Geschlechtertrennung - Käfig für Böckchen?

Chris

Wusel-Experte*in
Messages
325
Reaction score
0
Moin Fories, heute abend steht bei meinen Zwergen die Geschlechtertrennung an. Drückt mir die Daumen, dass nicht zuu viele Jungs dabei sind und dass ich beim Trennen keine Fehler mache! (Im Zweifel gehts morgen zum TA, der hat mir seine Hilfe zugesagt;).

So, nun meine Frage: Setze ich die Jungs direkt nach der Trennung bis zur Kastra (frühestens in 6 Wochen) klein oder können sie noch etwas mehr Platz bekommen? Und soll ich deren Behausung in ein anderes Zimmer stellen, damit der Geruch der Weibchen keinen Streit provoziert?*Herz*

WIE klein sollen die Jungs sitzen?

Mein Eigenbau wird erst in ca. 3 Wochen gestartet, bis dahin sind eh alles Übergangslösungen. Aber ich kann einen zweiten Mäusetisch (mit hoher Umrandung wegen der Flohphase) zur Verfügung stellen. Platz ist definitiv genug.

Ach ja, ich habe einen Aufbau für ein Aqua aus einem alten Hamsterkäfig gebastelt. Allerdings sind die Gitterabstände (waagerecht) fast 1 cm groß. Da kommen die Zwerge wahrscheinlich locker durch, oder?

Grüße, Chris
 
Hallo Chris,

also ich denke, du solltest den Böckchen gleich nicht zu viel raum lassen. die werden jetzt in den nächsten tagen geschlechtsreif und dann würde die keilerei gleich losgehen.
ich denke, du kannst die ruhig in einem zimmer unterbringen, aber vielleicht nicht direkt nebeneinander, sondern vielleicht in die andere zimmerecke als die mädels.
Der übergangskäfig sollte dann so 60x40cm grundfläche haben und ca. 30-40cm hoch.
n bisschen mehr oder weniger ist denke ich auch noch okay. warte mal, was die anderen dazu sagen.

für die babymäuschen sind 1cm Abstand wirklich zu groß. da können sie sich einklemmen.
ne Mäuseburg würde ich fürs flohaltern absolut nicht empfehlen. die kleinen können wirklich seeeehr hoch hüpfen und vor allem haben sie noch nicht genug respekt vor der Höhe. da kann ganz schnell mal n mäuschen vom tisch springen...

ich wünsche dir viel erfolg beim trennen, nicht, dass noch was schief geht...
 
Jupp - (sonst musste nachher verkleinern, und das womöglich mit neuem Stall bringt auch wieder Zoff). allerdings klemmen die sich wohl bei 1 cm -Gitter noch nicht mal ein, sondern hauen ungestreift ab :D

Ganz wichtig: wenn schon klein, dann wenigstens viel Einrichtung, und die JETZT - kommt später neue, kann das Anlass für heftigen Streit sein.
Und dass der nicht schon jetzt anfängt (und dass die Armen den Auszug besser verkraften) auch schon einiges Spielzeug aus dem jetzigen Stall mitgeben, sowie einige Streu daraus .....
Bei mir haben sogar die, die Jungs bleiben mussten, auf diese Weise sehr viel unumkämpftes Spielzeug drin.......
Ich halte beim Trennen auch immer eine dritte Behausung für die Uneindeutigen bereit (was hier so ankommt, erlaubt oft keinerlei Risiko, sind schon genug ;-) )- und eh alle regelmäßig nochmal nachkontrollieren.
 
Also, eine Freundin und ich haben vorhin die kleinen Mäuschen getrennt. Insgesamt sind es acht kleine Binis, davon - wenn wir alles richtig gemacht haben - sechs Jungs... Ich hatte ja schon befürchtet, dass es so kommen würde, da ich beim Beobachten immer dachte, "Schon wieder ein Kerl!". Ich hoffe so, dass wir keine Fehler gemacht haben. Bei den zwei Weibchen sieht man "hinten" echt nix, während man bei den Jungs schon ziemlich gut ausgeprägte Hoden sieht. Bei den letzten Dreien war es etwas schwieriger, weil man erst nicht soo viel sah. Nach einer Weile wurde es aber "hinten dicker" und laut Wiki können die Kleinen ja beim Stress die Hoden einziehen. Und diese drei hatten jedenfalls hinten mehr, als die beiden Weibchen.
Die Konstellation ist so natürlich alles andere als perfekt. Wenn die Jungs kastriert sind, muss ich entweder weiterhin zwei Gruppen halten oder mir noch einige Weibchen dazu holen...
Was denkt ihr so insgesamt?!
 
Auf jeden fall in ein paar tagen nochmal nachkontrollieren.


Wenn man die Hoden nicht gut sieht, kann man auch schauen ob oberhalb von dem "Schniepel" (den ja Weiber und Böcke haben) ein Loch/Scheideneingang zu sehen ist. Wobei Loch zuviel gesagt ist, man sieht halt, daß da ne Öffnung sein könnte. Bei jungs ist da ganz glatte Haut
 
oha *umkipp* gleich 6 Jungs!!! Hoffentlich bleiben die Weibchen jetzt auch Weibchen und outen sich später nicht noch...
gibts vllt. noch wen bei dem du dir unsicher bist?
Hast du auch nach dem "loch" also naja weißt schooo... bei den Weibchen geguckt? Und auf die Abstände der öööh Löcher geachtet???
LG Pomm
 
Aber wenn es nach hinten hin "dick" wird, ist die wahrscheinlichkeit dafür, dass es ein Kerl ist, schon hoch, oder? Die Mädels (hoffentlich!) haben da jedenfalls gar nichts...
 
setz die viechers zum schauen in was durchsichtiges... nach ner zeit beruhigen die sich und zeigen ob sie männlein oder weiblein sind.

es gibt die regel: unsichere immer zu den kerlen. (lieber ein mädel geschwängert, als ein kerl bei 5 mädels... zb)

außerdem kann man ja noch nach dem abstand schauen, ist aber nicht soooo leicht
 
Ach ja, mit dem "Loch" ist das so ne Sache: wie flink die Kleinen sind, wisst ihr ja selbst... Man konnte sie wirklich nicht richtig festhalten (und ich will ihnen auch nich wehtun...). Wir haben sie in ein Plexiaqua getan und beobachtet - auch von unten und immer wenn wir dachten "Bei dem ist es eindeutig" haben wir ihn in das entsprechende Becken gesetzt.
Ich fand drei Jungs sehe eindeutig, die beiden Mädels auch. Bei den letzten dreien fand ich einfach, dass alle gleich aussahen, aber etwas anders, als alle anderen. Von daher haben wir noch überlegt und irgendwann waren wir uns sicher, dass es auch Jungs seien. Bei einer nicht 100%, aber trotzdem irgendwie eher Kerl als Mädel...
 
Ich hoffe einfach, dass es alles richtig war so. Denn noch ein schwangeres Mäuschen wär echt nicht so gut.
@detwaxy: die, wo wir hinterher noch unsicher waren, haben wir zu den Jungs gesetzt. Aber ich glaub auch eher, dass "ES" männlich ist.

Wie stressig ist es für die Kleinen, wenn ich sie in zwei Tagen nochmal alle rausfange und "untersuche"?!
 
Ja, die Bilder haben wir uns auch angeguckt. Aber schwierig ist es trotzdem. Naja, ich werde weiterhin fleißig beobachten und sonst natürlich auch nochmal zum TA fahren.
Und ansonsten müssen die Jungs jetzt ordentlich gepäppelt werden, damit es nicht zu lange bis zur Kastra dauert. (Die tun mir so leid in dem kleinen Käfig!) Aber ich habe gerade noch neuen Brei gemacht und der ist schon fast leer bei den Jungs. Die beiden Mädels habe noch nicht so viel davon auf... (Sind ja auch nur zu zweit;))
 
hi chris, es ist zwar stressig, aber unvermeidlich. ich habe mal den tipp bekommen, mit dünnen fleece-handschuhen zu arbeiten, da wären die kleinen nicht so flutschig auf der hand. und zwecks "loch-kontrolle": da kann es helfen, die kleinen leider an der schwanzwurzel zu halten (ganz wichtig: deinen finger drunter, damit sie sich abstützen können!) und dann in "ruhe" unters schwänzchen zu gucken.
 
Hallo,

im Zweifel; immer zum Tierarzt.
Insbesondere wenn man das Geschlechtertrennen zum ersten Mal macht, passieren oft Fehler.

lg
Kathrin
 
ich habe jemanden inmeiner Nähe angeschriebn, ob sie mir helfen kann, geht im Normalfall, weil die Leute sehr freundlich sind, aber gehe bitte zum mäusekundigen Tierarzt, der schafst sicherlich auch sehr gut!
 
So, auch wenn ich jetzt eine Menge Unverständnis ernten werde: Ich werde erstmal nicht zum TA gehen zwecks Geschlechterbestimmung. Jetzt über Ostern ist die Praxis eh geschlossen und gestern ging es zeitlich einfach gar nicht. Außerdem habe ich gestern beim beobachten die sechs Jungs als eindeutige Jungs definiert (wenn das keine Hoden sind, dann weiß ich auch nicht...;))
Bei den Mädels ist das Problem, dass die eine sehr schüchtern ist und sich so gut wie nie zeigt. Wahrscheinlich bin ich deshalb ja auch von sieben Babies ausgegangen (obwohl ich immer dachte, wenn ich 7 gesehen habe, dass je noch eins im Häuschen sein könnte). Und ob es immer die gleiche war, die ich nicht gesehen habe, sei bei meinen Binis mal dahingestellt. Das Mädel, das ich immer sehen kann, ist auch mit Sicherheit weiblich und bei dem anderen waren wir einfach vorgestern abend schon sicher.
Also, ich versteh euch natürlich, wenn ihr mich jetzt kritisiert. Ich bin aber im übrigen kein Tierhalter-Neuling und Mäuse hatte ich ja schließlich auch schon einige! Von daher weiß ich auch, wie die erwachsenen Geschlechtsmerkmale aussehen und meine Kleinen sind da schon sehr weit entwickelt. So, nun genug mit der Rechtfertigung :D
Ich bin zufrieden so und darauf kommt es ja an.
Natürlich trotzdem vielen Dank für eure Beiträge!
Grüße, Chris
 
Hallo,
ich hab das glaub noch net so ganz verstanden...du hast alle soweit getrennt, aber bist dir bei einer nicht sicher? Oder du hast acht Babys und siehst nur sieben?*grübel*
Ich kann es mir nicht verkneifen zu sagen, aber wenn du dir nicht sicher bist, dann geh zum TA. Ansonsten musst du damit leben, wenn du falsch getrennt hast und es noch mal Nachwuchs gibt...den hier zu vermitteln, dürfte allerdings schwer sein.
Es ist dein eigenes Bier, was du machst...wenn du keine Hilfe annehmen möchtest, darfst du dich aber hinterher auch nicht wundern. Den Tip, zum TA zu gehen, haben dir ja mehr als genug Leute gegeben.
Ich bin auch kein Tierhalter- Neuling, aber muss trotzdem immer wieder eingestehen, dass ich bei Weitem noch nicht alles kann und auch niemals alles können werde. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Gruß Anna
 
Ich hab das eigentlich so verstanden, dass es 8 Babys sind und Chris sich sicher ist mit der Geschlechtertrennung...*grübel*
Wenn es so eindeutig ist, kann man sich das Geld mMn lieber sparen und für wirklich wichtige TA-Besuche aufheben...
Wenn es natürlich schwieriger ist die süßen zu trennen, würde ich auch zum TA, das Risiko wär mir dann zu groß.
 
Uns ist es mit den acht Tierheim-Babies auch so gegangen wie Chris - schon im TH (da waren die Kleinen 16 Tage alt) haben wir mal drunter geschaut und auf 6 Kerlchen und 2 Mädels getippt. Nach 27 Tagen waren wir immer noch der gleichen Meinung, und letztendlich (nach ca. 30 Tagen) waren wir dann ganz sicher und hatten tatsächlich alle richtig getrennt. So, wie ich Chris jetzt verstehe, ist die Sache doch wohl recht eindeutig. Insofern schließe ich mich astromaus an. Wenn tatsächlich noch Unsicherheiten oder Zweifel bestehen - ab zum Tierarzt (sofern der auch wirklich Ahnung von Geschlechtertrennung hat!)
LG, sevenofnine
 
Back
Top Bottom