getrennte 2er grüppchen so lassen oder neu vergesellschaften?

mauschaot75

Nagetier-Nerd
Messages
1.374
Reaction score
0
Hallo Ihr´s,

ich hoffe, ihr könnt mir bißchen helfen, im Moment bin ich echt ratlos und frage mich, was das richtige ist!*seufz* ;-(

Seit 2 wochen hab ich 2 ca.5 monate alte neue Mäuse aus dem Tierheim, beides Weibchen - Nele und Sally. Sie wurden mit meinen beiden älteren (Weibchen, Kastrat) vergesellschaftet. Mit Nele klappte es von Anfang an, mit Sally nach etwas Eingewöhnungszeit auch. Gestern Nacht fing sie aber an, Frederick zu jagen. Mal schnupperte sie kurz an seiner Schnauze (an der er zur zeit offenbar bißchen empfindlich reagiert, wg. den tränenden myko - augen und dem ausgefallenem Fell an der Spitze vermutlich). Freddy wollte nicht, darauf ging sie auf ihn los, woraufhin er qietschend in ein Versteck raste. Oder Sally jagte ihn ohne "Vorwarnung", wollte ihn beißen oder jagte ihn aus dem Häuschen. Selbst, als ich das Häuschen wegnahm, blieb es so.
Also hab ich Frederick und Klara in einen umgebauten Käfig getan, die beiden jüngeren (die ja mehr Bewegung brauchen) blieben in der großen Voliere.
Es war halb 2 morgens, so wußte ich nicht recht, wie ich hätte besser handeln sollen.
soll ich die beiden Grüppchen jetzt so lassen oder nochmal vergesellschaften, dann aber mit besserer Methode? Ich fürchte, ich habe die VG falsch angefangen, zu lesen im Thread "neue, junge maus"...*schäm*
Welche Erfahrung habt Ihr so gemacht?

Sorry, der Text ist lang geworden...
 
wie lang saßen die denn jetzt zusammen, bis du sie wieder getrennt hast?
 
Ja, das war damals die Crash-VG.

Sínd sie jetzt jeweils zu zweit getrennt untergebracht?

Oberstes Gebot für die VG:
Nimm dir Zeit - ganz wichtig und gehe nach den gängigen VG-Regeln vor, die findest du HIER.

Ansonsten fragen :-)
 
hallo jani, danke für deine antwort samt link! * anbet*

wenn´s mir besser geht (bin aus persönlichen gründen *traurig* ), lese ich mir die VG- regeln genau durch und probiere es nächstes wochenende nochmal, dann hab ich ZEIT und hoffentlich auch bessere nerven.

und, ja, die beiden sind jeweils zu 2t untergebracht. die jüngeren in der großen voli (aufgrund größerem bewegungsbedürfnis), die älteren in einer mini-voli, wo sie aber nicht bleiben sollen. (notfallkäfig war für zwerghamster einer mitbewohnerin gedacht, daher ist die höhe lachhaft.*umkipp* )

drück mir bitte die daumen für die 2. VG...die ersten 2 waren soo harmonisch abgelaufen, daß ich bei der 3., schief gelaufenen, ziemlich aus den socken war...
und nicht daß du falsches denkst: die ersten 2 VG´s waren mit anderen, unterschiedlichen mäusegruppen gewesen...;-)
 
jaa, und die ersten 2 fragen nach dem lesen von janis link:*grübel* *grübel* *grübel*
1. wie vergesellschaftet man anfangs, wenn man keine badewanne hat und die dusche absolut ungeignet ist? (riesenstöpsel, nicht das was du denkst, nebli , zwei gute spring-mäuse)
2. in der TB keine einstreu, kein heu, hab ich richtig kapiert?
 
Huhu,

zu Frage 1:
Wenn du keine Wanne hast, kannst es auch mit einem großen Karton (mußt nur aufpassen, dass sie sich nicht durchnagen) machen bzw. ich nehme ein uraltes großes ausgedientes Aqua.
Was auch immer du nimmst, lege es mit Zellstoff aus (welchen du dann schön bepieselt mit in die nächsten Stationen nimmst).

zu Frage 2:
in die TB nimmst dann den Zellstoff bzw. Teile davon (Rest aufheben) von der Station 1 mit dazu, so dass immer schön der gemeinschaftliche Geruch vorhanden ist.

Wenn sie später dann in die Behausung umziehen, werden die Piesel-Zellstoff-Lagen dann ebenfalls über die Streu gelegt.

LG,
Jani
 
Back
Top Bottom