Gescheiterte VG Jungtier und adultes Weibchen

Louise

Tunnelbauer*in
Messages
27
Reaction score
0
Ja, das dachte ich auch.

Sula zog Ende März ein, 7 Wochen alt. Habe die beiden zusammengesetzt, alles gut. Ging sehr schnell, konnte auch vergrößern, "Möbel" rein. Lief prima. Ende April kam ich nach Hause und Sula saß in einer Papprolle, fiepte und Syrah ließ sie nicht mehr raus. Also, wieder klein gesetzt, vergrößert, alles von vorn. Bei ca. 1m Fläche, gleiches Spiel. Jagen, boxen, Syrah hatte Kratzer im Gesicht, Sula ein Bisswunde am Po. Man riet mir sie 2 Wochen zu trennen und dann nochmal von vorn. Nach 2 Wochen Trennung gings ans Trenngitter, tauschen, alles ohne Aggression eine Woche lang.

Letzten Samstag zog ich dann absolut zuversichtlich das Gitter hoch und ich konnte kaum so schnell gucken wie die beiden ein Knäul waren. Als ich Blut sah, habe ich die beiden getrennt.
 
AW: Nach gescheiterter VG: Ein Rennermädchen braucht neues zu Hause (65239)

zog ich dann absolut zuversichtlich das Gitter hoch

wenn ich das mache (und ich mache es gelegentlich), weiß ich, dass das eine 50:50-Lotterie ist. Du hast die Niete gezogen...

Manche brauchen's langsamer und enger (jaa, macht man nicht gern) - ich würde es glatt nochmal versuchen mit den beiden, das war alles recht flott (für so deppertes Viechezeug wie Renner sein können)
 
Bei einem erneuten VG-Versuch sind das Problem dann wohl nicht die Mäuse sondern ich. Ich traue mich das nicht nochmal mit den Beiden*umkipp*.

Gar nicht, weil sie besonders aggressiv waren, sondern weil sie es eben nicht waren. 1 Woche am Gitter völlig unaufgeregt. Ich zieh es hoch, kurze Begegnung.... Sula geht einfach weg in ihr Nest und lässt Syrah stehen. Irgendwann kommt sie wieder raus, kurzes völlig starres Nebeneinander, dann ein Knäuel.

Ich hab den Eindruck, dass sich von den zweien in dieser Kombi keiner unterordnen will.
 
Hmm....hast du es denn allgemein schonmal mit anderen Methoden versucht?

Die Mäuse nach der Trenngitterphase in die Transportbox (manche sagen auch Panikbox) zu setzen funktioniert oft mit guten und dauerhaften Erfolgen, bei mir jedenfalls bislang immer ;-)

Oben (über dem Unterforum "Vergesellschaftung") ist eine kleine Anleitung angepinnt, lies die dir am besten mal durch, vielleicht lässt sich da noch etwas als möglich rauspicken.

Renner VGs sind immer heikel, ja. TG hochziehen hatte bei mir auch mal so rein gar nicht geklappt, mit dem gleichen Paar funktionierte es dann aber ein paar Tage später mit der Box. Es besteht also noch Hoffnung für dein Duo *drück*
 
TG hochziehen hatte bei mir auch mal so rein gar nicht geklappt, mit dem gleichen Paar funktionierte es dann aber ein paar Tage später mit der Box

kann ich bestätigen, kenne ich auch

dass sich von den zweien in dieser Kombi keiner unterordnen will.
daran bin ich auch schon gescheitert (aber nur ein einziges Mal), obwohl die dauernd zueinander wollten. Aber das merkt man nicht sofort - beim Erstkontakt sind meist beide so drauf, das merkt man erst später - was Deine gebracht haben ist so ein Klassiker, da muss man noch nicht an diesen Ausnahme-Fall denken

Bei einem erneuten VG-Versuch sind das Problem dann wohl nicht die Mäuse sondern ich. Ich traue mich das nicht nochmal mit den Beiden
;-) ja, ist fies.
Aber grad müssen sie erst mal wieder ins TG, das geht schon mal.
Du kannst uU mal suchen, ob Dir wer aus der Gegend die VG abnehmen könnte,
oder aber Dich mit Kampfesmut und Zuversicht (und Boxen verschiedener Größe) aufmunitionieren die nächsten Tage ;-)
 
Die allererste VG der beiden habe ich in der Transportbox gemacht. Das ging ja gut, da war aber Sula auch grad 7 oder 8 Wochen alt.

Das hielt dann ne Weile, schätze so 4 Wochen.
Nach dem ersten Streit waren die beiden auch in der Transportbox, dann in einem halben 60ziger, das langsam größer wurde, dann im hunderter und dann gings ja wieder nicht mehr. Jede Begegnung endete in Jagen, boxen, verstecken und dann leider auch beissen.

Ich weiss hier niemanden der die VG machen würde. Habe auch schon beim Nagerschutz angefragt, aber da gibt's leider auch niemanden in der Ecke hier.

Auch dort riet man mir es nochmal zu versuchen. Wenn es nicht gleich superaggressiv am Gitter ist.


Blöd ist, ich fahre am 24.6. für 2 Wochen ins Allgäu. Da guckt zwar meine Schwester nach den Mäusen, aber ist es dann jetzt nicht blöd eine neue VG anzufangen???? Wenn ich sie danach zusammenführen wollte, wären das fast 5 Wochen am TG mit arg wenig Platz.

Aber auf jeden Fall vielen Dank fürs Mut machen. Es wirkt schon ein bisschen ;-)
 
Wenn ich sie danach zusammenführen wollte, wären das fast 5 Wochen am TG mit arg wenig Platz.

*grübel* Könntest du die beiden für die 5 Wochen nicht ganz getrennt setzen? Dann könnten beide mal zur Ruhe kommen. Ist schon lang die Zeit, gerade für Sula, aber vielleicht besser als so lange auf engem Raum mit Trenngitter.
Vor dem Urlaub würde ich keine VG anfangen!

Panikbox kenne ich von Kaninchenzusammenführungen, wird allerdings nur für kurze Zeiträume von ein paar Stunden gemacht. Dabei liegt der tiefere Sinn nicht nur in dem "Zusammen auf engem Raum", sondern auch um "Gemeinsam gegen Gefahr von außen".
Zu diesem Zweck wird während des Zusammenseins in der Panikbox ordentlich "Programm gemacht". Viele empfehlen mit dem Auto rumzufahren, damit die Viecher mit dem Stress beschäftigt sind und keine Zeit haben, aufeinander loszugehen.
Bei Mäusen würde ich die Transportbox eher rumtragen, vielleicht ein bisschen schaukeln...ist ja auch ein anderes Gewicht als zwei Kaninchen rumzuschleppen. *schwitz* Außerdem muss schneller Zugriff möglich sein.

Ich habe diese Methode bisher nur einmal bei Streitereien während der VG zwischen Nins ausprobiert.
Die hatten sich heftig gebissen und ich musste mit beiden zum TA. Da wurde mir empfohlen, sie dafür zusammen in eine TB zu setzen. Ich hatte echt Angst, aber es hat wunderbar funktioniert, in der Zeit war absolut Ruhe und sie haben sich eng aneinandergekauert.
Zuhause allerdings, kaum waren sie aus der Box raus, ging es wieder los. *umkipp* Ist am Ende auch gescheitert mit den Beiden. *traurig*
 
Nins tickern aber reichlich anders (auch wenn hinwiederum da meine VG-ERfahrungen weniger sind als bei Rennern)
ich hab bei den Rennern oft mit den Boxen Erfolg gehabt (zB nach Scheitern in TG _Abteil-versuch ;-) )

Louise, das klingt aber schon ungut, was Du erzählst...
andererseits: All das hat sich in recht kurzem Zeitraum abgespielt - es besteht also die Chance, dass, wenn man alle "Stationen" länger macht, sie es vielleicht besser packen.
Dazu würde in der Tat passen, dann halt die Urlaubszeit im TG (hab ich auch schon gemacht als geringstes Übel). Da lässt sich dann vielleicht auch ein TG in was Größeres einbauen, sodass die auf jeder Seite gut Inventar und einigermaßen Platz haben können? Und gut gesichert muss es sein, dass niemand oben rüberklettert.
Oder "ganz auseinander" in 2 Käfigen nebeneinander? Das dürfte Kompromiss und das Sicherste sein
 
Ich hab jetzt mal so überlegt:

In meinem Urlaub passt meine Schwester auf alle Mäuse auf. Ich könnte sie bitten die beiden zu sich zu nehmen, dann kann sie öfter die Seiten tauschen. Dann wären sie 2 Wochen am TG, wenn ich wieder komme. Ich nehm dann ein 100er. Oder soll ich noch früher anfangen?
Ich habe dann noch eine Woche frei, kann also eine VG - sollte sie länger als ein paar Minuten halten - ganz gut beobachten.

Ich hab ordentlich Respekt davor es nochmal zu versuchen, aber ich hab auch bisher keine andere Lösung.

Mein Tierarzt hat mir Pulsatilla empfohlen. Er meinte ich soll paar Tage vor der Zusammenführung damit anfangen. Es ist homöopathisch und kann sich beruhigend auf die Hormone auswirken. Kennt das jemand?
 
Meinerseits nochmal ne kleine Anmerkung:

es müssen nicht unbedingt genau 2 Wochen am Trenngitter sein. Bei meinen "wilden Weibern" z.B. hat sich auch eine etwas längere TG Phase bewährt. Andere brauchen lediglich eine Woche. Andere wiederum irgendwas dazwischen. 10 Tage würde ich aber sicher nicht unterschreiten.

Man sollte einfach gucken, wie sich die Mäuse machen und natürlich auch, das sich der Zeitpunkt des Zusammensetzens nicht mit den persönlichen Angelegenheiten überschneidet. Für Renner VGs hab ich auch schonmal ne Woche Urlaub eingeplant ;-)


Mein Tierarzt hat mir Pulsatilla empfohlen. Er meinte ich soll paar Tage vor der Zusammenführung damit anfangen. Es ist homöopathisch und kann sich beruhigend auf die Hormone auswirken. Kennt das jemand?

Ist mir bekannt, allerdings eher im Zusammenhang mit Harnwegsproblemen.

Mit Bachblüten-Globuli hatte ich bei besonders schwierigen Tieren auch schonmal gearbeitet, ob es aber letzten Endes zum Erfolg führte kann ich nicht 100% bestätigen.
Es gibt spezielle BB für Tiere, in der zugeschnittenen Zusammensetzung könnte man das sicherlich eine Weile ausprobieren. Aber erwarte keine Wunder :D
 
Ich würde auch eher zu Bachblüten raten - obwohl ich bei Tieren auch schon Homöopathische Mittel versucht habe - Lolek bekommt gerade Arnika zur Wundheilung! ;-)

Und die Rescue-Bachblütenmischung gebe ich meinen beiden seit zwei Wochen (wegen Krankheit und damit verbundener Medigabe und dauernden TA-Besuchen) und zumindest sind die beiden recht entspannt mittlerweile. ;-), Ich gebe dazu ein Kügelchen in ein zum Drittel gefülltes Wasserglass, rühre mit einem Plastiklöffel um und dann in den Wassernapf.

Bestellt habe ich die Bachblüten hier: Helfen mit Bachblüten: Bachblüten für Tiere: Bachblütengarten

Mit Bachblüten-Globuli hatte ich bei besonders schwierigen Tieren auch schonmal gearbeitet, ob es aber letzten Endes zum Erfolg führte kann ich nicht 100% bestätigen.

Wunder gibts auch meiner Erfahrung nach nicht, aber ich bilde mir zumindest ein, dass sie den Tieren gut tun. :D
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe Bachblüten-Globuli besorgt..... und jetzt kommt doch vielleicht alles ganz anders.

Am Samstag wird eine der Mädels, wahrscheinlich Syrah, doch ausziehen. Sie wird, wenn es klappt, die neue Partnerin einer etwa gleichaltrigen Maus, deren Partnerin vorgestern gestorben ist.

Wenn ich dann aus dem Urlaub komme mache ich mich für Sula auf die Suche nach einer Partnermaus.
 
Dann viel Glück für Syrah! Und dir erstmal einen schönen Urlaub. *Daumenhoch*

Und die Bachblüten sind ja nicht umsonst: Ich denke, deine beiden Mädels können sie im Moment gut gebrauchen, gerade auch Syrah, wenn sie am Wochenende umziehen muss.
Vielleicht kannst du der neuen Besitzerin auch ein paar Globoli mitgeben für die neue VG. Beide Tiere sollten sie dann parallel bekommen, auch mit Trenngitter.
Ich denke dabei an die Rescue-Mischung - ist schließlich eine kleine "Notsituation", plötzlich mit einer fremden Maus konfrontiert zu sein... ;-)
 
Die VG von Syrah ist gescheitert. Wieder wollte sich keiner unterordnen. Wieder sah am Gitter alles super aus....

Das ist jetzt das zweite Mäuschen, dass nicht passt..... Ich hol sie Samstag noch vor meinem Urlaub zurück und wir versuchen es mit Sula.

Ich glaube es ist hoffnungslos. *traurig* *traurig* *traurig*
 
Ausgezogen ist sie am Samstag...das müsste der 15. gewesen sein, richtig?

Dann saßen die beiden ja nicht einmal eine ganze Woche am Trenngitter *grübel*
 
Die beiden zu denen Syrah zog haben schon oft vergesellschaftet. Haben schon über 10 Jahre Renner.

Jede schlief in der anderen Nest, dann haben sie sich auch noch am Gitter geputzt....... Da dachten sie wohl es kann klappen. Aber keine hat beschwichtigt, kein Fiepen, nix.

Ich trau mich ja kaum es nach meinem Urlaub nochmal zu versuchen. Was wäre denn die am ehsten passende Partnerwahl?

Ist was dran, dass Kastraten ein bisschen so riechen, dass Mädels ich nicht wollen? Ich habe hier über Felix gelesen und Offenbach ist nicht weit..... aber macht es Sinn???????
 
Last edited:
ich hab oft bis zu 4 Anläufe, und 3 braucht's oft...

dass Kastraten ein bisschen so riechen, dass Mädels ich nicht wollen?
das halte ich für blanke Ideologie.
Und war eine Zeitlang überzeugt, dass Kastrat-Mädel die 100% Klappt-Garantie ist. Isses leider auch nicht - aber wenn man so gegengeschlechtlich vg kann, ist das imme r noch eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit. Ich hab's schon öfter gemacht, und ist (leider auch, aber) selten gescheitert
 
4 Anläufe mit den zwei gleichen Mäusen oder mit 4 verschiedenen Partnermäusen ?

Ich mache mir Sorgen, weil Syrah jetzt zum zweiten Mal gebissen wurde. Das macht mir am meisten Angst, wenn ich es nochmal versuche. Die Arme.....
 
So, nachdem wir es also mit Sula und dem fremden Mäuschen bei dem Syrah war probiert haben, war direkt beim Zusammensetzen am Gitter klar, dass wir es gar nicht erst versuchen.

Ich bin also wieder am Anfang *heul*.

Jetzt habe ich die beiden gerade hier zu Hause zusammen ans Gitter. Meine Schwester wird jetzt zwei Wochen tauschen, denn ich fahre morgen weg und wenn ich wiederkomme gibt's dann noch einen Versuch, diesmal in der Box.

Wahrscheinlich übertreibe ich ja, aber ich kann schon nicht mehr richtig schlafen und bin ziemlich *traurig*. Die beiden tun mir echt leid.
 
Das ich echter Nervenkrieg für alle Beteiligten...

Meine 4x gilt mit denselben Individuen...
Alles Gute!
 
Back
Top Bottom