Gitterabstand verkleinern

LunaMonster

Tunnelbauer*in
Messages
41
Reaction score
0
Hallo
Ich will für meine Mausebande einen neuen, größeren Käfig kaufen. Ich finde aber keine mit passenden Gitterabständen, die eine anständige Größe haben *Vogelzeig*
Man kann die Abstände doch bestimmt verkleinern. Was gibt es da denn für Möglichkeiten?
 
Man kann Volierendraht außen herum befestigen. - Allerdings kommt es fast günstiger wenn man selber baut! Fertigkäfige in passenden Größen sind meistens schon arg teuer.
Da der neue Käfig ja sicher auch recht "schlicht" sein würde schätze ich, könntest du auch gut einfach nur Bretter im Baumarkt aus entsprechendem Holz zuschneiden lassen und dann vorne mit Volierendraht betackern (Aus Holz noch Streuschutz anbringen) und für oben einen abnehmbahren Deckel aus 4 Seiten Kanthölzern die auch mit Volierendraht betackert werden basteln.
Da hast du dann auch die Möglichkeit den Platz den du zur Verfgung hast voll auszunutzen! (Mindestgrundfläche natürlich vorausgesetzt).

LG
 
Hauptsächlich wäre es eben von Oben. Man kann das dann im Ganzen abnehmen.
Aber mit ein bisschen mehr Aufwand sind auch Türen nicht zu schwer vorne einzubauen. Im Wiki findet man dazu auch viele schöne Bilder oder im Behausungs-Fotothread.

Leider weiß ich nicht wie man die Verlinkungen dazu toll einbauen kann *schäm*
 
Geldlich müsstest du mit dem Käfig vergleichen den du dir kaufen möchtest + den benötigten Volierendraht, um ihn mäusesicher zu machen.
Optrisch werden die ersten Eigenbauten meistens nicht gaaaaaanz so schön:
AAAAABER - man ist eigendlich wahnsinning stolz auf sich, wenn man so etwas geschafft hat (ich war es zumindest).
Für die Tiere lohnt es auf jeden Fall! Ein an 4 Seiten offener Gitterkäfig lässt sich finde ich weniger gut mit Inventar bestücken und ist weniger zugluftsicher. Auch bei der Größe schneiden die meisten Tiere besser ab als bei Fertigkäfigen - grade weil man jeden freien cm ausnutzen kann. Und auch 5 cm mehr an jeder Seite der Grundfläche werden die Mäuse dir Danken!
Zudem sind die Fertigkäfige sehr oft mit Plastik.
Es gibt auch schon tolle aus Holz, die geeignet sind, die fangen aber bei 150 EUR oder so an. (Wurden hier im Forum auch schon ein paar vorgestellt).

Generell fangen glaube ich die meisten Halter die ihren Tierchen nur Gutes wollen irgendwann an mit dem Bauen - denn je größer desto besser. Super Fotos und Anregungen kannst du dir hier holen: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/15140-kaefigfotothread.html
 
Optrisch werden die ersten Eigenbauten meistens nicht gaaaaaanz so schön:
AAAAABER - man ist eigendlich wahnsinning stolz auf sich, wenn man so etwas geschafft hat (ich war es zumindest).

Also ich finde im Gegensatz zu einem extra vergitterten Gitterkäfig sind Eigenbauten, auch wenn sie windschief sind, deutlich ansehnlicher.
Und bei einem Eigenbau hast du wenigstens ordentliche Türen dran, und musst nicht immer von oben an die Tiere. Du kannst ordentlich hoch eintreun, was bei den Gitterkäfigen meist schwieirg ist...
Die Mehrkosten, die man mit einem Eigenbau hat, lohnen sich in jedem Fall.

Der von dir vorgeschlagende Käfig ist prinzipiell schon okay, aber da würde ich auf jeden Fall seitlich noch Belüftungsflächen anbringen und vergiss nicht, das Ding noch mit Sabberlack zu behandeln.
 
Ja, mit der Belüftung ist klar. Ich weiß zwar noch nicht wie, aber das krieg ich schon hin :D
Aber vom Preis her ist der Käfig einfach nur toll.
 
Back
Top Bottom