geschreddertes Papier als Nistmaterial?

Amidala

Nagetier-Nerd
Messages
1.122
Reaction score
0
Ich bin im Büro zurzeit am schreddern wie blöd. bzw. habe ich einen neuen Schredder bekommen der Partikelschnitt macht und in dem man mehr als nur 2 Blätter geben kann.

So beim schreddern ist mir jetzt der Gedanke gekommen ob man vielleicht
auch geschreddertes Papier als Nistmaterial anbieten könnte, zusätzlich zum Stroh und Klopapier?
Ich könnt ja auch Zeitungen schreddern.....
 
Also ich hab das schon gemacht, die Mäuse mögen das Zeugs. Man sollte nur keine Hochglanzillustrierten nehmen, aber ich wüsste nicht, was gegen "normales" Papier und Zeitungen spricht.

LG Jo
 
Ich geb viel Zeitung als Nistmaterial, ich reiß die immer in dünne Streifen. Macht auch allen Mausis viel Spaß.

Nur Hochglanzmagazine oder so würde ich nicht nehmen.
 
Hin und wieder gebe ich den Mäusen ein paar Seiten leicht zusammengeknülltes Zeitungspapier. Das sieht zwar nicht sehr schön aus, aber den Mäusen macht es Spaß, drunter zu krabbeln und auch Fetzen rauszureißen für den Nestbau. *Sofa* Ich glaube, normales Schreibpapier könnte scharfe Kanten haben, auch wenn man es schreddert. Zeitung ist viel weicher.
 
hallö
Ist zeitungspapier nicht schädlich wegen der tinte? Ich komme aus der druckbrance und denke das die farben nicht wirklich gesund ist... Aber vielleicht täusche ich mich... Ich nehm nur ungefärbtes klo/küchenpapier... Zeitung habe ich noch nie benutzt...

Lg
 
Druckerschwärze ist angeblich nicht giftig, die soll sogar steril sein. Immerhin packen da Leute auch frischen Fisch und Co ein.

Küchenpapier ist auch okay, aber das macht meinen bei weitem nicht so viel Spaß wie Zeitung. =)

Zumal die Tiere die Zeitung ja auch nicht fressen. Die nehmen sie ins Maul und bringen sie ins Nest, mehr eigentlich nicht. Und wer schon mal an einer Zeitung geleckt hat (:D), wird feststellen, dass die auch gar nicht direkt abfärbt.
 
Ich hab dafür immer Zeitung geschreddert - könnte ich eigentlich mal wieder machen :D Die lieben das.
Normales Papier hat recht scharfe Kanten, außerdem muss man da genau schaun, ob nicht doch irgendwo ne Tackerklammer dran ist...
LG, Isa
 
Ich nehm auch gefärbtes Klopapier nur so nebenbei.
1. Mäuse fressen das Papier nicht 2. darf Klopapier nicht giftig sein, auch wenns farbig ist.

Hab jetzt mal ein paar Zeitungen geschreddert, ich versteh die mäuse dass sie das gerne mögen, das geschredderte Zeitungspapier ist ganz schön weich und flauschig :D
 
so habe gestern mal zeitungsstreifen rein gelegt und sofort wurde alles durchs heim getragen :D fand ich voll süß und jetzt wo ich weiß dass es nicht schädlich ist macht es umso mehr freude :D
 
Druckerschwärze ist angeblich nicht giftig, die soll sogar steril sein.

Wie verhält es sich eigentlich mit Zeitungsseiten in Farbe?

Wikipedia sagt zum Thema Druckfarbe "Die Farbe schwarz enthält Pigmente aus Gasruß. Farbige Pigmente werden aus Mineralien gewonnen oder chemisch hergestellt."

Sollte man das als bedenklich einstufen? Bei den Zeitungen, die ich so in der Post habe, gibt es nie reine schwarz-weiße Seiten, und wenn doch, findet man auf der gesamten Rückseite des Blattes grellrote Media Markt-Werbung oder sowas..


LG!
 
Huhu,

wie das damit ist, weiß ich leider nicht... aber zumindest meine Mäuse leben seit über 5 Jahren sehr glücklich mit ihren Zeitungsschnippseln, auch mit bunt bedruckten, so lange es eben kein Hochglanz ist.
 
Weil's gerade aktuell ist: ich habe mich gerade mit jemandem ausgetauscht, der Zeitungspapier als Nistmaterial gefährlich findet.

Das Wiki gibt zwar sein Okay, aber beim googeln bin ich dann doch bald auf einen Artikel gestoßen, der mir gewisse Bedenken gab. Die Druckerschwärze ist zwar scheinbar ungefährlich, aber eine Zeitung enthält wohl auch künstliche Binde- und Lösungsmittel, die u.a. dafür sorgen, dass die Druckerschwärze auf dem Papier hält...

Nachzulesen hier: Kann man Druckerschwärze essen? DiePresse.com

Gibt's hier vielleicht einen User aus dem Printbereich mit fundierteren Kenntnissen dazu?
 
„Das heute populärste und quantitativ wichtigste Druckverfahren, der Offsetdruck, verwendet für Druck auf Papier keine Bindemittel mehr, die toxische Stoffe beinhalten. Auch im Druckprozess ist der Einsatz von toxischen Hilfsstoffen oder Lösungsmitteln fast zur Gänze eliminiert worden.“
Zitat aus deinem Artikel.

Ich denke auch hier wird schon drauf geachtet was rein kommt. Aber wahrscheinlich wird das auch von Zeitung zu Zeitung unterschiedlich sein. Ehrlich gesagt reicht mir diese Aussage. Man kann eh nie ganz sicher sein...
 
die Forensuche spuckt Unmengen Beiträge zum Thema Zeitung aus. Einfach mal suchen.
Zeitung ist demnach absolut unbedenklich, die Druckerschwärze wirkt antiseptisch..

Selbst bunte Tinte bei Bildern in der normalen Tageszeitung dürfte unbedenklich sein.

Wie schon erwähnt: Nur Hochglanz-Zeitschriften/Bilder sollten nicht verschreddert werden.
 
Hallo Lumi,

ja, ich weiß, dass es viele Threads gibt, die sich letztlich am Wiki orientieren.
Weil ich das Wiki aber als ziemlich (über-)vorsichtig kenne, wundert es mich, dass dort nicht differenzierter auf die Binde- und Lösungsmittel eingegangen wird, die ja scheinbar, je nach Druckverfahren, in einer Zeitung drin sind und mit der Druckerschwärze nichts zu tun haben.

Dass die überhaupt enthalten sein können, war mir vor der Googelei gar nicht bewusst.
Und selbst bei Klopapier wurde ja schon dieser Wasser-Auflös-Test empfohlen, eben um solche Zusatzmittel zu erkennen...
 
Ich finds ja schon gut wenn man vorsichtig ist aber in Sachen Zeitung und Klopapier sollte mans auch nicht übertreiben.
Ich verwende seit über 4 Jahren Toilettenpapier in allen erdenklichen Farben, auch das von Charming, und achte da überhaupt nicht drauf was ich da gebe und noch niemals ist bei meinen Tieren irgendwas passiert. Sie fressen das Zeugs ja nicht sondern kuscheln sich da drin nur ein.
Genau das gleiche wie Zeitung. Ich mache mir da ehrlich gesagt keine Sorgen.

Im übrigen benutze ich auch bedruckten Karton ob farbig oder nicht. Und auch dort ist noch nie irgendwas passiert.
 
@Laylah,

die Beiträge orientieren sich nicht nur am Wiki.
Der Wiki-Artikel wurde aufgrund mehrerer Beiträge hier verfasst ;-)
Das sah also so aus (chronologisch):
- viele Fragen zum Thema Zeitung
- viele gute Antworten zum Thema Zeitung
- immer wieder Fragen ...
- Wiki-Artikel wurde verfasst, weil Bedarf da war
- immernoch Fragen zu Zeitung, da wurde dann auf den Artikel verwiesen

Es gibt irgendwo einen sehr ausführlichen Beitrag (zeitlich gesehen vor dem Wiki-Artikel verfasst), wer mag, kann sich ja danach auf die Suche machen ;-)
 
Back
Top Bottom