Gitterabstand

Siiri

Käseliebhaber*in
Messages
63
Reaction score
0
Ich habe einen Käfig, mit einem Gitterabstand von 10mm. Vor ein paar Tagen hat meine Maus Babys bekommen. Und jetzt befürchte ich, dass die Babys, wenn sie anfangen zu laufen, aus dem Käfig rauskommen.

Ich habe überlegt, den Käfig auf einen ca. 1m hohen Tisch zu stellen oder aber einen Freilauf zu bauen, in den ich den Käfig stellen kann, damit sie da dann rumlaufen können.
Mein größtes Problem ist, dass ich Azubi bin und daher nur einen seeeehr kleinen Geldbeutel hab.

Hab ihr eine Idee für mich, wie ich ihnen möglichst Kostengünstig etwas zur Verfügung stellen kann, ohne dass sie abhauen?
 
Du kannst noch eine "Gitterschicht" um das bestehende Gitter drumrum wickeln. So dass sich der Gitterabstand verkleinert. Dazu kannst du auch Reste nehmen zum Beispiel.
 
Um eine umwicklung mit engmaschingeren Material wirst du nicht drumerherumkommen. Junge Mäuse wissen meist noch nicht das sie Höhenangst haben...
 
Hallo Siiri,

meist haben ja die sogenannten "Hamsterknäste" diesen großen Gitterabstand. Und die sind in den allermeisten Fällen ohnehin zu klein (sowohl für Hamster als auch für Farbmäuse, darum der Spitzname Knast...).

Wie groß ist denn der Käfig für die Mäuse? Denn bevor du nun in improvisierte Lösungen investierst wie zusätzliches Gitter oder einen hohen Tisch, wäre es viel sinnvoller, gleich in einen ordentlichen neuen Käfig zu investieren, falls deiner unter den Mindestmaßen liegt.

Dass deine erwachsenen Mäuse noch nicht entkommen sind, ist übrigens reines Glück! Mein Quarantänekäfig hat den gleichen Gitterabstand und hielt nur die absoluten "Trottelchen" meiner Bande dort dauerhaft drin.:D Die meisten Mäuse quetschten sich in kürzester Zeit durchs Gitter. 1cm Abstand bei horizontalem Gitter ist für nämlich auch für eine ausgewachsene Maus ein Witz.
 
Wenn man die Türchen öffnet und dabei das Gitter leicht verbiegt, dann kommen sie raus. Musste sie schon ab und zu einfangen...

Kann ich denn die Mama samt Babys einfach so umsetzten? Ich will ja nicht, dass sie die Babys verstößt, weil sie nach Mensch riechen...
Wenn das möglich ist hab ich nichts gegen einen größeren Käfig einzuwenden :)
 
Ok, ich stelle die Frage nochmal ganz eindeutig:

Kann ich die Mama samt Babys in einen anderen Käfig setzten?
 
Das Nest selbst würde ich jetzt nicht umsetzen. Wenn, dann die Käfigschale insgesamt in ein ausbruchssicheres Gehege stellen.
 
Huhu,

seh ich auch so: Wenn würde ich versuchen, die komplette Unterschale in einen ausbruchsicheren Käfig zu stellen oder eben den anderen so gut es geht, ausbruchsicher zu machen.

Das Nest sollte man besser in Ruhe lassen und nicht verlegen, man weiß nie, wie die darauf reagieren.
 
Diese Frage beantwortet meine Frage nicht ;)
Aber:
Najaaa, du kennst doch diese Sache mit den Bienchen und den Blümchen...
Oder aber auch: Nehme ein Männlein und ein Weiblein, warte etwas (bei Mäusen geht das wohl schneller als bei Menschen) und schwup, neues Leben.
Das ganze war also Absicht, aufgrund der Hungrigkeit meiner Schlangen.
 
Diese Frage hätte aber andere Fragen zur Folge gehabt (und fragen kostet bekanntlich nix. Wenn dir das nicht recht ist, bist du im falschen Forum. Hier wird selten mit Scheuklappen eine Frage beantwortet, nur um ja nicht auf andere Probleme (unter Umständen) zu stoßen ) ;-)

Und mich auf den Arm nehmen brauchst Du auch nicht.

Einfach ein "Ich hab eine Futtertierzucht für den Eigenbedarf" hätte es auch voll und ganz getan.

in diesem Sinne: keine weiteren Fragen an den Angeklagten ( ^^ ... wobei sich ein Futtertierzüchter doch im Vorraus Gedanken machen sollte, ob seine Käfige ausbruchsicher sind. Nunja, egal)
 
Ich hab ja nichts gegen Fragen.
Und die Antwort war auch nicht böse gemeint ;) Es hat nur grade so schön gepasst.

Und beantwortet hab ich die Frage ja auch.

Der Käfig war mein erster, da wusste ich noch nicht, wie leicht die aus dem Abstand rauskommen. Jeder fängt eben mal an und da kann sowas schonmal vorkommen.
Ich lerne ja draus.
 
Noch hab ichs nicht gelöst. Die Überlegung ist grade, übergangsweise das Aquarium auf die Seite zu legen, die Käfigwanne reinzustellen und die Abdeckung, die ja dann an der Seite ist irgendwie zu befestigen. Die hat ein 10x10mm Gitternetz, das sollte ja normal engmaschig genug sein. Noch weiß ich aber nciht, wie ich das dann befestigen soll...
 
Passt denn die Käfigwanne so nicht ins Aqua oder warum legst du es auf die Seite? Bzw. wie groß sind der Käfig und das Aqua? 1x1cm Gitter könnte bei Nachwuchs auch zu groß sein, glaube ich...*grübel*
Ich kann mir das jetzt gerade nicht vorstellen, kannst du mal die Maße von den verschiedenen Möglichkeiten reinschreiben?
 
Aqua und Käfig haben die selbe breite, daher passt es aufrecht nicht...
1x1 cm stellt man sich größer vor, wenn mans nur hört, ich finde auch, dass es sehr groß klingt. Aber es ist eigentlich gar nicht so groß. Irgendwoanders hab ich den bericht gefunden, dass das geht. Kannst es ja zur Anschauung mal aufzeichnen.
Maße muss ich erst Messen, dazu fehlt mir aber grade die Zeit, Arbeit wartet ;)
 
Back
Top Bottom