Größe der Mäuse

Tanjapuzzi

Fellnasen-Fan
Messages
131
Reaction score
0
Im mom habe ich eine vierer- Gruppe Farbis.
Damals hatte ich Irania und Selene, die beide Schecken waren und groß waren (wogen beide ca. 40g). Bei meiner vierer Gruppe ist das nun folgendermaßen: Ich habe eine graue mit roten Augen, eine Albino und eine Agouti und Sirona, die Schecke. Alle außer Sirona wiegen um die 30 g und sind ausgewachsen, aber Sirona wiegt auch um die 40g und ist auch größer, als die anderen.
Sind Schecken generell größer oder ist das gerade zufällig, dass ich die Schecken hatte die einfach größer sind???*rätsel*
 
Hey,

stammen die Mäuse alle aus einer Familie ? Vermutlich nicht, oder ?

Bei der Größe spielen das Alter und die Veranlagung eine große Rolle, sprich wie groß waren die Eltern. Oder auch ob die Muttermaus genügend Nährstoffe während der Trächtigkeit und Säugezeit den Kleinen mitgegeben hat. Es gibt ja auch sogenannte "Mickerlinge", die Zeit ihres Lebens viel kleiner sind als "normalgroße" Mäuse. Mit der Farbe hat das aber nichts zu tun.
Aber die Unterschiede sind manchmal gravierend...wobei Größe und Gewicht nicht unbedingt voneinander abhängig sind, sondern auch die allgemeine Statur und der Knochenbau der Maus. Z.B. wirken manche langhaarigen auch deutlich größer wegen des zotteligen Fells. Die Waaage sagt dann aber etwas ganz anderes aus...;-)
 
Hmm... da wäre eine statistische Erfassung mal schön.

Scotchbride hat eigentlich alles wichtige gesagt, aber aus meiner eigenen Erfahrung heraus kann ich schon sagen, dass gerade zb. bei grauen Mäusen die Neigung da ist, eher zart zu bleiben (ich habe aber nur ganz wenig Erfahrung, das kann also Zufall sein...)
Andererseits sieht man ja zb. bei den rotfärbigen Mäusen, dass das Gewicht und die Statur schon an eine Farbe gekoppelt sein kann.
 
Die rothaarigen gehören ja auch zu den Ausnahmen, da die eine Form qualzüchtig ist. Und es werden auch nicht alle rothaarigen Mäuse fettleibig, es kommt eben auf das bestimmte Gen drauf an (dominant red wars glaub ich *grübel*).

Aber es geht ja auch weniger um das Gewicht als um die Größe. Und meiner Erfahrung nach ist das von der Farbe unabhängig, genauso wie bei den Dickies/Dünnies. ;-)
 
Farbmausfellgenetik ist so komplex.. neben den paar Farben die im Wiki aufgezählt sind gibt es viel viel mehr Zuchtfarben die man optisch tw gar nicht auseinander halten kann...
ass gerade zb. bei grauen Mäusen die Neigung da ist, eher zart zu bleiben
Es gibt viele verschiedene Graus: Chinchilla, Dove, Silver...ich glaube nicht dass man das festhalten kann. Ich hatte eine Doveschecke die recht massiv war, ich habe unbekannt-graue Herren die normale Mausform haben, ich habe eine anders-unbekannt-Graue die ein echter Mickerling ist...

Weiter bei Schecken: 60 Gramm-Schecken, 20-Gramm-Schecken, 30-Gramm-Schecken.......
Mäuse sind einfach genauso unterschiedlich wie Menschen... da kann man auch nicht (nur weil man zwei rothaarige kennt die korpulent sind) behauptet dass alle rothaarigen Menschen beleibt sind.

So einfach kann man da einfach keine Zusammenhänge herstellen, besonders wenn es sie oft einfach nicht gibt. Das ist wie mit dem Mythos Albinos seien krankheitsanfällig ;-)

Für so eine Statistik bräuchte man sicher um Aussagekraft zu erhalten 50 Tiere jeder Farbe, und dann hat man immer noch den Fütterungs- und Käfigfaktor...

Bei den dom-red liegt es aber wirklich an der Farbe, die eben in Zusammenhang mit einem gewissen Allel des Agouti-Gens steht. Das Protein dieses Gens greift in den Stoffwechsel ein...
Trotzdem werden nicht alle dom-reds unheimlich fett, ich habe 4, Geschwister, davon ist einer schon merklick korpulent während sein Bruder nur 40 Gramm hat.
 
Last edited:
Back
Top Bottom