Hamster Gitterabstand?

eadeenay

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.661
Reaction score
0
Hallo ihr!

ich hab vor am WE einen zweiten EB für einen hamster zu bauen. *freu* auf welchen gitterabstand muss ich achten?

habt ihr sonst irgendwelche tipps für mich?

danke schonmal
 
Hallo,


wenn du selberbaust: dasselbe Volierendrahtgitter wie bei Mäusen auch... *grübel*

Worauf noch achten? ...


- mindestens eine Etage mit einer hohen Plexiglaswand bzw. ein Aqua einbauen, damit man eine Buddeletage ermöglichen kann
- breitere Rampen als bei Farbmäusen: für Goldhamster mind. 7 cm!
- auch Löcher müssen mind. 7 cm Durchmesser haben! (sonst besteht die Gefahr, daß ein Goldhamster mit vollen Backen steckenbleibt)
- für Zwerghamster dürften 5 cm reichen wie für Farbmäuse
- Rampen allg. flacher und sicherer, Hamster klettern schlecht (hoch kommen sie immer, runter oft durch Fallenfallen)
- Absturzsicher bauen, d.h. Hamster dürfen höchstens wenige cm tief fallen, also nicht etwa von einer Etage auf eine andere --- Hamster können Tiefen sehr schlecht einschätzen und sind sturzgefährdet, Farbmäuse hingegen weniger, da sie von Natur aus Tiefen sehr gut einschätzen können.
- Schön ist es, wenn auf mehreren Etagen mehrere Häuser stehen, da die Hamster dann wie im Hamsterbau auf verschiedenen Ebenen Toilette, mehrere Futterkammern und die Schlafkammer anlegen können.

Allgemein ist ein Hamstergehege eher für bodenlebende Tiere ausgerichtet, soll also Fläche bieten, und nicht so stark dreidimensional orientiert wie ein Gehege für Farbmäuse. Was natürlich nicht heißen soll, daß Farbmäuse keine Fläche bräuchten, klar. ;-) Ich denke, du weißt, wie ich es meine. Hamster sind zB nicht in der Lage, über Äste/Zweige zu flitzen wie Farbmäuse, auch Seile sind überflüssig im Hamstergehege.

Jeder Hamster, egal ob Gold- oder Zwerghamster, braucht einen Sandbadeplatz. Man kann eine große Sandschüssel einstellen, aber auch eine ganze Sandetage einrichten, so wie ich es zB gemacht habe (siehe Parzivals Thread für Gehegebilder).

Da ein WW ca. 30 cm hoch ist, muß dafür natürlich die Höhe gegeben sein.

Ist das Gehege für deinen Hamster gedacht, den du schon hast, oder wird noch einer einziehen?
 
danke für die tipps.

gibt es denn ne mindesthöhe für hamster?
 
ich würde sagen so 40-50 cm
dann passt bequem ein ww rein und der hamster kann sich komplett aufrichten, ohne gleich an die decke zu stoßen
 
es wird übrigens ein robo.

also kommt ein robowheel rein. ich werd höhe 40 cm machen. ich denke das ist so okay. ich überlege, wie ich es dann mache, dass er nicht so tief fallen kann. hab irgendwie keine idee. *grübel*
 
Hat Günter Freiherr vom Küppel denn schon eine größere Behausung als das 80er?
 
die bekommt er wenn ich umziehe. er wohnt noch hier in chemnitz.

der robo wird gleich zu meinem freund in den EB ziehen
 
Back
Top Bottom