Geschwister nach Kastration wieder zusammen. Sidn die Streitereien normal??

polarratte

Käseliebhaber*in
Messages
56
Reaction score
0
Hallo zusammen.

Kurze Vorgeschichte: Die gefundene Maus hat Ende März 13 Babies bekommen.

Die 5 Jungs wurden vor 4 Wochen kastriert.

Die Käfige standen immer nebeneinander, mit Einstreu-Austausch etc.

Dann stellte ich den kleineren Männchen-Käfig in den größeren weiblichen. Die Jungs reagierten sofort mit einer ziemlichen Hysterie gegeneinander. Dann gab s wieder Ruhe.

Seit vorgestern sitzen alle Geschwister beisammen. Rund um die Uhr wird gestritten, gequietscht, gejagt und - das Schlimmste - gebissen.

Sogar die Mäusemama hat was abgekriegt - Kratzer am Ohr und im Genick.

Grund genug, um das Projekt als gescheitert abzuhaken, bevor wirklich was passiert?
 
Hallo Polarratte,

die Herangehensweise war leider schon nicht optimal, wie dir beim Ineinanderstellen der Käfige ja schon aufgefallen ist, schürt das eher noch Aggressionen. Die Mäuse sind füreinander Fremde (auch wenn sie verwandt sind, das ist in einem Mäuseleben nicht relevant), dass sie sich sehen, riechen, aber nicht erreichen können, kann eben zu aggressiven Verhalten führen.

Wie hast du sie denn zusammengesetzt? Alle zusammen in den Endkäfig? Voll eingerichtet? Welche Streu hast du benutzt?

Die Mäuse waren so lange getrennt, dass du eine ganz normale VG durchführen musst. Gut ist, dass die Jungs nie voneinander getrennt waren, wenn ich das richtig verstanden habe. Gab es in der Zeit jemals Streit? Kann sein, dass noch zu viele Resthormone übrig sind und sie deshalb noch ein bockähnliches Verhalten zeigen, sobald Weibchen ins Spiel kommen. Das kann man aber erst wirklich sagen, wenn die VG richtig (und in dem Fall extralangsam) angegangen wurde. Wenns trotzdem zu so massiven Streitereien kommt, dann musst du evtl. doch noch länger warten.

farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]

Die neutrale Etappe (Badewanne) kannst du auslassen und gleich mit einem Minikäfig und ganz neuer Streu anfangen. Bei 13 Mäusen würde ich jetzt auch keine Transportbox nehmen.

Viel Erfolg!
trulla
 
Ich würde Trulla da zustimmen und noch etwas ergänzen...
Der Minikäfig oder die Transportbox und auch eigentlich alles andere, was du benutzt, musst du vorher geruchsneutral machen...
Am besten nimmst du warmes Wasser mit einem guten Schuss Essig und reinigst die Sachen vor der Benutzung zur VG....Das Essigwasser neutralisiert den Uringeruch (bzw. verfälscht ihn) für die Mäuse so, dass er nicht mehr dem vorherigen Gruppengeruch entspricht....

LG und viel Glück
 
Klar, geruchsneutral.

Problem: die Mäuse sind wild. D.h. offiziell gesehen halbwild, aber optisch und vom Verhalten her fast hundertprozentig. Badewanne somit ausgeschlossen - mit dem selbem Ergebniss kann ich sie gleich draussen auslassen.

Na ja, also dann wieder ab ins gewohnte, mittlerweile frisch gewaschene Geburtshaus.
 
es geht um farbis oder renner?!

Mutter - Albino.
Vater (unbekannt) - ein Wilder von der Straße. Die Kinder scheinen voll nach ihm geraten zu sein.

Aber sie haben sich immer schon super verstanden und untereinander nie gestritten.


Also: Ich weiß, wie die VG bei Ratten funktioniert. Mäuse sind quirliger, kleiner und - in meinem Fall - ums 7-fache zahlreicher.
 
Also sind es Farbmäuse?

Bei Rennmäusen wäre eine Kastration und dieser VG-Versuch sehr schlecht, das geht nicht gut.

Hast du mal Bilder? Oder guck dir mal Farbmäuse und Rennmäuse im Internet an.
 
Es sind Farbmäuse. ;-) Gab mal einen Vermittlungsthread vor einer Weile... Außerdem wäre eine Verpaarung mit einer wilden Rennmaus in Deutschland schlichtweg nicht möglich :D

Polarratte, hast du dir denn mal das Thema angeschaut, was ich dir verlinkt habe? Bei Ratten-VGs geht man ganz anders heran, als bei Farbis... Hab ja gesagt, dass du die Badewanne getrost weglassen kannst.

Wie groß ist das "Geburtshaus"?
 
Also sind es Farbmäuse?

Bei Rennmäusen wäre eine Kastration und dieser VG-Versuch sehr schlecht, das geht nicht gut.

Hast du mal Bilder? Oder guck dir mal Farbmäuse und Rennmäuse im Internet an.

Nun ja, sowieit der Nachwuchs einer Labor und einer Wald- bzw. Feldmaus als Farbmaus gelten kann )) Genetisch gesehen schon.
Rennmäuse??? Woher denn?? ?(


Es sind Farbmäuse. ;-) Gab mal einen Vermittlungsthread vor einer Weile... Außerdem wäre eine Verpaarung mit einer wilden Rennmaus in Deutschland schlichtweg nicht möglich :D

Polarratte, hast du dir denn mal das Thema angeschaut, was ich dir verlinkt habe? Bei Ratten-VGs geht man ganz anders heran, als bei Farbis... Hab ja gesagt, dass du die Badewanne getrost weglassen kannst.

Wie groß ist das "Geburtshaus"?

Ja eh. Danke.

Also "Geburtshaus" ist eine Duna.
Eine Transportbox wäre auch ok, aber weiß noch nicht, ob da alle in einer Schicht Platz hätten. Mal ausprobieren.

In der Duna haben die Jungs bis vor kurzem gewohnt, evtl. ist trotz Waschen doch noch etwas Geruch dran. Noch ein ganz kleiner Käfig riecht hingegen nach Mädels - stand bei ihnen im großen Käfig als Klettergerüst und so.

Also ich würde sagen, Transportbox und dann Duna?

Fotos:

Kleiner Käfig
429602_3225363926916_1858426514_n.jpg


Duna (alle "Innereien" kann man natürlich abbauen)
480773_3269283944889_1327586943_n.jpg


Großer Käfig (unter die Transportbox)
579341_3632662149117_932831556_n.jpg
 
upd:
Alle sitzen in der Dune.
Hab ich es richtig verstanden, dass die "Erziehungsanstalt" spärlich auszustatten ist?
Ein Sputnik und ein paar alte T-Shirts (in den Falten können sie sich auch verstecken) sind nicht zu viel, nicht zu wenig?
Es herrscht relative Ruhe - im Vergleich zu den letzten 2 Tagen.
Hoffentlich reicht auch eine Trinkflasche für 14 Personen - in der Dune kann man ja nur eine anhängen.
 
Hey, das hast du nicht richtig verstanden. Spärlich heißt in dem Fall gar nichts außer einen sehr dünnen Streuschicht. Die Schicht muss so dünn sein, dass sie sich nicht drin einbuddeln können. Die Mäuse sollen sich erstmal wirklich mit sich beschäftigen und zudem nicht die Möglichkeit haben, verschiedene Gruppen zu bilden, innerhalb der Großgruppe.
Du kannst dann täglich, so alles friedlich ist, eine Sache verändern. Für den Anfang würde ich erst Nistmaterial geben (Heu, Taschentücher), später dann was zur Beschäftigung (Kletterseil oder -ast) und ganz später dann auch mehr Streu und Platz. Aber wie gesagt, mehr als eine Sache sollte man pro Tag nicht verändern.
 
Hey, das hast du nicht richtig verstanden. Spärlich heißt in dem Fall gar nichts außer einen sehr dünnen Streuschicht.

Ach ja, ok, verstehe.
Danke.

War auch meine Absicht - nur ließen sich manche besonders quirlige Spezies gerade im Sputnik bzw. in einem Tuch am besten fangen - und wurden dann so direkt in die Duna verfrachtet.

Muss aber eins sagen - für unsere Verhältnisse hat es Wunder bewirkt.
Ab und zu hört man noch kurzes Quietschen, sonst beschäftigen sich alle voll begeistert mit dem Stoff, der oben auf dem Gitter liegt (nur an einer Ecke, klar). Auf so ein kooperatives friedliches Teamwork könnten ja manche Firmen neidisch sein.

Also kam es doch wirklich auf die Größe an. Platzmangel fördert Freundschaft! *freu*
 
War auch meine Absicht - nur ließen sich manche besonders quirlige Spezies gerade im Sputnik bzw. in einem Tuch am besten fangen - und wurden dann so direkt in die Duna verfrachtet.

Für sowas eignen sich Küchenrollen super, natürlich ohne Küchenpapier *bätsch* Mäuse sind so neugierig, dass sie da gleich reinwatscheln. Dann kann man wunderbar beide Enden zuhalten, Maus mit der Rolle umsetzen und die Rolle dann wieder rausnehmen.

Hast du die Sachen denn mittlerweile rausgenommen oder sind sie noch drin?
Denn wie du sagst: Es liegt gerade nur am Platzmangel, dass sie sich nicht zoffen. Es lohnt sich nicht wirklich, um das Revier zu kämpfen, da es nicht groß ist und nicht viel drin ist.
Es ist aber wichtig, dass sich die Mäuse jetzt wirklich nur mit den anderen Mäusen beschäftigen. Sie müssen ihren Geruch kennen lernen und einen gemeinsamen Gruppenduft bilden. Und sie müssen die Rangordnung klären. Je früher, desto besser ;-) Da ist es nicht förderlich, wenn es Spielzeug oder sowas gibt. Das lenkt nur ab.

Und dann - wie trulla schon sagte - jeden Tag nur eine Veränderung, höchstens. Das ist deshalb wichtig, damit die Mäuse alle gemeinsam die Veränderung entdecken können, sei es nun Platz oder sonst was. Alle gemeinsam müffeln es ein, so gehört es niemandem, sondern allen.

Ich drück die Daumen für die VG *drück*

Noch eine Frage: Ist das der Doppelkäfig vom Heimtiercenter? Also der mit 100x55cm Außenmaße? Der soll dann am Ende als Endkäfig für die 13 Spunks sein?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Für sowas eignen sich Küchenrollen super, natürlich ohne Küchenpapier *bätsch* Mäuse sind so neugierig, dass sie da gleich reinwatscheln. Dann kann man wunderbar beide Enden zuhalten, Maus mit der Rolle umsetzen und die Rolle dann wieder rausnehmen.

Hast du die Sachen denn mittlerweile rausgenommen oder sind sie noch drin?
Denn wie du sagst: Es liegt gerade nur am Platzmangel, dass sie sich nicht zoffen. Es lohnt sich nicht wirklich, um das Revier zu kämpfen, da es nicht groß ist und nicht viel drin ist.
Es ist aber wichtig, dass sich die Mäuse jetzt wirklich nur mit den anderen Mäusen beschäftigen. Sie müssen ihren Geruch kennen lernen und einen gemeinsamen Gruppenduft bilden. Und sie müssen die Rangordnung klären. Je früher, desto besser ;-) Da ist es nicht förderlich, wenn es Spielzeug oder sowas gibt. Das lenkt nur ab.

Und dann - wie trulla schon sagte - jeden Tag nur eine Veränderung, höchstens. Das ist deshalb wichtig, damit die Mäuse alle gemeinsam die Veränderung entdecken können, sei es nun Platz oder sonst was. Alle gemeinsam müffeln es ein, so gehört es niemandem, sondern allen.

Ich drück die Daumen für die VG *drück*

Noch eine Frage: Ist das der Doppelkäfig vom Heimtiercenter? Also der mit 100x55cm Außenmaße? Der soll dann am Ende als Endkäfig für die 13 Spunks sein?

Liebe Grüße,
Sabrina

Ähm, wo soll ich anfangen *grübel*

Also der Käfig ist von ebay. Die Abmessungen stimmen ungefähr, so ca. 100 x 65 x 90, fast wie ein Topmodel :D
Ist das etwa zu wenig? Ich überlege es mir im Gegenteil, nur die obere, etwas kleinere Hälfte zu behalten - denn zu viel Platz scheint tatsächlich zu Revierkämpfen zu führen.

Weiter. Da nur EINE Veränderung am Tag sein darf, habe ich bis jetzt nur 1 Tuch rausgenommen. Das zweite ist als nächstes dran - da buddeln sie sich wirklich rein, also weg damit.

Und es wird schon wieder etwas gestritten (hab doch gewusst, mann sollte sich nicht allzu früh freuen!!). Aber schon wesentlich weniger. Hab die Duna immer in der Nähe und rede ihnen ins Gewessen, sobald sie Unfug anstellen.


Nun kommt aber meine größte Sorge. Am 18. muss ich weg für 2,5 Wochen. Wenn s bis dahin nicht klappt?! Es kommt natürlich ein Freund, um meine Ratten und Mäuse zu füttern etc., aber ich kann s ihm nicht zumuten, die VG wetreizufürhen *grübel*
Alle in der kleinen Dune für diese 2,5 Wochen lassen? oder... *grübel* Sch***, den Flug kann ich absolut unmöglich stornieren.

Also danke ich fürs Daumen drücken und hoffe, dass es auch in Erfüllung geht )))
 
Last edited:
Verstehe ich das richtig, du hast Tücher im Käfig und nimmst die jetzt alle, eins pro Tag, raus? *grübel*
Falls ja, ist das falsch :D alles komplett raus bis auf das Einstreu, Futter und Wasser.

Falls ich es falsch verstanden habe, wie schaut denn dann der Käfig aus?
 
Verstehe ich das richtig, du hast Tücher im Käfig und nimmst die jetzt alle, eins pro Tag, raus? *grübel*
Falls ja, ist das falsch :D alles komplett raus bis auf das Einstreu, Futter und Wasser.

Falls ich es falsch verstanden habe, wie schaut denn dann der Käfig aus?

Ja, beim "Übersiedeln" in die Duna wurde Fogendes mitgenommen:

- 1 T-Shirt als Teppich
- 1 Tuch, wo gerade 3-4 Kinder so günstig saßen
- 1 Spuntik, wo gerade die Mama mit weiteren 2 kindern saß.

Nun, auf die Textilien hatte ich schon lange ein Attentat. Also weg damit, und wenn ich schon dabei bin, dann auch den Sputnik - den scheinen sie aber sehr zu lieben, vor allem die Mama *heul*
 
Weiter. Da nur EINE Veränderung am Tag sein darf, habe ich bis jetzt nur 1 Tuch rausgenommen. Das zweite ist als nächstes dran - da buddeln sie sich wirklich rein, also weg damit.

Oh, habe ich mich falsch ausgedrückt oder verstehe ich dich jetzt falsch *grübel*
Eine Veränderung am Tag, war im positiven Sinne gemeint (also für die Mäuse was Neues dazu). Ich meinte damit nicht, dass du jeden Tag wieder eine Sache rausnehmen sollst... Am Anfang sollte alles komplett leer sein (bis auf Streu) und auch wenn man mit viel angefangen hat, sollte dann trotzdem mit einem mal alles raus. Damit du dann sozusagen einfach bei Null startest und darauf aufbaust. Also so noch nicht geschehen: Alles raus (da die Mäuse ja sowieso noch streiten).
Bis 18. bist du auf keinen Fall durch. Wie oft und wie lange kommt denn dein Freund zur Betreuung? Das ist echt eine blöde Situation. Ich würde versuchen, dass sie bis dahin etwas mehr Platz haben, sodass sie vielleicht einigermaßen auskommen die 2,5 Wochen... Besser wäre es gewesen, du hättest mit der VG erst gestartet, wenn du richtig Zeit hast... Zwischendurch könnte dein Freund evtl. eine Kleinigkeit verändern (mal ein Kletterseil reinhängen oder ein bisschen Heu reinlegen). Aber nur, wenn er danach einige Zeit beobachten kann. 2,5 Wochen Stillstand ist gerade am Anfang der VG schon doof, nicht dass sie sich aus Langeweile kloppen *Angst*

Wenn die VG dann irgendwann (nach vielen Wochen) durch ist, dann sollten die Mäuse sich nicht mehr streiten (auch auf mehr Platz nicht). Das ist ja der Sinn einer VG =). Insofern ist dein Käfig für 12 Spunks und eine Farbi meiner Meinung nach leider absolut zu klein. Du merkst ja selbst, wie wild die sind, die haben einfach einen enormen Bewegungsdrang. Ich kann dir also nur ans Herz legen, im Laufe der VG einen schönen großen Käfig am besten selbst zu bauen *drück*

Liebe Grüße,
trulla

Edit: Zu langsam...
Der Sputnik ist doch aus Plastik oder? Den würde ich dann sowieso gar nicht mehr reinstellen später ;-)
 
Trulla hat das Missverständnis ja bereits erklärt ;-)
Generell sind Textilien zu Anfang einer VG absolut nicht empfehlenswert, da die Kleinen sich dort verstecken können. Also alles raus und bis morgen nur auf Streu. Dann kannst du morgen vielleicht eine Handvoll Heu rein tun, dann können sie sich ein Nest bauen. - aber nur, wenn sie zusammen schlafen! Am besten, du liest dir nochmal den Wikiartikel zur VG durch. Da steht auch eine Liste von Inventar nach Streitpotenzial geordnet.

Die 2,5 Wochen sind natürlich nicht optimal, aber ich denke,dass dein Freund alle 2-3 Tage eine kleine Veränderung durchführen kann (Heu, Papierschnipsel, Kletterseil, Klopapierrolle), vielleicht auch ein mal Kolbenhirse zur Beschäftigung. Die Zeit kriegt ihr schon rum :)
Bis dahin solltest du versuchen, etwas mehr Platz zu geben. Wenn dein Freund beobachten kann, könnte er vielleicht nach einer Woche oder so ein Häuschen mit mehreren Eingängen dazu geben. Aber nur, wenn es bis dahin keine Probleme gab. Da es schon Streitigkeiten in der Gruppe gab, müsstest du jetzt extra langsam Vorgehen ;-)
 
Oh, habe ich mich falsch ausgedrückt oder verstehe ich dich jetzt falsch *grübel*
Eine Veränderung am Tag, war im positiven Sinne gemeint (also für die Mäuse was Neues dazu). Ich meinte damit nicht, dass du jeden Tag wieder eine Sache rausnehmen sollst... Am Anfang sollte alles komplett leer sein (bis auf Streu) und auch wenn man mit viel angefangen hat, sollte dann trotzdem mit einem mal alles raus. Damit du dann sozusagen einfach bei Null startest und darauf aufbaust. Also so noch nicht geschehen: Alles raus (da die Mäuse ja sowieso noch streiten).

Oh nein, geschrieben war alles korrekt - ICH hab s gestern nicht korrekt gemacht und zu viel Zeug in die Duna hineingelegt.

Und wollte jetzt so zu sagen schrittweise (minus 1 Ding am Tag) alles auf Null bringen, um dann wiederum schrittweise alles langsam aufzubauen.

Was ich mir langsam überlege: wenn ich es in 1 Woche sowieso nicht schaffe, lass ich einfach 2 Gruppen sein, M und W. Ob ich nach der Rückkehr wieder einen VG-Versuch starten soll... *grübel* Denn je älter, desto integrationsunfähiger, stimmt s auch bei Mäusen? Aber lieber 2 glückliche Gruppen, als eine zerstrittene.

upd:
Sputnik und "Teppich" sind raus. Die Panik ist perfekt. Gott, soll ich ihnen das wirklich antun oder doch gleich wieder trennen und glücklich leben lassen?
 
Last edited:
An sich finde ich deine Überlegung sehr gut, aber das ist ja auch eine Platzfrage. Wie du im Vermittlungsbereich ja schon mitbekommen hast, brauchen Spunkts einfach wahnsinnig viel Platz, viel mehr als Farbis. Hast du denn Platz zwei so riesen Gehege aufzustellen? Ansonsten hätten die Mäuse natürlich mehr davon, wenn sie gemeinsam ein doppelt so großes bekommen.

Wenn die Mäuse die Flegelphase überstanden haben (weiß gar nicht so genau, wann die bei Farbis endet *grübel*), dann sind sie meist schon harmonischer zusammen. Außerdem werden die Böcke lieber werden, desto länger die Kastration zurückliegt. Es geht ja scheinbar schon noch recht heftig zu bei deinen... Also wenn, dann überleg dir das gut. Wenn du sie jetzt doch trennst, dann würde ich einen erneuten Versuch wohl frühestens in 3 Monaten starten (ist auch die Frage, ob sich die Kastraten nach dem Stress wieder berappeln und genauso lieb zueinander sind wie vorher oder ob sie das jetzt angestachelt hat...). In den 3 Monaten sollten die Mäusegruppen dann jeweils aber schon viel Platz haben, denn das ist in einem Mäuseleben eine lange Zeit.
 
Back
Top Bottom