Grabmilben / Behandlung

Biene Maya

Nagetier-Nerd
Messages
1.273
Reaction score
0
Hallo,
ich hab hier zwei Gruppen mit Nichtbestätigtem Grabmilbenbefall. Nachdem aber das kratzen und die Kratzwunden nach der Strongholdbahandlung besser geworden ist, denke ich das mein Verdacht richtig war. [Die TÄ (die neue und die alte) wollten beide keine Hautprobe nehmen weil die Belastung (auch für eine gesunde Maus) zu hoch wäre*grübel* Ich finde es zwar schlimer eine ganze Gruppe falsch zu therapieren, als einer gesunden Maus ein Kurznarkose zu verpassen aber der Meinung waren beide TA Praxen nicht *grübel* ]
Nun sagt aber die neue TÄ bei der ich bin das mann drei mal behandel sollte. Also die Erstbahandlung und dann (jeweils im Abstand von drei wochen) noch zweimal. Ist das wirklich nötig?? Ich frage aus zwei Gründen. Erstens sind in der beiden gruppen alte und Tumormäuse, die es verdient haben sowenig wie möglich streß bis zu ihrem ablebene zu haben. Zweitens ist es mir (mit 7-Monats schwangerschaftsbauch) echt zu mühsam einmal umsonst zu misten (wenns geruchsmässig noch nicht nötig ist und das ist bei 6 Mäuschen und dem Haufen Platz definitiv nicht der Fall)
Ich kenne bisher nur von überallher diese variante:
Bei bestätigtem Befall mit Ektoparasiten wiederhole ich die Stronghold-Behandlnung nach 3 Wochen, obwohl es heißt, die Depotwirkung mache dies überflüssig, ich mach`s trotzdem.

Die nächste Frage ist, die eine der beiden Gruppen hat erst nur Ivomec bekommen (bei der alten TÄ) und die neue hat nun Stronghold (also die zweitbehandlung ist mit Stronghold, 3 Wochenfrist passt auch) verordnet und meint das geht trotzdem ok. Die erste/alte TÄ wollte überhaupt keine zweitbehandlung ...

Ich richte den Süßen jetzt mal nur eine Etage her und warte auf eure Antwort... =)


Liebe Grüße Bine


PS: Zwei Tropfen Stronghold ist schon heftig, oder? Ich hab hier immer nur von einem gelesen aber sie (Die neue TÄ) war sich hundertprozentig sicher das das ok so ist. Und hat es auch bisher wohl immer so gemacht.
 
Nun sagt aber die neue TÄ bei der ich bin das mann drei mal behandel sollte. Also die Erstbahandlung und dann (jeweils im Abstand von drei wochen) noch zweimal. Ist das wirklich nötig??

Also zweimal behandeln ist klar, ich will nur wissen ob die dritte Behandlung nötig ist. ;-)
Und mit was habt ihr gereinigt? Ich habe jetzt kochendheißes Essigwasser genommen.
 
Für die Käfigbehandlung habe ich Bactazol genommen.

Ich habe bei den Haarlingen nach 3 Wochen nachgepunktet. Ich weiß aber nicht mehr ob daß die TA sagte oder ich auf Nummer sicher gehen wollte.

Also ich persönlich würde sagen, daß 2 Behandlungen ausreichen (bin aber kein TA und auch kein Parasitenexperte;-) )
 
Also ich persönlich würde sagen, daß 2 Behandlungen ausreichen (bin aber kein TA und auch kein Parasitenexperte )

bin ich auch nicht :D würde aber das selbe sagen ...also bei der rattenmilbe hat 2x gereicht

ich habe bactazol und ardap genommen + einen bunsenbrenner für die ecken
kochenheißes essigwasser ....wäre mir pers. nicht ausreichend
 
Bei der Vogelmilbe hab ich damals alles mit dan Klorix gewaschen (gibt die anderen Sachen hier in Ö nicht*traurig* ) UND ausgebacken. Die TÄ meinte aber das das essigwasser hier reicht *grübel*

Und bei der einen Gruppe, die kombi Ivomec/Stronghold ist ok oder nicht?? Soll ich dann bei dennen lieber noch ein zweites Mal Stronghold machen? Also eine dritte Behandlung? Wenn, dann ist es ja nur die grabmilbe. Aber bei dem toten Mausel das sie untersucht haben wurde nichts gefunden. Was ja leider nichts heißen muß *seufz*

Jedenfalls schonmal danke für eure antworten ihr beiden *drück*
 
Hallo Biene,


ich habe zum Desinfizieren immer Bactazol genommen und zusätzlich kochend heiß abgewaschen oder (wenn das nicht geht) eingefroren.

Ganz sicher sein kann ich mir natürlich nicht, aber meine Vermutung ist, daß ein Wiederbefall mit Parasiten oft damit zusammenhängt, daß irgendwas am Gehege nicht ausreichend desinfiziert wurde. Deswegen sollte man hier wirklich gründlich sein.

Ich habe bisher auch nur 2mal gepunktet. Ob du deine Gruppe noch mal nach Ivomec und Stronghold ein zweites Mal mit Stronghold punktest, ist wohl vor allem deine Entscheidung *drück* , kommt darauf an, wieviel Panik du hast, wie unsicher du dir bist... und wie zahm die Mäuse sind (braucht es eine lange Fangaktion?). Es ist ja ein großer Unterschied, ob man die Mäuse kurz entspannt raussammeln kann oder ob man sie einfangen muß (was viel mehr Stress ist).

Wie oft man ingsesamt behandeln soll, darauf habe ich auch noch keine Pauschalantwort gefunden oder bekommen, jeder TA sieht das anders. Einige meinen, einmal behandeln reicht, andere raten zu zweimaliger, andere zu dreimaliger Behandlung. Wer hat recht? Keiner weiß es. Es ist wie so oft: eine absolute Wahrheit gibt es nicht, nur verschiedene Argumente. Man selbst muß sich entscheiden, welche Argumente man am schlüssigsten findet.

Wenn du selbst nach dem Ivomec und dem Stronghold jedesmal gründlich das Gehege und Inventar desinfiziert hast, würde ich persönlich (wären es meine Tiere) wahrscheinlich kein drittes Mal punkten (gerade wenn es Seniorenmäuse sind), denn damit verbunden ist ja auch immer eine Komplettreinigung.

Kopf hoch!
Liebe Grüße,
Wibke
 
mhm naja was BinE mir erzählt hat, lebt die grabmilbe rein auf dem körper der maus

3mal punkten

um momentan lebende tiere zu töten
das zweite mal um den nachwuchs zu killen
das dritte mal um wirklich sicher zu gehen das sie weg sind...

und das du die ganzen anderen "chemiekeulen" in österreich nich kriegst find ich voll doof... *seufz* *drück*
 
lebt die grabmilbe rein auf dem körper der maus
DAS ist eben auch mein Informationsstand. Bzw. unter der haut der maus. Und deswegen hab ich auch gedacht das die TÄ richtig liegt mit dem essigwasser. Und das Wasser aus unserer Leitung ist echt kochend heiß. Ich hab jetzt jedesmal mit essigwasser geschrubbt und dann mit kochendheißem Wasser aus der Leitung nachgewaschen. In der Dusche.

Bactazol hab ich zwar inzwischen (aus D), aber dazu müsste ich die oben drüpber lebende gruppe auch jedesmal rausnehmen. Die kann ich den Mist ja auch net einatmen lassen. Und da ist wirklich ne Panikmaus dabei.
Ich werde also die Gruppen beide noch ein drittes Mal behandeln.

Ganz sicher sein kann ich mir natürlich nicht, aber meine Vermutung ist, daß ein Wiederbefall mit Parasiten oft damit zusammenhängt, daß irgendwas am Gehege nicht ausreichend desinfiziert wurde. Deswegen sollte man hier wirklich gründlich sein.[QUOTE/]
Davon gehe ich auch aus, deswegen ja...

Und es hat sich inzwischen noch eine neue frage ergeben: Ich bin ja umgezogen. Und ein ganzer Karton einrichtungsgegenstände der einen gruppe ist noch am Balkon. Da ich aber ja nicht weiß ob die Tiere die Grabmilben damals vor dem Umzug schon hatten, werd ich alles das auch noch waschen/desinfizieren, oder? Obwohl die TÄ gesagt hat das die Grabmilben ohne Wirt nur ein paar stunden überleben...

Hab schon wieder von Milben geträumt *seufz*

Danke euch allen!
Bine
 
Hallo,

und was ist, wenn eine der Mäuse sich kratzt und dabei die Milben sowie Eier im Käfig rumverteilt?

Ich hatte am Anfang meiner Mäusezeit mal Grabmilben (in den Ohren der Tiere) und meine Doc hat sie mit soeinem Vergrößerungsdings krabbeln gesehen.
das wäre doch die leichteste Übung für eine Maus, die Dinger rauszukratzen ...

die frage ist halt, wie lange die ohne Wirt leben können... meine Doc meinte damals bei Räude bis zu 9 Monaten ... aber da habe ich auch schon wieder andere Sachen gehört:(

gürße
nina
 
Huhu Bine,

Und es hat sich inzwischen noch eine neue frage ergeben: Ich bin ja umgezogen. Und ein ganzer Karton einrichtungsgegenstände der einen gruppe ist noch am Balkon. Da ich aber ja nicht weiß ob die Tiere die Grabmilben damals vor dem Umzug schon hatten, werd ich alles das auch noch waschen/desinfizieren, oder? Obwohl die TÄ gesagt hat das die Grabmilben ohne Wirt nur ein paar stunden überleben...


Ich weiß auch nicht, wie lange welche Art von Milbe ohne Wirt überlebt. Zumal ja deine Grabmilbe nicht gesichert war? Milben können meistens wochen- bis monatelang ohne Nahrung auskommen. Genaue Zahlen weiß ich keine. (Und weiß auch nicht, ob irgendwer überhaupt mal solche erhoben hat.)

Ich würde dieses Inventar auch desinfizieren.

Liebe Grüße,
Wibke
 
grabmilben überleben 28 tage ohne wirt danach is ende im gelände

aber desinfizieren is nie verkehrt, allein scho aus dem grund, wer weiss was auf dem balkon sonst noch so rumkrabbelt
 
gibt's da auch Überlebenszeiten zu anderen Milbenarten? Das wäre sicher auch für andere interessant...
 
muss ich sie mal fragen... also rattenmilbe und vogelmilbe überlebt ewig soviel weiss ich...

aber indorex hat den effect, dass die das jeweilige tier in der entwicklung stoppen, das heisst die kann sich nicht mehr häuten, und wer sich nicht mehr häuten kann stirbt irgendwann ab..
 
Back
Top Bottom