Gesundheitscheck bei Mäusen?

lena97

Käseliebhaber*in
Messages
45
Reaction score
0
Hallo!

Führt ihr regelmäßige Gesundheitschecks bei euren Nasen durch? Mir ist leider vor 2 Wochen meine kleine Cookie verstorben, da sie schon den zweiten Schnupfen in kurzer Zeit hatte und ich es diesmal leider zu spät gemerkt hab, da sie sehr scheu war *traurig*

Eine befreundete Züchterin hat mir daraufhin geraten, die Kleinen einmal am Tag rauszuholen und zu gucken, ob sie alle fit aussehen und auf Atemgeräusche zu kontrollieren. Allerdings scheint mir das, besonders für meine beiden scheuen Mäuschen, sehr viel Stress. Gleichzeitig möchte ich natürlich auch nicht, dass sich die Situation mit Cookie nochmal wiederholt. Besonders bei meiner kleinen Bounty ist es glaube ich wichtig, dass ich früh erkenne, wenn sie krank ist. Mit ihren 37g ist sie der absolute Zwerg in meiner Gruppe und hat keine großen Reserven, falls sie mal krankheitsbedingt abnehmen sollte. Sie ist allerdings auch die ängstlichste der Gruppe und gar nicht gerne auf der Hand.

Wie macht ihr das denn so? Holt ihr eure Nasen regelmäßig zum Gesundheitscheck raus und wenn ja wie oft? Bin im Moment ein wenig unsicher, was das beste für meine Kleinen ist.

Liebe Grüße

Lena
 
Hallo Lena,
also wenn ich meine 7 täglich fangen würde, würde ich sie damit wahrscheinlich ganz krank machen, da keiner von ihnen auf die Hand kommt. Leckerchen von der Hand sind ok, aber alles weitere .....
Ich setze mich abends in Ruhe dazu und beobachte sie genau, irgendwann habe ich dann alle einmal gesehen und das für sie stressfrei. Wenn jemand fehlt wird mit Leckerlie gelockt, da kommen dann auch die Nachzügler :-) . Denke auch, dass man sie so eigentlich besser beurteilen kann, da man dann auch das Verhalten sieht und ob sie munter sind.
Morgens werden sie natürlich auch beguckt, aber da ist die Zeit nicht lang genug um auf alle zu warten.
 
Danke erstmal für die Antwort! :)

Ich hatte bei Cookie das Problem, dass ich zwar immer beobachtet hab, aber dadurch dass sie und zwei meiner anderen Mäuse sehr scheu sind, ist mir auch an ihrem Verhalten nichts merkwürdiges aufgefallen. Hab sie am Tag davor noch durch den Käfig flitzen sehen und da sah sie gut aus, allerdings war sie auch immer sehr schnell wieder verschwunden, wenn sie mich gesehen hat, also war es schwer zu beurteilen. Und sie hat zu den 3 Spezialisten gehört, die ich sowieso so gut wie nie beim fressen gesehen habe, deswegen ist mir natürlich auch da nichts ungewöhnliches aufgefallen.
Selbst mit Leckerchen krieg ich Bounty und Haribo und früher auch Cookie nur selten aus ihren Verstecken rausgelockt, wenn noch jemand vor dem Käfig ist..

Die machen es mir nicht leicht im Moment :D
 
Hallo

ich mache es wie Canada, nur beobachten. Abends gibt's immer eine Leckerchen-Runde, da kommen eigentlich alle, und wenn einer fehlt warte ich noch und beobachte sie genau.

Mehr kann man wahrscheinlich nicht tun.

LG
Hugo
 
Was bei meinen super klappt um auch den letzten rauszulocken ist Nutrical Paste. Der Geruch scheint überall anzukommen. Natürlich nicht täglich, aber wenn einer fehlt ;-)
Ich habe auch so eine Zwergen-Maus , die anfälliger ist. :-(
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Meine ersten Mäuse hatte ich damals auch von einer Züchterin, die mir ebenfalls dazu geraten hat, allesamt täglich rauszuholen, abzuchecken und auch zu wiegen. Damals hatte ich richtig Tabellen angelegt und was weiß ich. Und genutzt hat es mir genau 0 :D
Das Blöde daran ist ja auch, dass man ihnen damit so viel kaputt macht. Gerade die scheueren Mäuslein wissen ja dann auch, dass sie rausgefangen werden sollen. Das merken sie sich. Und dann verstecken sie sich jeden Tag umso besser. Dann musst du ihr Nest zerstören oder ihre unterirdischen Gänge oder oder oder. Das stellt dann täglich einen großen Eingriff in ihr Revier da, das ist nicht gerade förderlich für die Gesundheit (Stress) und fürs Vertrauen.

Wie lange hältst du denn schon Farbmäuse und wie lange hast du diese Gruppe in der Konstellation schon bei dir?
Je mehr Erfahrung man mit den Mäuslein sammelt, desto eher merkt man, wenn etwas nicht stimmt. Besonders je länger man diese Mäuse kennt, die da nun bei einem wohnen. Jede Maus hat gewisse Eigenheiten und Charakterzüge, die sie auslebt und die sie zu dieser Maus machen, die sie eben ist. Weicht das Verhalten ab, muss man sie besser im Blick behalten. Dann stimmt oft was nicht.

Wenn deine Cookie am Tag zuvor noch flink durch's Gehege geflitzt ist und du dabei keine Atemgeräusche wahrgenommen hast, konntest du nichts tun. Eine Lungenentzündung kann auch ohne Atemgeräusche vorkommen, dann zeigt die Maus starke Flankenatmung. Das sieht man aber natürlich nur, wenn sie langsam läuft oder irgendwo sitzt. Ein Schnupfen, der von heute auf morgen kommt und der Maus das Leben kostet... Ganz ehrlich, da hättest du dann auch nix mehr tun können, selbst wenn du es bemerkt hättest. Atemwegserkrankungen müssen schon heftig sein, damit sie zum Tode führen und nicht "nur" zur dauerhaften Schädigung. Entweder lief das also schon sehr lange und wurde kontinuierlich schlechter, oder aber es war eine heftige Erkrankung, die schnell verlief und bei der du sehr wahrscheinlich nichts hättest tun können...

Hast du eine feste Fütterungszeit? Ich gebe immer ungefähr zur selben Uhrzeit Futter und bei meiner eigenen Gruppe mache ich dann ein bestimmtes Geräusch, wenn der Napf voll ist und die Mäuse reinhauen können. Da mussten sie sich natürlich erst dran gewöhnen, aber das geht normalerweise recht schnell. Bei scheuen Kandidaten würde ich den Napf füllen, reinstellen, Geräusch machen und mich entfernen. Laufen sie auch weg, wenn du ganz still vor dem Gehege stehst? Oder wenn du sie von weiter weg beobachtest? Das kann für deine scheuen Kandidaten eine Möglichkeit sein =) Übrigens gibt es bei mir inzwischen regelmäßig Leckerchen im Napf. Denn dann haben sie umso mehr einen Grund, täglich pünktlich zum Futtern zu erscheinen. Sie wollen ja besonders leckere Happen abbekommen. So siehst man sie dann irgendwann tatsächlich (fast?) alle zu einer festen Zeit, ohne dass man sie lang suchen muss.

Magst du verraten, wie dein Gehege so ausschaut? Besonders die Einrichtung interessiert mich jetzt. Scheue Mäuse trauen sich eher, sich im Gehege zu bewegen, wenn es viele Versteckmöglichkeiten gibt. Und je eher sie sich trauen, sich im Gehege zu bewegen, desto eher bekommst du sie auch mal zu Gesicht =) Auch wenn sie in einem Versteck sitzen, zB unter in einer Korkröhre oder so, da kann man zB die Atmung auch anschauen, sofern es nicht zu dunkel ist.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Vielen Dank für eure vielen Antworten! =)

Meine ersten 4 Mäuschen habe ich seit Anfang September und Anfang November sind dann nochmal 2 dazu gekommen.

Ja, Cookie hatte ja im Dezember erst einen Schnupfen und hat dann Antibiotika gekriegt und danach hab ich sie dann auch besonders im Auge behalten. Aber da sie ja immer noch durch den Käfig geflitzt ist, habe ich mir keine großen Sorgen gemacht. Bei ihrem ersten Schnupfen habe ich nämlich Atemgeräusche gehört, wenn ich einfach nur am Käfig vorbei gelaufen bin und haben sie noch weniger zu Gesicht gekriegt als vorher.

Eine feste Fütterungszeit hab ich nicht, aber da ich sie immer fütter bevor ich ins Bett gehe, ist es meistens doch ungefähr um die gleiche Zeit. Aber vielleicht sollte ich es dann doch mal mit einer festen Fütterungszeit und so einem Geräusch versuchen =)
Wenn ich vor dem Käfig stehe passt es ihnen meistens gar nicht. Wenn dann muss ich mich hinhocken, dann kann ich aber nicht mehr in die obere Etage reinsehen, in der das Futter steht.

Auf der unteren Etage haben sie ein kleines Holzhäuschen, ein Kokosnusshaus, das mittlerweile auch auf dem Boden steht, weil die Halterungen abgefressen wurden :D und dann noch eine recht niedrig hängende Teilebene, unter der sie gerne ihr Nest bauen. Sie hatten da bis vor kurzem auch noch einen Kuschelbeutel, aber der ist auch schon komplett zerstört :D
Auf der oberen Etage haben sie ein großes Labyrinthhaus, ein von ihnen selbstgebautes Versteck unter der Treppe zur Teilebene und so eine Art hängende Höhle. Dann haben sie da noch ein Laufrad, das aber überhaupt nicht genutzt wird :D Und dann noch einen kleinen Stamm in den man sich gut reinsetzen kann, der von der Decke hängt.
Und dann ist in der oberen Etage eben noch eine Teilebene, auf der sind dann Futter- und Wassernapf und nochmal eine kleine Brücke unter der sie sich ein bisschen verstecken können, ohne gleich ganz runter ins Häuschen rennen zu müssen :D
Das ganze dann mit so viel Einstreu wie ich in den Käfig reinkriege und überall verteilten Klopapier- und Küchenpapprollen =)
 
Ich bin jetzt seit Anfang der Woche mit den Mäusen zu Besuch bei meiner Familie und muss sagen, dass ich sie plötzlich viel häufiger zu Gesicht kriege.
Gestern Abend saßen sie alle zusammen in der Futterschüssel und haben sich auch nicht stören lassen als ich ganz dicht am Käfig vorbeigelaufen bin. Jetzt müsste man nur noch wissen woran das liegt, damit das daheim vielleicht auch funktionieren kann *grübel*:D
 
Back
Top Bottom