Geschlechtsbestimmung von zwei Jungmäusen (ca. 16 Tage alt)

Veronica

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Hallo :) Noch eine neue hier :P

Jedenfalls komm ich jetzt erstmal zu meinen Mäuschen. Ich hab vor einer Weile eine einzelne Maus bekommen (ursprünglich nicht zur Haltung ~hust~ *seufz* - das wurde aber sofort geändert). Ich hatte vorher noch keine Farbmäuse und dachte erst es sei ein Männchen. Bis zu dem Tag als ich beim Ausmisten zwei Babys entdeckt habe =D (Dadurch, dass es nur zwei waren hat man der Maus die trächtigkeit auch nicht angesehen)
Jetzt sind die zwei kleinen ca. 15-16 Tage alt und machen schon die ersten vorsichtigen Ausflüge..

Jetzt muss ich aber rausfinden, was Männchen und was Weibchen. Ich tippe zwar, dass beides Weibchen sind, aber nach der Überraschung kann ich mich nichtmehr auf mein Urteil verlassen^^

Hab euch ein Bild gemacht. Es ist nicht sehr gut, aber besser krieg ich es nicht hin und ich will die kleinen nicht zu lange stressen...

Schonmal danke, falls jemand erkennt was die zwei sid :)
 
Määh, ich bin verplant, tut mir leid :P
Hier noch das Bild, ich hoff man kann was erkennen...

Auf einem Bild sieht es zwar so aus, als ob der Abstand zwischen After und Genital unterschiedlich ist, der ist aber eig. gleich.
 

Attachments

  • jhv.jpg
    jhv.jpg
    27,1 KB · Views: 44
  • jb.jpg
    jb.jpg
    23,1 KB · Views: 45
hey Du,

Farbmauskids müssen erst mit 28 Tagen nach Geschlechtern getrennt werden.
In dem Alter sind dann auch die Hoden schon abgestiegen und der Scheideneingang zum Großteil auch schon offen. Das macht eine Geschlechterbestimmung um einiges einfacher.

Jetzt brauchst du die Geschlechter auf jeden Fall noch nicht zu bestimmen =)
 
Hey, ich weiss, dass das ganze noch Zeit hat, aber ich will das möglichst früh wissen, damit ich dann früh genugweiss, was ich mit Männchen mache, falls es welche sind. Wiki hab ich schon ganz viel gelesen, und auch sonst auf vielen Seiten.

Aber bei meinen zwei hab ich verschiedene Sachen die für mich irgendwie Verwirrung stiften :P
Die Abstände sind recht kurz, was für Weibchen spricht, ich kann aber keine Zitzen finden, was für Männchen spricht... Jaja, das ungeübte Auge...
 
Ich würde sagen: stell dich drauf ein, dass du Böcke hast und überlegen, was du mit denen machen möchtest. Kastrieren, vermitteln, als Futtertiere weggeben...

Und wenn die Kleinen so 27 oder 28 Tage alt sind, dann machst du neue Fotos und stellst sie nochmal ein (die Fotos sind überigens seeehr gut!) oder gehst du einem Tierarzt, der kann dir die auch für ein paar Euro kontrollieren.

Zumindest sind es nur 2, das heißt, auch wenn es Mädel und Junge sind, könnte im schlimmsten Fall nur ein Tier trächtig werden, wenn man falsch trennt...
 
also von den jetzigen fotos ausgehend würd ich sagen: ein bock und ein mädel
 
Hallo erstmal, und willkommen in der Mausebande!

Bei Deinen beiden Lütten wage ich noch so gar keine Einschätzung, wer was sein könnte. In diesem Alter lässt sich das oft sehr schwer erkennen - bei den Weibchen sind die Zitzen schon schön vom Fell umwachsen (und deswegen oft nicht zu sehen, auch wenn sie da sind), und der Vaginaleingang ist noch zu, und bei Männchen sind die Hoden noch nicht abgestiegen. Also - keine Sorge, wenn Du sie noch nicht recht unterscheiden kannst, das ist üblich in dem Alter.

Warte ruhig bis sie erstmal 3 Wochen alt sind. Beobachte sie einfach - oft erkennt man dann bei den Männchen schon die Eierchen am Hinterteil, wenn sie irgendwo entspannt herum sitzen (etwa auf dem Rand des Futternapfes). Erst mit 28 Tagen müssen sie wirklich sicher bestimmt werden - und das ist dann auch der Zeitpunkt, um den herum man´s meist deutlich sieht. Im Zweifelsfall - stell also einfach am Tag 26 nochmal frische Bilder ein.

Ich finde aber, sie sehen (nach dem, was ich erkennen kann) sehr gut entwickelt und wohlgenährt aus. Das ist schonmal ein großes Plus, eine gute Ausgangsposition für ein gutes Mäuseleben.

Vermuten würde ich allerdings auch, dass der Wurf mehr als nur die beiden umfasste, dass aber nur diese beiden überlebt haben. Wenn man bedenkt, dass die junge Mutter um die Geburt herum unter ziemlichem Stress gestanden haben dürfte, und ach die Trächtigkeit vermutlich nicht unter Optimalbedingungen lief, ist das sehr gut möglich. Das ist kein Vorwurf an Dich, nicht falsch verstehen! Nur eine mögliche Erklärung, warum es "nur" 2 Jungtiere, und diese "gut beisammen" zu sein scheinen.
 
Ich hab mich auch erst gewundert, warum es nur zwei waren. Aber man hat der Maus nichtmal ansatzweise angesehen, dass sie trächtig war, deswegen denke ich, dass es "so oder so" kaum mehr als drei oder vier Junge gewesen sein können. Und gut genährt sind die zwei wirklich. Als ich sie das erste mal entdeckt hab waren sie auch schon zwei ziemliche Wonneproppen :)
Hab der Mutter ab dem Tag auch öfter Magerquark und kleine Heuschrecken gegeben...

Nunja, dann wohl erstmal abwarten und Tee trinken :)
 
Ja, ich würde auch noch etwas abwarten, und dann mache nochmal Fotos, ich würde aber schon vorsichtig vorab sagen, es könnte je ein Mädchen (links) und ein Bub (rechts) sein, beim zweiten Foto. Aber sicher erkennen wird man das erst in ein paar Tagen.

LG
Natasha
 
Hallo :)
Einer der beiden ist jetzt definitiv ein Bock, ich hab nur leider immernoch keine sichere Lösung was ich mit dem Kerlchen mache. Ich werde mich jetzt mal bei meinen diversen Tierärzten umhören, ob die Kastrieren, weil ich den Zwerg eig. schon gerne in der Familie lassen würde. Jetzt hab ich dann aber trotzdem noch das Problem, wo der in der zwischenzeit hin kommt...
Kastriert werden darf er ja erst mit 10-12 Wochen, kann ich den kleinen solange alleine Halten und dann wieder in die Gruppe eingliedern, oder sind 10 Wochen Einzelhaltung zu lange?
 
Du musst ihn in der Zeit sogar alleine halten, weil er sonst all deine Weibchen mit einem reichen Kindersegen beglückt. Nach einer Kastra muss er dann ja auch noch mal 3-4 Wochen einzeln sitzen... aber dann kannst du ihn zurück in die Gruppe vergesellschaften.

Frag mal die Tierärzte. Das Alter ist bei manchen weniger wichtig, sondern dass er genügend Gewicht auf die Waage bringt, also mindestens 30 gr. Lies doch dazu nochmal den Wiki-Artikel, der erklärt alles.

Edit: von den 10 Wochen sind jetzt ja auch mindestens 3 oder 4 schon um nicht wahr?
 
Last edited:
Das ist in der Tat hart - aber lohnt sich für das Kerlchen ;-) (und haben schon viele überstanden)

wer's vermeiden möchte, sucht einen Altkastraten für die Übergangszeit -- aber das ist nicht ganz einfach zu kriegen, und nicht 100%ig sicher, dass der Kleine sich mit dem dann verträgt...
 
Dass er separiert werden muss für die Zeit weiss ich schon, ich bin nur nicht so sicher ob das auf Dauer ok ist, wenn er keine Gesellschaft hat.
 
Lässt sich eben nicht vermeiden, wenn du nicht - wie Stefanie schrieb - einen Langzeitkastraten auftun kannst, der sich mit dem Kleinen versteht.
 
Back
Top Bottom