Getreidepilz?

Avinja

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.948
Reaction score
0
Ich habe ein wunderbar brachliegendes und folglich ungedüngtes Haferfeld entdeckt. Allerdings haben die Ähren irgendwie ne Art Pilz, sieht aus als würden die rosten. Also vielmehr die Blätter (die man ja zur Not abmachen könnte), an den Haferkörnern selbst hab ich noch nichts entdeckt. Ist das schädlich? Kennt sich hier zuufällig jemand mit Getreide aus?...
 
Eine kurze Internetrecherche ergab:

Vermutlich handelt es sich um einen Brandpilz (Haferflugbrand, Ustilago avenae). Brandpilze kommen in verschiedenen Gattungen und entsprechend noch mehr Arten in Europa vor und befallen als obligat parasitische Lebensformen Pflanzen, in erster Linie Gräser (also auch das Süßgras Hafer). Durch ihr allgegenwärtiges Auftreten und ihre Hartnäckigkeit verursachen sie heute wie ehedem enorme Ernteverluste. Der Haferflugbrand ist wirtsspezifisch: es befällt nur Hafer, keine anderen Gräser.

Zur Schädlichkeit:

Brandpilze sind in ihren Auswirkungen auf Säugetiere sehr verschieden. Malassezia furfur steht im dringenden Verdacht, Hautkrankheiten zu verursachen, während Fortpflanzungsstadien von Ustilago maydis (dem Maisbrand) in Südamerika als Delikatesse gegessen werden. Zu Haferflugbrand im Speziellen habe ich noch nichts gefunden; in der Pferdehaltung wird jedoch eindringlich davor gewarnt, von Brandpilzen befallenes Material zu verfüttern. Demnach würde ich persönlich lieber die Finger von entsprechend befallenen Gräsern lassen. Auch wenn scheinbar nur die Blätter betroffen sind - die Sporen hängen an der gesamten Pflanze.

An einen potentiell interessanten Artikel komme ich von hier aus nicht ran (SpringerLink - Journal Article), kann ihn aber, wenn erwünscht, von der Arbeit aus abrufen.
 
Hmm ich hab was über nen Rostpilz gefunden. Oder ist das das gleiche? *grübel* Kann man die Sporendinger nicht einfach abwaschen? Geschrubbt würde das Zeug eh werden. Aber das mit den Hautkrankheiten schreckt mich ab. Hmm, schade.
 
Das, was außen auf der Ähre zu sehen ist, ist nur ein kleiner Teil des Pilzes. Der Rest (das Mycel) wächst in der Pflanze selbst (und ernährt sich von ihr). Selbst mit gründlichem Abschrubben / Abwaschen bekommst Du allenfalls einen Teil des Pilzes von der Pflanze runter, aber nicht den ganzen Pilz aus der Pflanze raus.

Ist wie bei Brot. Wenn man den Pilzrasen auf dem Brotlaib sieht, durchsetzt das Mycel bereits den gesamten Laib - was den ganzen Laib Brot für den Verzehr ungeeignet macht.
 
Das ist eine schöne Diskussion. Da dieser Pilz aber ja nur die Blätter befällt sind die Hyphen wohl nicht in den Körnern... Aber ist ja schon gut, ich hab ja gar nichts gepflückt... =)
 
Back
Top Bottom