Gewichtsverlust Lemming

p-mouse

Nagetier-Nerd
Messages
1.115
Reaction score
0
Hallo! Mein Lemming-Kastrat Max nimmt seit einiger Zeit stark ab. Hier mal kurz die Gewichts-Übersicht:


28.2.2009: 43 g
25.8.2009: 28 g
14.9.2009: 26 g
24.9.2009: 24 g
21.10.2009: 22 g

wie ihr seht, habe ich ihn erst ab August wieder regelmäßig gewogen, als mir auffiel, dass er sehr dünn geworden ist. Das Gewicht scheint seitdem weiter zu fallen *seufz*, sein Fell und seine Augen sehen nach wie vor gut aus, er ist aber weniger aktiv als vorher.
Meine TÄ hat eine Kotprobe untersucht, da war alles in Ordnung und auch der Diabetes-Test war negativ. Jetzt ist sie leider ratlos *seufz*. Was könnte es sein, was könnte man noch untersuchen?
 
Last edited:
ggf. auch die Backenzähne mitkontrollieren... und die Zunge... Herpes/Bläschen auf der Zunge können schmerzen beim Fressen... hatte mal eine meiner Rennmäuse...
 
auf die Zähne etc. hab ich meine TÄ auch schon hingewiesen, aber sie meint, vorne wäre alles OK und hinten könne sie nicht sehen. Dafür müsste sie ihn in Narkose legen. Wie werden denn die hinteren Zähne üblicherweise kontrolliert?
 
meine docs haben es immer mit diesem "ohrguck-Gerät" getan,... minimalster Aufsatz,... damit konnten sie Farb- und Rennmäusen die zähne kontrollierne...
 
ah, OK, dann werd ich sie morgen nochmal darauf ansprechen. Danke!
Gibt es sonst noch Ideen?
 
was könnte ich denn noch für Untersuchungen machen lassen? Lasst ihr bei einem so unklaren Fall das Tier röntgen?
 
Gute Frage...Degus haben wir schon öfter röntgen lassen, gerade bei Zahngeschichten geht das u.U. gar nicht anders.
 
meine TÄ ist eigentlich nicht dafür, aber wenn ich sie bitten würde, würde sie es bestimmt machen. Aber dafür müsste er wohl narkotisiert werden, oder?
Ich weiß nicht, was ich machen soll *heul*
 
mir sind schon diverse Renner und Farbis geröngt worden wegen verschiedener Dinge,... inneres, aber auch Probleme mit dem Kiefer/Gehör ... alle ohne Sedierung...
das ist horrender Stress und die Leute müssen in der lage sein das Tier schnell und ohne großes Federlesens zu fixieren... dann gehts,... es darf nicht lange rumhantiert werden... das ist klar!
 
Hm, ich glaube, sie macht das nur mit Sedierung, ich werds aber mal ohne vorschlagen. Ich könnte auch nochmal in einer anderen Tierklinik anrufen, vielleicht machen die es dort *grübel*
Was ist mit Blut abnehmen? Die TÄ meint, ein Lemming hätte nicht genug Blut, um für eine Analyse ausreichend abzunehmen. Deckt sich das mit euren Erfahrungen?
 
mäusen kann kein blut abgenommen werden
und ich glaub bei meinen robos ging es auch nicht
ich könnt mir vorstellen dass auch lemminge zu klein dafür sind
 
Off Topic:
Denke ich auch. Außer bei CSI oder NCIS. Denen reicht eine Blutzelle um Alter, Haarfarbe, Lieblingsfarbe und Schuhgröße zu bestimmen.
 
mäusen kann kein blut abgenommen werden

doch das geht,...theoretisch geht es über die Schwanzspitze,... ich habe so eine "labor-Anleitung" irgendwo auf dem PC ...

sicherlich ist es nicht machbar unter uns normalo-Mäusehaltern und ob und was es bringt ist nochmal die andere frage, aber theoretisch ist es möglich
 
ja gut, aber trotzdem kann man (laut meiner tä) nicht genug blut abnehmen
weil sie einfach viel zu wenig davon haben...
 
kommt drauf an, wofür man es braucht.,.. für manche Tests reicht ein Tropfen... aber das ist insofern indiskutabel, weil es in einer normalen Praxis nicht durchgeführt werden kan...
 
Huhu,

lebt der Lemming noch in der Gruppe? Vielleicht steht er so unter Stress, dass er das Fressen eingestellt hat bzw gar nicht ans Futter heran kommt.

Und wie alt ist er? Ich kann nur von meiner Erfahrung von Zwerghamstern sprechen: diese nehmen im Alter extrem ab. Ich konnte es jetzt bei mehreren Tieren beobachten, das sie über einen längeren Zeitraum bis zu 20 Gramm abgenommen haben ohne krank zu sein.

Sonst habe ich leider auch keine Idee mehr...

LG Claudia
 
OK, also Blutabnehmen wird dann wohl nicht möglich sein

@Claudia: Wie du weißt, hatte ich auch schon den Verdacht, dass er in der Gruppe unter Stress steht. Daraufhin hab ich sie ja kleiner gesetzt und intensiv beobachtet, aber sie scheinen sich gut zu verstehen. Sie schlafen zusammen und es gibt kein Geprügel. Nur wenn jemand ein besonderes Leckerlie hat, höre ich ab und zu ein bisschen Quieken, aber ich denke, das ist normal. An Futter kommt er auf jeden Fall immer heran, es bewacht keiner den Napf und ich verstreue meist auch noch zusätzlich was.
Das genaue Alter weiß ich nicht, aber er ist auf jeden Fall noch kein "Opa". Er müsste jetzt ein bisschen mehr als ein Jahr alt sein. Meine zwei Damen sind doppelt so alt, sie sehen auch deutlich älter aus und bewegen sich auch hutzeliger.
 
Huhu,

mist, dann fallen meine beiden Ideen auch weg. Ich hätte jetzt die Parallele zu den Zwerghamstern gezogen, die fangen so mit 1,5 Jahren an "älter" auszusehen. Da die Lebenserwartung ähnlich ist, wäre es meine Idee gewesen.

Nee kleine Kappeleien und ab und an Quietschen ist normal. Das machen meine ja auch...

Hast du die Möglichkeit ihn gezielt zu päppeln? Du könntest z.B. nur ihm Pinienkerne aus der Hand geben. So verhinderst du, dass die Mädels zu dick werden :D

LG Claudia <-- die weiter im Denkmodus bleibt :D
 
also, erstmal der neue TA-Bericht: Erst hat sie es für unmöglich gehalten, mit dem Öhrchen-Gerät ins Mäulchen zu schauen, hat es dann aber doch versucht und festgestellt, dass es bei den Backenzähnen zwar welche gibt, die ein wenig zu lang sind, aber schlimm sah es noch nicht aus. Daher vermutet sie erstmal, dass es nicht an den Zähnen liegt und hat AB (Tetracyclin) und Glucose gespritzt. Wenn das nicht hilft, will sie ihn sedieren und sich um die Zähne kümmern.

Gezielt päppeln ist glaube ich nicht nötig, meine 2 Weibchen sind ja schon ziemlich alt und auch nicht dick, die können eine Extraportion gut vertragen.

Dankeschön für eure Vorschläge! *drück*
 
Back
Top Bottom