gestein

  • Thread starter Thread starter kekskopf
  • Start date Start date
K

kekskopf

Gast
hallo,
hab gestern im wald ein paar ganz nette steine für meine mäusis gefunden. (zum drauf rum tollen und zur krallen"pflege")
ich sie auch schon mit heißem wasser abgespült und die ganze erde weggemacht.
wie lange müssen die jetzt noch in die eistruhe und in backofen, damit alle bakterien und kleinen krabbelvicher tot sind?
zuerst tiefkühlen oder zuerst backofen?

*grübel*
danke!
 
ich denke entweder tiefkühl, oder backofen sollte reichen, aber ich wär mir nicht sicher, ob die steine da nich platzen würden.
da die steine ja sicher innen keine bewohner haben sollen (die sind doch eher glatt, oder?) sollte vielleicht ein gründliches abschrubben mit essigwasser und danach gründlichem abspülenmit heißem wasser ausreichen, denke ich. so würde ich es jedenfalls machen.
(ich sollte auch endlich mal steine besorgen...hatte ich schon länger vor)
 
ich würd die steine weder backen noch einfrieren..
bei steinen sollte heiss abschrubben reichen, denk ich...

Jimmy... hat noch nie 'nen Stein gebacken... wird heiss, wa?
 
öhm naja... steine können wirklich platzen?! oha...
der eine stein hat mehrere einkerbungen/löcher... vertiefungen.

hmmm könnte ich in die steine eigentlich löcher reinbohren? mit ner ganz normalen bohrmaschine? geht das?
 
hmmm könnte ich in die steine eigentlich löcher reinbohren? mit ner ganz normalen bohrmaschine? geht das?

kommt auf den stein, die bohrmaschine und den bohrer an...
grundsätzlich geht das, aber nich mit so werkzeug aus'm überraschungsei...
 
hm supi!
ich glaub unsere bohrmaschine schafft das dann.
die ist fast so groß wie ich. und genauso schwer! *Vogelzeig*
 
Sind Steine im Winter denn ok? Ich hab auch ne ganze Menge hier, hab mich aber bisher nicht getraut, sie einzubauen... dachte, ich warte lieber bis zum Sommer und verwende sie dann als Kühlung. Nicht, dass sich jemand daran erkältet?
 
hmm gute frage...
ich denke, falls die steine wirklich zu kalt für die kleinen sind, gehen sie gar nicht erst rauf.
 
@Schattenschwinge
Man sollte es auch nicht übertreiben. Erstens nehmen die Steine doch die Raumtemperatur an und zweitens leben Mäuse in der Natur unter erheblich widrigeren Umständen ohne Probleme, da wird denen so ein Stein im Zimmerkäfig gar nichts ausmachen und wie kekskopf schon sagte: Wenn der Stein zu kalt ist, gehen die Mäuse auch nicht hin.
 
Last edited:
Sind Steine im Winter denn ok? Ich hab auch ne ganze Menge hier, hab mich aber bisher nicht getraut, sie einzubauen... dachte, ich warte lieber bis zum Sommer und verwende sie dann als Kühlung. Nicht, dass sich jemand daran erkältet?

also, bei mir ist seit längerem 'n stein drin.
der nimmt im käfig ja die zimmertemperatur an, wo soll da die kühlung herkommen?
ich seh da kein problem mit erkältungen...
ich glaube, die nasen brauchen so'n stein auch, wg. der krallen. am holz werden die nur unzureichend abgenutzt, denk ich.

bitte korrigieren, wennich blödsinn schreibe...
 
Ich verwende Steine Im Sommer zur Kühlung. Etwa zwei Stunden im Kühlschrank und die Steine sind kühl - aber nicht kalt.
Einige Mäuse mögens total, andere weichen aus. Jedem das seine. ;-)

Die restlichen Steine haben Zimmertemperatur und sind zur Krallenabnutzung drin.

Mit Essigwasser bürsten und gut mit heiss Wasser abspülen, mehr mache ich nicht. Das Risiko, dass die Steine platzen wäre mir zu gross. Weiss aber nicht wie heiss resp. kalt das sein müsste damit o.g. Fall eintritt.

Genau wie andere Wärme- und Kältequellen im Mäusegehege sollten die Steine nur auf einer Etage sein damit die Mäuse ausweichen können. Nicht alle mögens gleich.
 
Also, ich würde keine Steine backen. Die können tatsächlich platzen.
Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, einmal kräftig mit Sagrotan oder Klorix drübergehen, GRÜNDLICHST heiß abspülen. Fertig. hat hier noch bei jedem Stein gereicht. ;-)

@Schattenschwinge
Wenn die Steine Raumtemperatur haben, verkühlt sich nix und niemand.


Angelus
 
Hallolo,

also wir haben unsere Steine gebacken ... 150°C eine halbe Stunde =) . Jedoch haben wir uns die Steine nicht aus dem Wald geholt, sondern beim Maurer :D. (Ziegelstein)

Hat es bei euch geholfen? Ich meine, sind die Krallen eurer Mäuse nicht mehr so lang und spitz?
Unsere Mausels *Herz* laufen nämlich sehr gerne im Pulli spazieren und dabei müssen sie nun mal über die Haut. Besonders wenn die Süßen am Rücken und am Dekollete entlang gehen oder runter rutschen, spürt man die Krallen ;-).
 
hm supi!
ich glaub unsere bohrmaschine schafft das dann.
die ist fast so groß wie ich. und genauso schwer! *Vogelzeig*


also mein papa macht aus steinen so voegel und dem gehen die bohrer so nach und nach immer kaputt!!!am besten wenn du da was bohren willst mit nem diamantbeschichtetem!!![;

also ich hab wenn dann meine steine nur in nem maltem topf gekocht und gestorben sind weder fische noch maeuse[:
 
die steine hab ich (oder eher gesagt meine mutti, die hatte lust darauf *Vogelzeig*) mit schön heißem essigwasser abgespült... ich hoffe das reicht ;-)

aber trotzdem danke für die zahlreichen antworten!
 
Also ich hab mich aufgeregt weil ich mein Holz nicht gescheid angebohrt gekriegt hab und mir wurde gesagt das die Aufsätze speziell für Stein ist und ich deswegen bohren kann wie ich will *umkipp* also scheint es da ja Unterschiede zu geben.
 
da gibt es gewaltige unterschiede.
mitm holzbohrer kann man holz bohren, mit'm steinbohrer überraschenderweise... stein..
steht aber auf der packung drauf.
 
Ich hatte keine Verpackung da und einfach genommen was mir in die Hand gedrückt wurde *rotwerd* ich bin doch nur grob angelernt worden und derjenige hat scheinbar nicht drauf geachtet
 
die holzbohrer erkennt man daran, dass sie wesentlich schärfere Schneidkanten haben und eine scharfe Spitze zum Zentrieren und Anstechen des Holzes.
 
Danke *drück* sowas muss man mal wissen.Mir wurde irgendwas mit verschiedenen Farben erzählt aber ich bin wohl blind *schäm*
 
Back
Top Bottom