Moonshadow
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 1.569
- Reaction score
- 0
Hallo.
Ich grübele seit gestern, ob irgendwas dagegen spricht, für einen Hamster eine Nippeltränke in "Meerschweinchengröße" zu nehmen (siehe meinen Kleinanzeigen-Thread).
Eigentlich ist es doch egal, ob 150 ml in die Flasche gehen oder 300 ml.
Oder ist eine größere Kugel in einem größeren Röhrchen schwerer zu bewegen als eine kleine?
Ein Goldhamster müsste doch auf jeden Fall auch eine Meerschweinchen-Flasche betätigen können, oder?
Hat vielleicht jemand hier eine 300-ml-Flasche für einen Hamster oder weiß etwas darüber, ob die Kugel bei größerem Röhrchendurchmesser schwerer zu bewegen ist?
LiGrü,
Mooni (die sich manchmal wundert, worüber sie sich so den Kopf zerbricht... *Vogelzeig* )
P.S. Bitte keine Grundsatzdiskussion zum Thema Trinkflasche vs. Wassernapf. Idealerweise sollte man m.E. eh beides anbieten - unser Hamstertier geht beispielsweise nicht/kaum an den Napf.
Ich grübele seit gestern, ob irgendwas dagegen spricht, für einen Hamster eine Nippeltränke in "Meerschweinchengröße" zu nehmen (siehe meinen Kleinanzeigen-Thread).
Eigentlich ist es doch egal, ob 150 ml in die Flasche gehen oder 300 ml.
Oder ist eine größere Kugel in einem größeren Röhrchen schwerer zu bewegen als eine kleine?

Ein Goldhamster müsste doch auf jeden Fall auch eine Meerschweinchen-Flasche betätigen können, oder?
Hat vielleicht jemand hier eine 300-ml-Flasche für einen Hamster oder weiß etwas darüber, ob die Kugel bei größerem Röhrchendurchmesser schwerer zu bewegen ist?
LiGrü,
Mooni (die sich manchmal wundert, worüber sie sich so den Kopf zerbricht... *Vogelzeig* )
P.S. Bitte keine Grundsatzdiskussion zum Thema Trinkflasche vs. Wassernapf. Idealerweise sollte man m.E. eh beides anbieten - unser Hamstertier geht beispielsweise nicht/kaum an den Napf.