten Saubermachen rumwuseln sehen - da waren´s ja nur 4 und er war überwältigt, wie´s da drin abging O_o)
 
OK, also Pläne reseten, und zurück an den Anfang - an's Reißbrett... :D

sind aber schon mal gute Grundvoraussetzungen, wenn die Einsicht von deinem Vater schon mal da ist... :D
 
also Pläne reseten, und zurück an den Anfang

sorry, aber die Aussage kapiere ich grad irgenwie garnicht!? *schäm*

Ja, ich bin auch sehr froh, dass er sich ebenfalls für die Kleinen interessiert, er stand gestern abend auch ne halbe Stunde mit vor´m Käfig und hat meinen "alten" 4 Haferflocken hingehalten *heilig*


ACHSOOOO...jetzt hab ich´s gerafft *umkipp*
 
Last edited:
Meint ihr, dass Nadelholzregale noch harzen?
Denn das billige, das auch die perfekten Maße hätte, ist aus Nadelholz?
Oder soll ich dann doch besser gleich selber bauen und ein anderes Holz nehmen?
 
das kommt auf das Holz drauf an. Wenn beim Wachstum bereits Risse und Beschädigungen entstanden sind, kann es zu Harzeinschlüssen gekommen sein. Gerne auch an Astlöchern.

Sind die Bretter komplett geschlossen gewachsen, dann hat sich da auch kein Hart abgelagert.

Billige Regale sind allerdings leider oft aus Hölzern 3. Wahl gefertigt, und da steigt die Wahrscheinlichkeit für Macken im Holz sehr.
 
kann man so nicht sagen, dazu müsste man's sehen. Wenn das Holz in Ordnung ist, spricht nichts gegen eine Verwendung als Mäusekäfig.
 
Back
Top Bottom