Gitterkäfig

Das ist kein Problem, solange der obere Käfig nicht deutlich, sondern nur etwas größer ist. Es ist nur minimal aufwendiger. Der Rand, der bei dem Adapter übersteht, damit das ganze nicht verrutscht, reicht nicht aus, wenn der untere etwas kleiner ist. Das Loch im Adapter kann gegen das Loch im Käfigoberteil verrutschen, und das muss man verhindern. Einfach noch 2 Leisten unten an das Brett montieren, damit es nicht verrutschen kann. Oder den Rand des Lochs innen ein wenig nach unten verlängern, damit es (möglichst knapp!) in den unteren Käfig reinragt und es gegen verrutschen sichert.

Ich mach heute abend wenn ich dazu komme mal Fotos. Ich habe einen Schacht gebastelt, den man in dieses Loch einsetzt. Bei mir ist es aber notwendig sowas wie diesen Schacht zu machen, weil das untere Teil für diesen Adapter ein Aquarium ist, und da kommt noch ein Lüftungsadapter dazwischen.

Allerdings ist das Montieren von Volierendraht auf einem Käfig ziemlich aufwendig und doof. Der Draht ist widerspenstig, die Türen muss man rausschneiden, sicherstellen dass kein spitzes Ende irgendwo ist und noch einiges mehr.
 
Hmmm, was mir etwas Bedenken macht bei zwei übereinanderstehenden Käfigen ist eigentlich das Gewicht. Hält denn die untere Unterschale das aus?*grübel* Ach, das ist gar nicht so einfach. Ich glaube, ich werde mal ebay durchstöber, vielleicht finde ich ja dort etwas passendes=)
 
wenn du aber den jumbo fäfig nimmst .. brauchste nur den oder ?
also muss den nur verdichten und das wars :) der ist ja dann riesig genug ^^ :D
 
Ja genau, Kelly, so dachte ich es mir=)

Und den jetzigen könnte ich dann als Notfall- oder Krankenkäfig (auch für meine Ratties) nehmen.
 
So, ich habe jetzt nochmal den Mauscalc bemüht. Bei dem ebay-Käfig mit 2 weiteren Vollebenen könnten dort bis zu 11, besser nur 9 Mäuse leben. Ich denke, dass der dann für meine 5 ein wahres Paradies wäre=)
 
Denke auch, dass da 5 gut drin leben koennen. Ich wuerde nur, glaube ich, fuer das Geld lieber selbst bauen, da ich pers. ein Problem mit den Gittertuerchen habe ;) Aber ansonsten, wenn man's schoen einrichtet - das wird sicher toll fuer die Kleinen :)
 
Also irgendwie scheint der Mauscalc nicht richtig zu funktionieren*grübel*

Ich habe soeben nochmal die Maße von meinem Käfig (also 100x55x50) eingegeben, plus den 3 kleinen Ebenen (30x50 sowie 2 Mal 20x20), und plötzlich sagt er mir ich dürfte dort bis zu 6, besser nur 4 Mäuse halten???*grübel* Gestern waren es noch maximal 4 besser nur 2???

Jetzt versteh ich gar nix mehr*umkipp*

(Nicht falsch verstehen, ich werde mich auf jeden Fall vergrößern. Ich bin halt nur total verwirrt, dass der irgendwie jeden Tag was anders "erzählt)*umkipp*
 
Last edited:
Bei mir kommt bei deinen angegebenen Sachen raus (hab Gitterkaefig eingestellt, Farbmaeuse, 5 Weibchen):

Off Topic:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.73m² und ein Volumen von 250Liter.
Hier können maximal bis zu 5 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 3 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!
 
Das ist doch echt seltsam, oder*grübel* (Ich hatte mich überigens vertippt, der Käfig ist ein wenig breiter als 50 cm) Gestern war das Ergebnis noch ganz anders!
 
So ihr Lieben,

(ich hoffe, ich nerve euch nicht langsam*heilig* ) Ich habe jetzt beschlossen mir einen zweiten von den Käfigen zu besorgen und den auf meinen jetzigen draufzusetzen.

Wo ich noch etwas unschlüsssig bin ist, ob ich den ganzen Käfig oben draufsetzen sollte (hätte den Vorteil, dass ich in die 2. Unterschale nochmal schön einstreuen könnte) oder ob ich nur das Gitteroberteil verwenden werde (das wäre dann leichter und evtl. auch besser händelbar, aber auch etwas niedriger). Was meint ihr?*grübel*

Auf jeden Fall ist das ne Lösung, die ich mit meinen 2 linken Händen und (fast) ohne Werkzeug hinbekomme:D
 
Also nerven tust du auf keinen Fall - manchmal ist die Loesung halt etwas komplzierter :)

Wenn du den 2. Kaefig oben drauftust, muesstest du ja ein Loch in die Bodenwanne machen oder?
 
Holz ist deutlich besser geeignet als Plastik. Als Unterschale mag Plastik noch gehen (auch da habe ich schon deutliche Nagespuren gesehen!), aber wenn es als Adapter fungieren soll, wird es garantiert angenagt. Davon würde ich abraten.
 
Last edited:
Richtig, darauf wollte ich hinaus.. dann lieber eine Holzplatte zusaegen lassen und darauf dann das Oberteil des 2. Kaefigs stellen. Da kann man dann auch problemlos ein grosses Loch reinbohren.
 
Ah, ok. Dann mache ich es so. Jetzt brauche ich nurnoch jemanden, der mir das Loch bohren kann*schäm*:D
 
also das musst du nicht allein machen ^^ die großen baumärkte wie hornbach sägen das kostenlos zu ^^ geh hin sag wie groß die holzplatte sein muss.. mess zu hause die obere tür ab und sag in die mitte soll ein loch ^^ ich hoffe auch dass die sowas machen *grübel* also zuscheniden 100 % aber so andere sachen hhmm
 
Naja, notfalls frag ich meine Freundin oder so. Also daran wird die ganze Sache nun nicht scheitern:D
 
Loch in die Mitte: Den Ausschnitt anzeichnen (bitte anhand Gitter, mit perfekt aufgelegt und so oder gründlich messen, ist nicht ganz einfach!). Bohrmaschine mit großem Bohrer, in alle vier Ecken ein Loch bohren. Dann mit einer Stichsäge die Löcher verbinden.
 
Sowas hab ich doch gar nicht daheim*schäm* Das einzige Wekrzeug das ich besitze ist ein Hammer, Schraubendreher und einen Tacker*schreiweg*

Aber zum Glück kenne ich ein paar Leute, die da besser ausgestattet sind als ich*schreiweg*
 
Nun ja, mit dem Tacker kannst du vielleicht einen Bleistift ersetzen zum Anzeichnen. Mit dem Hammer würde ich das Loch nicht erzeugen, das wird unansehnlich. Aber mit dem Schraubendreher dauert ist zu lange, und viel schöner als mit dem Hammer wird es auch nicht aussehen :D

Ne ernsthaft, Bohrmaschine oder Akkuschrauber mit Bohraufsatz und eine Stichsäge sind dafür schon notwendig, wenn man in der Mitte eines Bretts ein rechteckiges Loch braucht. Aber wenn du Bleistift und Lineal hast, ist das vorherige Anzeichnen sicher ganz hilfreich. Oder sehr genau die Maße notieren, wo das Loch hinsoll.

Die Rahmen - außen um das Brett und innen um das Loch - würde ich aber stark empfehlen, damit wenigstens etwas Streu liegen bleibt, und seien sie auch recht klein. Rechteckleisten entsprechend schneiden (lassen, genau Maße mitnehmen!) und mit Ponal drankleben sollte ausreichen. Wenn du den nicht hast, der kostet nicht viel ;-)

Wenn du dir bei allem helfen lassen willst (auch beim Ausmessen und "Konzipieren", solltest du das Gitter am besten einfach mitnehmen, dann kannst es du gleich anlegen, ob es passt.
 
Back
Top Bottom