Gorm-Regal?

  • Thread starter Thread starter Alara
  • Start date Start date
boah,.. je länger ich an den Plänen sitze, desto komplizierter wird das alles .... alleine das Holz für die türrahmen wird ein Vermögen verschlingen ... zwei Meter a 3-4 Euro ...

ich werde versuchen so viel wie möglich aus der alten Anlage umzubauen, aber da sind die Maße halt ganz anders ... :(

grüße
Sirius
 
Hallo,

also nachdem ich gestern noch die halbe Nacht Bats HP durchstöbert habe und sie mir noch einiges erklärt hat, scheint es gleich alles wieder viel klarer :)
danke dafür, Bat! *anbet*

ich werde mir dsa alles in der Praxis ansehen und dann Ivar oder Gorm, je nachdem ... Ivar gefällt mir besser, wenn es aber zu teuer werden sollte, dann halt Gorm,... schön lackiert usw sieht es vielelicht auch ganz gut aus :)

grüße
sirius
 
ich schau jetzt mal dass ich ein foto meiner vielzitzen-gorm-voli gemacht bekomm...

die ist nämlich richtig schick...
 
wenns mir dann einer vom handy online stellt... denn irgendwie läuft die installationscd für den treiber wo ich pix vom handy auf den rechner ziehen kann ned... *beleidigt**Wand*
 
wenns mir dann einer vom handy online stellt... denn irgendwie läuft die installationscd für den treiber wo ich pix vom handy auf den rechner ziehen kann ned... *beleidigt**Wand*
nich beleidigt sein... kann man ne MMS auch als E-Mail verschicken? Dann kannst du dir die ja selbst zuschicken (an deine Mail-Adresse). Aber weiß nicht, ob die Auflösung von ner Handy-Kamera auch dafür ausreicht... Vielleicht hat ja jemand aus deinem Freundeskreis ne Digicam ^^
Muss auch nicht alles sofort sein. Ich fänds nur interessant zu sehen, weil ich grad mit Zaubermaus zusammen an nem Gorm-Eigenbau bastel...
 
ich kann das nich, gib mir einfach deine handynummer, stells online... *heul*

*techniktrampelis*
 
Nabend.

Erstmal eine Warnung vorweg:
Bitte nicht irgendein Epoxidharz nehmen! E'harz ist leider nicht gleich E'harz, es gibt welche, die bei Kontakt mit Urin giftig ausdünsten...
Es muss speziell für Terraristik/Aquaristik ausgezeichnet sein. Ich kenne da nur das Harz von Breddermann Modellbau, unter "Aquaristik/Terraristik" und "Aquarium/Paludarium".
Die verkaufen btw auch über eBay, principessas Link geht auf eine Auktion von ihnen. Es sollte nur eben E45T oder E45TM sein.

Zum Ivar:
Ich hab' ja auch einen Ivar umgebaut, hatte das komplette Regal (zwei Seitenteile 174x50, drei Bretter 89x50) bei eBay für knapp 30 € ersteigert (Selbstabholung). Zwar gebraucht, aber das stört ja kein Tier. ;-)
Vielleicht schaust du mal bei eBay, manchmal kann man da Glück haben.

Zum OSB:
Da ist meine Meinung ja bekannt - wenn Massivholz oder Leimholz (billiger) möglich ist, bitte kein OSB nehmen.

Und:
alleine das Holz für die türrahmen wird ein Vermögen verschlingen ... zwei Meter a 3-4 Euro ...
Ich meine, da deutlich weniger bezahlt zu haben. Hab' so gehobelte Latten (Fichte?) genommen, die bei den Dachlatten waren. *grübel* Vielleicht hab ich die aber auch billiger in Erinnerung, als sie waren.

Liebe Grüße,
Mooni
 
Also ich wollte auch erst ein Gorm Regal und dann hab ich 2 Ivar Schränke genommen aus dem Grund wegen den Böden...
Die warn runtergesetzt...ich glaub, da hat ein Schrank 30 € gekostet...scho a bissl...naja aber ich bin froh darüber,
auf der Ikea Internet Seite sind meistens auch nicht alle Modelle drauf, also ich würde hinfahren und vielleicht nimmst du dann was ganz anderes (also so geht es mir meistens) :D
 
hallo ihr lieben ...

ja, ich gebe dir, Moonshadow völlig recht! Ich werde auch das billigere Lattenholz nehmen ... das muss ich zwar selbst abschleifen, dafür kosten 2m aber auch nur 80 cent :) da spart man ordentlich!

diese E-Harz wäre mir eh zu teuer gewesen, ich werde wie geplant Parkett-Lack nehmen.

Ich hab' ja auch einen Ivar umgebaut, hatte das komplette Regal (zwei Seitenteile 174x50, drei Bretter 89x50)

genau das will ich auch :) :) :) :)

ich lass mich bei IKEA mal überraschen .... :)

nina
 
was ich ganz vergessen habe ... wieso kein OSB?
Früher hätte ich dsa auch nicht genommen, aber mittlerweile gibt es doch auch hier im Forum diverse Fürsprecher, oder?

normalerweise habe ich immer 10mm Sperrholz genommen, aber das ist halt weicher und OSB ist einfach flüssigkeiten abweisender ...
*grübel*
andererseits ist Sperrholz wieder leichter zu verarbeiten ....

nina
 
weils ausdünstet...

inge meinte in nem thread bei ihr wars aber au ned anders als wie bei normalem holz...

ich konnt dergleichen aber auch ned feststellen, ich hab hier mit osb gearbeitet und bin ob der festigkeit sehr zufrieden...
 
http://wiki.mausebande.com/baumaterial/index (Jetzt kann ich zum ersten Mal drauf linken... :D )

Wer OSB nehmen will, soll OSB nehmen. Es ist nur einfach besser, Massivholz oder Leimholz zu nehmen, weil da kein Formaldehydkleber drin ist. Wo nichts ist, kann auch nichts ausdünsten.
Inge sieht das übrigens auch so. ;-)

(Ich weiß, dass Massivholz teurer ist als OSB. Für mich kam halt nie was anderes in Frage als Massivholz (gebrauchter IVAR), auch wenn OSB vielleicht billiger gewesen wäre. Ich hätte Angst, dass es mal ein Tier schafft, was anzunagen oder dass doch FA ausdünstet und den Tieren vielleicht schadet.
Aber wenn es finanziell nicht anders geht, ist OSB immer noch besser als Sperrholz oder Spanplatte (die riechen ja schon so stark...), schätze ich.)

Wenn du eine Möglichkeit haben solltest, an gebrauchte OSB- oder Spanplatte (alter Schrank oder so) zu kommen, wäre das btw die bessere Wahl als neues Zeug, weil das FA schon ausgedünstet ist.
(Neues Massivholz wäre natürlich immer noch besser. ;-) )

Liebe Grüße,
Mooni
 
Hi,

Inge sieht das übrigens auch so.

aber Inge hat doch selbst alles aus OSB, oder? *rätsel* und die Anlagen sind ncoh nicht alt ....

ich habe übrigens meine ganzen anderen Käfige aus Sperrholz gebaut (schon von Anfang an....) ...
wie würden sich solche Ausdünstungen den auswirken?

in einem anderen Forum haben mir auch einige User empfohlen komplett aus OSB zu bauen, ohne Regal als Fundament! .... aber da weiß ich nicht, ob ich das kann und mag ....:)

grüße
nina
 
ja, bei Inge hat es ja auch geklappt!
aber jetzt kommt das große ABER:

ich will unbedingt an seiten und Rückwänden in jeder Etage mindestens mittig 10cm Gitter... damit ich Seile, Nester usw befestigen, damit es anständig belüftet wird UND damit die Wind hinter dem Regal Luft bekommt!
174 lang und genauso hoch ... ich hätte da Angst, dass das Schimmeln könnte oder so ...

sirius
 
Back
Top Bottom