mal zur info- die Stein bzw. Beton Bohrer sind im allgemeinen alle mit Diamant oder Keramik beschichtet- damit sie nicht kaputtgehen (sind beides äußerst harte Stoffe, wenn sie richtig verarbeitet werden). Aber Steine würd ich weder einfrieren noch kochen noch anbohren- in allen Fällen kann es passieren das der Stein platzt, zumal man ihn beim Bohren wirklich fest (in ne Werkbank am besten) einspannen müsste damit er nicht wegfliegt. das problem ist einafach, das dass bohren den Stein unter sehr viel Spannung setzt und falls da z.B. Harrisse (so ne gaaanz winzigen für das Auge kaum sichbare Risse) drinnen sind, kann der Euch ganz leicht um die Ohren fliegen- zumindest wenns Naturstein (z.B. der von der Ostsee) ist. wenns Ziegel sind könnte das gehen. Aber splitter gibbet da trotzdem.
Steine einfrieren/kochen ist nicht so gefährlich, weil damit er wirklich gesprengt wird muss da z.B. ne hohlkammer drin sein, aber durchreißen kann er da trotzdem.
Aber wenn Ihr nicht grade Steine von der Arktis oder von Vulanen nehmt, dann sollte ein Wasserbad bei 60°C für sagen wir ne Stunde reichen, denn dann sind alle bei uns rumfiegenden Keime abgetötet (milch wird ja genauso pasteurisiert). fassl Ihr sichergehen wollt, könnt Ihrs ja auch mit Essig machen ist ja bnicht das Problem- oder Ihr schaut mal unter Enzyme im Bio-Schulhefter nach *g*